- Ispica
-
Ispica Staat: Italien Region: Sizilien Provinz: Ragusa (RG) Lokale Bezeichnung: Spaccafurnu Koordinaten: 36° 47′ N, 14° 55′ O36.78514.909166666667170Koordinaten: 36° 47′ 6″ N, 14° 54′ 33″ O Höhe: 170 m s.l.m. Fläche: 113,5 km² Einwohner: 15.554 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 137 Einw./km² Postleitzahl: 97014 Vorwahl: 0932 ISTAT-Nummer: 088005 Demonym: Ispicesi Schutzpatron: Madonna del Carmelo Website: Ispica Ispica ist eine Gemeinde in der Provinz Ragusa in der Region Sizilien in Italien mit 15.554 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010).
Inhaltsverzeichnis
Lage und Daten
Ispica liegt 35 km südwestlich von Ragusa am Fluss Ispica auf einer Fläche von 113,5 km². Die Einwohner arbeiten hauptsächlich in der Landwirtschaft und in der Lebensmittel verarbeitenden Industrie in Konservenfabriken.
Ispica liegt an der Bahnstrecke Siracusa–Licata.
Die Nachbargemeinden sind Modica, Noto (SR), Pachino (SR), Pozzallo und Rosolini (SR).
Geschichte
Hier lebten Menschen schon in der Vorzeit. Im Mittelalter bestand ein Ort, den die Normannen ausbauten. Die Stadt wurde von einem Erdbeben im Jahr 1693 zerstört und am gleichen Ort wieder aufgebaut. Bis 1935 hieß die Stadt Spaccaforno.
Sehenswürdigkeiten
In Ispica
- Kirche Santa Maria Maggiore von Vincenzo Sinatra mit sehenswertem Hauptaltar und Fresken von Vito D’Anna
- Kathedrale San Bartolomeo aus dem 18. Jahrhundert mit einer Doppeltreppe von der Piazza Maria Jose aus
- Kirche Annunziata an dem gleichnamigen Platz, erbaut Anfang des 18. Jahrhunderts, mit schönen Stuckarbeiten
- Bruno-Belmonte-Palast, das Rathaus im Jugendstil erbaut von Ernesto Basile
In der Umgebung
- Parco della Forza, ein archäologischer Park um die antike Stadt Spaccaforno
- Cava d’Ispica, eine tiefe Schlucht aus Kalkstein mit Höhlen
Bilder
Weblinks
Commons: Ispica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Seite mit Informationen zu Ispica (italienisch)
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Gemeinden in der Provinz Ragusa der Autonomen Region SizilienAcate | Chiaramonte Gulfi | Comiso | Giarratana | Ispica | Modica | Monterosso Almo | Pozzallo | Ragusa | Santa Croce Camerina | Scicli | Vittoria
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ispica — Administration Nom sicilien Spaccafurnu Pays … Wikipédia en Français
Ispica — Escudo … Wikipedia Español
Ispica — Ispica, Thal unweit Spaccaforno in Sicilien; zahlreiche in Felsen eingehauene Wohnungen … Pierer's Universal-Lexikon
Ispica — Ispica, Valle d , s. Spaccaforno … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ispica — Ispica, Troglodytenthal od. –stadt, ödes Thal zwischen Spaccaforno und Modica auf der Insel Sicilien, mit zahllosen künstlich in die Felsen gehauenen Grotten, vielleicht einst Aufenthaltsorte der Ureinwohner … Herders Conversations-Lexikon
Ispica — Infobox CityIT img coa = Ispica Stemma.png official name = Comune di Ispica region = Sicily province = Ragusa (RG) elevation m = 170 area total km2 = 100 population as of = population total = 15000 population density km2 = timezone = CET, UTC+1… … Wikipedia
Ispica — Original name in latin Ispica Name in other language Spaccaforno State code IT Continent/City Europe/Rome longitude 36.78444 latitude 14.90629 altitude 172 Population 14457 Date 2012 02 15 … Cities with a population over 1000 database
Ispica — Sp Ìspika Ap Ispica L u. ir mst. Italijoje (Sicilijoje) … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Cava d’Ispica — 36.85233914.83756 Koordinaten: 36° 51′ 8,4″ N, 14° 50′ 15,2″ O … Deutsch Wikipedia
Cava d'Ispica — Die Cava d Ispica oder kurz Cava ist eine 13 km lange, tiefe Schlucht aus Kalkstein in der Nähe von Ispica auf der Insel Sizilien in Italien. Lage Die Schlucht liegt auf dem Gebiet des Ortes Ispica. Man erreicht den Norden der Schlucht von der SS … Deutsch Wikipedia