Vito D’Anna

Vito DAnna
Vito DAnna: Selbstporträt; Öl auf Leinwand, 70 x 56 cm, 1763, Biblioteca e pinacoteca Zelantea, Acireale

Vito DAnna (* 14. Oktober 1718 in Palermo; † 13. Oktober 1769 ebenda) war einer der wichtigsten Maler des Rokoko auf Sizilien. Er war der Schwiegersohn von Olivio Sozzi und der Schwager von Francesco Sozzi (17321795). Sein Sohn war der Maler Alessandro DAnna (17461810).

Inhaltsverzeichnis

Leben

Geboren wurde er als Sohn von Giuseppe D'Anna und Rosalia Coppolino. Als 17-Jähriger begann er am 13. Januar 1736 eine Lehre in der Werkstatt des Malers Pietro Paolo Vasta in Acireale, einem typischen Vertreter des neapolitanischen Barock in Rom, deren Hauptvertreter Sebastiano Conca und Corrado Giaquinto waren. 1744 kehrte er nach Palermo zurück, wo er sich dem bedeutendsten Maler seiner Zeit auf Sizilien, Olivio Sozzi, anschloss. Kurze Zeit später heiratete er Aloisia, die Tochter Sozzis. Auf Vermittlung des Schwiegervaters ging Vito DAnna nach Rom in die Werkstatt von Corrado Giaquinto, der mit Olivio Sozzi eng befreundet war. 1751 war er wieder in Palermo und wurde zu einem der gefragtesten Maler des Adels und der Geistlichkeit auf Sizilien. 1765 wurde er mit dem Titel eines Conte palatino und eines Cavaliere dell Speron dOro geehrt. Nach seinem Tod 1769 fand er seine letzte Ruhe in der palermitanischen Chiesa di San Matteo al Cassaro. Im 19. Jahrhundert wurden seine sterblichen Überreste auf den Friedhof von Santa Maria überführt.

Vito DAnna war auch ein Sammler von Zeichnungen und Grafiken von sizilianischen, neapolitanischen und römischen Künstlern sowie von Kopien der Maler Sebastiano Conca, Corrado Giaquinto, Luca Giordano, Carlo Maratta und Francesco Solimena. Über Umwege gelangte seine Kunstsammlung an den palermitanischen Baron Sgadari Lo Monaco und wird heute im Palazzo Abatellis (Palermo) aufbewahrt.

Vier Kinder von Vito DAnna und Aloisia Sozzi sind dokumentiert: Der 1746 geborene Alessandro, Olivo, Pietro und Rosalia (* 1756). Alessandro trat frühzeitig in die Werkstatt des Vaters ein, wie auch Rosalia, die eines von Vitos Lieblingsmodellen war. Rosalia setzte nach dem Tod des Vaters ihre künstlerische Ausbildung beim Bruder Alessandro DAnna fort.

Künstlerische Tätigkeit

Seine Hauptwerke schuf DAnna für Kirchen und Paläste in Palermo. 1760 erhielt er vom Grafen Isnello den Auftrag, im Ballsaal seines Palazzo in Palermo ein allegorisches FreskoVerherrlichung Palermoszu schaffen. Es entstand eines der eindrucksvollsten Kunstwerke des 18. Jahrhunderts mit profanem Inhalt auf ganz Sizilien.

Von 1763 bis 1765 schuf er einen Freskenzyklus in der Kuppel der Chiesa del Santissimo Salvatore von Palermo. In dieser Zeit verschlimmerte sich eine Tuberkulose-Erkrankung, die er sich vor Jahren zugezogen hatte, so dass er die Arbeiten von seinen Mitarbeitern Vito Coppolino, Giuseppe Testa und Antonio Manno fertigstellen lassen musste.

1765 malte er nochmals gemeinsam mit Olivio und Francesco Sozzi an Fresken in der Himmelfahrtskapelle der Basilica di Santa Maria Maggiore von Ispica, in der am 31. Oktober Olivio Sozzi durch einen Sturz vom Gerüst ums Leben kam. Den anstrengenden Arbeiten unter Kirchendecken war DAnna durch seine Krankheit nicht mehr gewachsen. In seinen letzten vier Lebensjahren entstanden nur noch wenige Tafelbilder.

Werke

  • Chiesa di Santa Maria della Neve (Acireale): GemäldeChristi Geburt” (1744)
  • Chiesa di Santa Caterina (Palermo): KuppelfreskoApotheose von S. Domenikus und anderer Heiliger (1751)
  • Palazzo Benenati Ventimiglia (Palermo): FreskoTriumph der MinervaundAllegorie der Tugend“ (1751)
  • Chiesa dei Tre Re (Palermo): DeckenfreskoTriumph der Hl. Drei Königesowie Fresken an den ApsiswändenTaufe des HamilkarundMartyrium des Belsazar“ (1751/52)
  • Oratorio di San Filippo Neri (Motta dAffermo): AltarbildEkstase des S. Filippo Neri” (1752)
  • Chiesa dell'Immacolata Concezione (Serradifalco): GemäldeHl. Judas TaddäussowieSS. Ignazio von Loyola und Francesco Saverio
  • Chiesa San Nicolò - Santissimo Salvatore (Militello in Val di Catania): AltarbildPredigt des Hl. Nikolaus
  • Palazzo Isnello (Palermo): Allegorisches Fresko im Ballsaal Verherrlichung Palermos (1760)
  • Palazzo Alliata di Pietratagliata: Fresken im BallsaalTriumph des von Tugenden umgebenen Fürsten” (1762).
  • Villa Resuttana (Palermo): Fresken im BallsaalVerherrlichung der Fürsten von Resuttana” (1762)
  • Chiesa del Santissimo Salvatore (Palermo): Fresken im AtriumGlorie des S. Basile” (1763-65).
  • Basilica di Santa Maria Maggiore (Ispica): HauptaltarbildMaria, Kind und Heilige” (1768)

Gemeinschaftarbeiten und zugeschriebene Werke

  • Chiesa di San Matteo (Palermo): FreskoAllegorische Frauengestalten” (1758, gemeinsam mit Francesco Sozzi
  • Palazzo Alliata di Pietratagliata (Palermo): Fresken im Roten Salon (sala da pranzo) “Wissenschaftliche Tugend des Fürsten” (1762, gemeinsam mit Francesco Sozzi)
  • Palazzo Isnello (Palermo): DeckenfreskoVerkündigung der S. Rosalia” (1760, zugeschrieben).

Zerstörte Werke

  • Gesichertes Freskofragment aus Palazzo Airoldi (Palermo) “Allegorie des Überflusses”(1758), nun im Palazzo Abatellis in Palermo.
  • Im Zweiten Weltkrieg zerstörtes FreskoTriumph der Künste und Wissenschaftenim Palazzo Castelluccio von Palermo.

Zeichnungen

  • Entwurfszeichnung zu den Fresken im Ballsaal des Palazzo Isnello (Palermo, Kunstmarkt)
  • Studien zum FreskoTriumph der Tugendenim Palazzo Benenati (Palermo, Palazzo Abatellis)

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vito d'Anna — Vito D Anna, autoportrait, 1763 Naissance 1718 Palerme (Italie) …   Wikipédia en Français

  • Vito D'Anna — Vito d Anna, autoportrait, 1763 Vito d Anna (Palerme, 1718 – 1769) est un peintre italien qui fut actif au XVIIIe siècle …   Wikipédia en Français

  • Vito Genovese — lors de son incarcération à la prison de Springfield Surnom Don Vito …   Wikipédia en Français

  • Vito Genovese — Infobox Person name=Vito Genovese caption= birth date=birth date|1897|11|27|mf=y birth place=Rosiglino, Naples, Italy death date=death date and age|1969|2|14|1897|11|27|mf=y death place=Springfield, Missouri, U.S.AVito Don Vito Genovese (November …   Wikipedia

  • Anna Giordano Bruno — Pour les articles homonymes, voir Bruno. Anna Giordano Bruno (née le 13 décembre 1980 à San Vito al Tagliamento …   Wikipédia en Français

  • Anna Sforza — Unreferenced|date=March 2008Anna Sforza (Milan, 21 July 1476 ndash; 2 December 1497) was the daughter of Duke Galeazzo Maria Sforza of Milan. She married Alfonso I d Este, future Duke of Ferrara.For political reasons she married Alfonso, heir to… …   Wikipedia

  • Alessandro d'Anna — Éruption de l Etna de 1766 Alessandro d Anna (Palerme, 1746 – Naples, 1810) est un peintre italien qui fut actif au XVIIIe siècle …   Wikipédia en Français

  • Monte San Vito — Monte San Vito …   Wikipedia Español

  • Palais Isnello — 38° 06′ 58″ N 13° 21′ 54″ E / 38.11622222, 13.36502778 …   Wikipédia en Français

  • Francesco Sozzi — (* 26. Oktober 1732 in Palermo; † 1795 ebenda) war ein italienischer Maler des Spätbarock auf Sizilien. Francesco Sozzi: “Vier Jahreszeiten – Herbst” (1760), Palazzo Isnello, Palermo Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2315428 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”