- Iveco T-Reihe
-
Die Iveco T-Reihe war eine schwere Nutzfahrzeug-Baureihe des Herstellers Iveco. Die T-Reihe war nach dem Vierer-Club-Fahrzeug der zweite „europäische Lkw“.
Die T-Reihe kam 1977 auf den Markt. Damals war die Iveco AG noch relativ jung, sie wurde erst 1974 gegründet. Bis zum Erscheinen der T-Reihe bestand das Produktprogramm von Iveco ausschließlich aus Fahrzeugen, die zuvor schon von den in Iveco eingegliederten Nutzfahrzeugherstellern Fiat, OM, UNIC und Magirus-Deutz angeboten worden waren. Die T-Reihe war der erste konzernweit einheitlich angebotene Lastwagen, der zu Anfang allerdings noch parallel die vier Markennamen der in Iveco aufgegangenen Unternehmen trug. Das Modell deckte die mittelschwere bis schwere Gewichtsklasse ab, war mit Nah- und Fernverkehrskabine sowie mit wasser- und mit luftgekühlten Motoren erhältlich. Auf dem Lkw-Markt konkurrierte die T-Reihe in erster Linie mit dem Mercedes-Benz NG, dem MAN F8 und dem Volvo F12.
Die T-Reihe wurde später weiter entwickelt und abgelöst durch die Modelle Iveco TurboTech und Iveco TurboStar.
Aktuelle Modelle: Iveco Daily | Iveco Eurocargo | Iveco Stralis | Iveco Trakker
Historische Modelle: Iveco EuroTech | Iveco EuroStar | Iveco EuroTrakker
Iveco TurboStar | Iveco TurboTech | Iveco M-Reihe | Iveco T-Reihe | Iveco P-Reihe | Iveco MK-Reihe | Iveco X-ReiheMotorsport: Iveco Stralis
Wikimedia Foundation.