- Ivor Grattan-Guinness
-
Ivor Grattan-Guinness (* 23. Juni 1941 in Bakewell, Derbyshire, Großbritannien) ist ein britischer Mathematikhistoriker.
Leben und Wirken
Grattan-Guinness studierte in Oxford Mathematik (Bachelor-Abschluss 1962, M. A. 1967) und an der London School of Economics mathematische Logik und Wissenschaftsphilosophie (Master Abschluss 1966). 1969 wurde er an der Universität London über Wissenschaftsgeschichte promoviert, und 1978 erhielt er dort seinen D.Sc. Danach war er Professor für Mathematikgeschichte und Logik an der Middlesex University, wo er inzwischen Professor Emeritus ist. 1978 war er Fulbright Scholar und 1979 am Institute for Advanced Study in Princeton. Er ist Associate der London School of Economics und seit 1991 Mitglied der Academie Internationale d’Histoire des Sciences.
Seit ihrer Gründung 1974 war er Mitherausgeber der Historia Mathematica. 1979 gründete er die Zeitschrift History and Philosophy of Logic, deren Herausgeber er bis 1992 war. 1977 bis 1993 war er im Executive Committee der International Commission on the History of Mathematics. 1986 bis 1988 war er Präsident der British Society for the History of Mathematics.
Als Mathematikhistoriker beschäftigte er sich vor allem mit der Geschichte der mathematischen Logik, der Grundlagen der Mathematik und der Grundlagen der Analysis, besonders in der französischen Schule Anfang des 19. Jahrhunderts, wobei er auch die Wechselwirkung der Mathematik mit ihren Anwendungen betonte.
2009 erhielt er den Kenneth-O.-May-Preis.
Schriften
- The Development of the Foundations of Mathematical Analysis from Euler to Riemann. MIT Press 1970 (das Buch entstand aus seiner Dissertation).
- mit Jerome R. Ravetz: Joseph Fourier 1768-1830. MIT Press, 1972 (mit kritischer Ausgabe von Fouriers Preisschrift über Wärmeausbreitung von 1807).
- Dear Russell - Dear Jourdain. Duckworth, London 1977 (Briefwechsel Philip Jourdain, Bertrand Russell)
- Herausgeber: From the Calculus to Set Theory, 1630-1910: An Introductory History. Duckworth, 1980, Princeton University Press, 2000.
- Convolutions in French Mathematics, 1800-1840. 3 Bände, Birkhäuser, 1990.
- The Rainbow of Mathematics: A History of the Mathematical Sciences. Fontana 1997, W.W.Norton 1999.
- The Search for Mathematical Roots 1870-1940: Logics, Set Theories, and the Foundations of Mathematics from Cantor through Russell to Gödel. Princeton University Press, 2000.
- Herausgeber: Companion Encyclopedia of the History and Philosophy of the Mathematical Sciences. 2 Bände, Johns Hopkins University Press, 2003.
- Herausgeber: Landmark Writings in Western Mathematics, Elsevier, 2004.
- Decline, then Recovery. An overview over the history of mathematics in the 20th century, History of Science, Band 42, 2004, S.279-312
Weblinks
Kategorien:- Mathematikhistoriker
- Hochschullehrer (London School of Economics and Political Science)
- Hochschullehrer (Middlesex University)
- Brite
- Geboren 1941
- Mann
Wikimedia Foundation.