- Iwan Knorr
-
Iwan Knorr (Pseudonym: I. O. Armand, * 3. Januar 1853 in Mewe (Westpreußen); † 22. Januar 1916 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Iwan Knorr war ein Schüler von Ignaz Moscheles, Ernst Friedrich Richter und von Carl Reinecke am Leipziger Konservatorium. Er wurde 1874 Musiklehrer und 1878 Leiter des theoretischen Unterrichts der Kaiserlichen Musikgesellschaft in Charkow. 1883 wurde er Lehrer für Theorie und Komposition am Hoch'schen Konservatorium in Frankfurt am Main und 1908 dessen Direktor.
Werke (Auswahl)
Die Opuszahlen entsprechen nicht der Entstehungschronologie.
- Variationen über ein Thema von Robert Schumann für Klaviertrio, op. 1
- Klavierquartett Es-Dur, op. 3
- Ukrainische Liebeslieder für Vokalquartett und Klavierbegleitung, op. 5
- Variationen über ein ukrainisches Volkslied für Orchester, op. 7 (verlegt bei Breitkopf & Härtel, 1891)
- Variationen über ein russisches Volkslied für Klavierduo, op. 8
- 8 Lieder für gemischten Chor, op. 11
- Symphonische Fantasie, op. 12, 1899
- Serenade G-Dur für Orchester, op. 17
- Dunja, Oper, 2 Akte, op. 18 (Uraufführung 1904 in Koblenz)
- Suite für Orchester Aus der Ukraine, op. 20
- Die Hochzeit, Oper (1907 in Prag)
- Durchs Fenster, Oper, 1 Akt (1908 in Karlsruhe)
Publikationen
- Tschaikowsky, Berlin 1900
- Aufgaben für den Unterricht in der Harmonielehre: für die Schüler des Dr. Hoch'schen Konservatoriums in Frankfurt/Main, zusammengestellt von Iwan Knorr, 7. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1903
- Lehrbuch der Fugenkomposition, Leipzig 1911
- Die Fugen des wohltemperierten Klaviers von Jh. Seb. Bach in bildlicher Darstellung, Leipzig 1912
Schüler (Auswahl)
- Ernest Bloch
- Carl Friedberg
- Hans Jelmoli
- Hans Pfitzner
- Roger Quilter
- Ernst Toch
Weblinks
- Literatur von und über Iwan Knorr im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Komponist (Romantik)
- Deutscher Komponist
- Musikpädagoge
- Geboren 1853
- Gestorben 1916
- Mann
Wikimedia Foundation.