J. F. Hillebrand

J. F. Hillebrand
J. F. Hillebrand
global beverage logistics
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1844
Sitz Mainz-Hechtsheim
Leitung Gérard Desbois
Mitarbeiter >1400 international
65 national (2007)
Umsatz EUR 560 Mio. (2007)[1]
Produkte Spedition, Logistik
Website www.jfhillebrand.com

Die Spedition J. F. Hillebrand wurde am 1. Juli 1844 von dem 25-jährigen Johann Friedrich Hillebrand (1819–1890) als Frachten-Kommissionsgeschäft mit Lade- und Löschservice samt angeschlossener Zollagentur gegründet. Sie ist der weltweit größte Wein- und Getränkespediteur.

Geschichte

In der Mitte des 19. Jahrhunderts blühte mit der Rheinromantik auch der Weinhandel in Mainz neu auf. Johann Friedrich Hillebrand erwarb Leichter zum Flusstransport und setzte damit das Binnenschifffahrtsgeschäft seiner Vorfahren fort. Die 1853 neu eröffnete Bahnstrecke Mainz–Ludwigshafen und die 1859 neu gebaute linke Rheinstrecke waren die Basis für die Ausdehnung des Geschäfts auf die Schiene und die Einbeziehung der Ostmärkte. 1875 folgte die Söhne-Generation mit Dionis und Ludwig Damian Hillebrand und baute den Rhein-Güterverkehr weiter aus. Zusätzlich zum Kerngeschäft übernahmen sie die Mainzer Vertretung für Schiffspassagen der Hamburg-Amerika-Linie für die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft.

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann Karl Hillebrand, Dionis' Sohn, den Interzonenhandel zwischen der französisch besetzten Zone Mainz und Umgebung zur amerikanisch besetzten Zone in Mainz-Kastel. Der aus alliierter Kriegsgefangenschaft zurückgekehrte Jan W. Hillebrand übernahm die Leitung der Mainzer Lagerhaus A.G., die 1953 in die Spedition Hillebrand eingegliedert wurde.

Die Spedition exportierte bis in die 1960er Jahre weltweit, hauptsächlich Deutsche Weine. Ab Mitte des Jahrzehnts kamen mehr und mehr genormte Container im Logistikgeschäft zum Einsatz. Die stabilen, verschlossenen Behälter boten den Vorteil, dass die attraktive Fracht besser vor Transportschäden und besser vor Diebstählen geschützt wurden. Mit Hillebrands Wine-Line wurde dieses Konzept auch auf weitere klassische europäische Weinexportländer ausgerollt. 1974 erfolgte der Umzug auf das neue Firmengelände in Mainz-Hechtsheim. Im Jahr 1986 schied Jan W. Hillebrand aus dem Unternehmen aus und übergab das Geschäft an Christof J. F. Hillebrand, der fünften Generation des familiengeführten Unternehmens.

Auf der Messe London International Wine Fair wurde JF Hillebrand 2010 zum fünften Mal mit dem Preis Best Logistics Company award ausgezeichnet.[2]

Geschäftsgebiet

Das Geschäftsgebiet der Spedition J. F. Hillebrand liegt im Frachtverkehr mit Wein und Spirituosen, hauptsächlich mit Nordamerika und Kanada aber auch im Übersee-Bereich. Bei Seetransportem arbeitet man überwiegend mit Hapag-Lloyd zusammen. J. F. Hillebrand France (Beaune, Bordeaux) wickelt ca. 65 % aller französischen Weinexporte in die Vereinigten Staaten von Amerika ab, 80 % der französischen Weinexporte nach Kanada, sowie 70 % nach Japan.

Das Unternehmen bewegt 40-50 % der Weineinfuhren (volumenbasiert) nach Deutschland. Etwa ein Drittel davon ist Bulk-Ware (Fasswein). Fertigpackungen (Flaschenware) können zum Beispiel in klimatisierten ISO-Containern (Reefern) transportiert werden.

2007 beschäftigte die GmbH 1.400 Mitarbeiter in 47 Büros, die auf 22 Länder verteilt sind. Der Umsatz im Jahr 2009 betrug nach Angaben des Unternehmens 567 Millionen Euro und befand sich damit auf dem Niveau von vor der Wirtschaftskrise.[3]

Einzelnachweise

  1. Der Deutsche Weinbau, Nr.21/2008
  2. JF Hillebrand wins Best Logistics Company award 24 May 2010
  3. JF Hillebrand trotzt dem Branchentrend auf openPR

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hillebrand (Name) — Hillebrand ist ein Familienname und ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Hillebrand — is a surname, with variants such as Hillebrandt and Hillebrant: Hillebrand*Art Hillebrand ( 1878 1941), American football player. *Candîce Hillebrand, South African born singer songwriter *Homer Hillebrand (1879 1974), American baseball player… …   Wikipedia

  • Hillebrand — steht für Hillebrand (Name), Familienname und männlicher Vorname – siehe dort auch für einzelne Namensträger Gebrüder Hillebrand Orgelbau, Orgelbauunternehmen in Altwarmbüchen Hillebrand Internationale Spedition, weltmarktführende Spedition für… …   Deutsch Wikipedia

  • Hillebrand van der Aa — (* 1659 oder 1660 in Leiden; † um 1721 (vor November 1722) in Ostindien) war ein niederländischer Stecher und Zeichner. Leben Hillebrand van der Aa entstammte einer niederländischen Stecher und Verlegerfamilie. Sein Vater, Boudewijn Pietersz. van …   Deutsch Wikipedia

  • Hillebrand — Hillebrand, Joseph, geb. 1788 in Großdüngen bei Hildesheim, studirte im Klerikalseminar daselbst u. in Göttingen Theologie u. Philologie, wurde Lehrer am Josephinum in Hildesheim, 1817 Professor der Philosophie in Heidelberg, 1822 in Gießen, 1823 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hillebrand — Hillebrand, 1) Joseph, Literarhistoriker und philosoph. Schriftsteller, geb. 1788 in Großdüngen bei Hildesheim, gest. 25. Jan. 1871 in Soden, trat, ursprünglich für den katholisch geistlichen Stand erzogen, später zum Protestantismus über,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hillebrand — Hillebrand, Karl, Historiker und Publizist, geb. 17. Sept. 1829 zu Gießen, floh wegen Beteiligung am bad. Aufstande 1849 nach Frankreich, 1863 Prof. zu Douai, seit 1870 in Florenz, gest. das. 19. Okt. 1884; schrieb: »Geschichte Frankreichs von… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hillebrand — Hillebrand, Joseph, Philosoph, geb. 1788 zu Großdüngen bei Hildesheim, trat in Heidelberg als philos. Lehrer u. Schriftsteller auf (Propädeutik der Philos., Heidelb. 1819), wurde 1822 in Gießen Prof., später Mitglied d. Oberstudienrathes, stand… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hillebrand — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Hillebrand peut faire référence à : Karl Hillebrand (1829 1884), essayiste et historien de la littérature William Hillebrand (1853 1925), chimiste… …   Wikipédia en Français

  • Hillebrand — Hịllebrand,   1) Bruno, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller, * Düren 6. 2. 1935; seit 1971 Professor für deutsche Literatur in Mainz; neben literaturwissenschaftlichen Arbeiten (u. a. über F. Nietzsche und G. Benn) schreibt er… …   Universal-Lexikon

  • Hillebrand — durch Assimilation aus Hildebrand(t) entstandene Familiennamen …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”