- JJY
-
JJY ist das Rufzeichen zweier japanischer Langwellensender zur Verbreitung von Zeitzeichen der Weltzeit UTC.
Sie senden Zeitsignale auf zwei Langwellenfrequenzen: 40 kHz vom Berg Ōtakadoya (大鷹鳥谷山, -yama) nahe Fukushima und 60 kHz vom Berg Hagane auf der Insel Kyushu an der Grenze zwischen Saga und Fukuoka. Nach der jeweils verwendeten Sendefrequenz unterscheidet man zwischen JJY40 und JJY60.
Seit dem 12. März 2011, 19:46 JST (UTC+9) ist der 40 kHz-Sender JJY40 bedingt durch die 20 km-Evakuierungszone rund um das havarierte Kernkraftwerk Fukushima I außer Betrieb (der Sender liegt ca. 16 km von Kraftwerk entfernt), was zu weitreichenden Problemen mit Geräten führt, die auf die Zeitzeichen dieses Senders angewiesen sind.[1][2]
Einzelnachweise
- ↑ Webseite des Japan Standard Time (JST) Project [1] (englisch), abgerufen am 30. März 2011
- ↑ Artikel "Nuclear crisis stopped time in Japan" der Webseite cio.com.au [2] (englisch), abgerufen am 30. März 2011
Weblinks
- Japan Standard Time Group (englisch)
Wikimedia Foundation.