- Jacob Frey
-
Jacob Frey (* vor 1520 in Straßburg; † 1562 in Maursmünster; auch Jakob Frey geschrieben) war ein Dramatiker und Schwankdichter, der in alemannischem Dialekt schrieb.
Frey war der Sohn eines Rahmenmachers, der als Verfasser von Pamphleten gegen die katholische Geistlichkeit hingerichtet wurde. Seit 1545 lebte er als Stadtschreiber und Notar in Mauersmünster.
Als sein Hauptwerk gilt die Schwanksammlung Die Gartengesellschaft deren 127 Geschichten er teilweise Johannes Paulis Predigtmärlein entnahm und ins Elsaß und die Schweiz verlegte. Daneben verfasste er auch Dramen und Komödien nach biblischen Stoffen.
Werke
- Abraham und Isaak. Drama, undatiert
- Von dem armen Lazarus und dem reichen Mann. Komödie 1533
- Von einem Krämer oder Triackersmann. Fastnachtsspiel
- Salomon. Drama 1541
- Die Gartengesellschaft. Schwänke 1556
- Judith. Drama 1564
Literatur
- Wilhelm Scherer: Frey, Jacob. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 7, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 359 f.
Kategorien:- Stadtschreiber der Frühen Neuzeit
- Autor
- Dichterjurist
- Literatur (16. Jahrhundert)
- Literatur (Deutsch)
- Geboren im 15. oder 16. Jahrhundert
- Gestorben 1562
- Mann
- Person (Straßburg)
Wikimedia Foundation.