- 1520
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ►
◄ | 1490er | 1500er | 1510er | 1520er | 1530er | 1540er | 1550er | ►
◄◄ | ◄ | 1516 | 1517 | 1518 | 1519 | 1520 | 1521 | 1522 | 1523 | 1524 | ► | ►►1520 Mit der Bulle Exsurge Domine droht Papst Leo X. Luther den Bann an. Moctezuma II. wird durch einen Steinwurf ermordet. Das von König Christian II. initiierte Stockholmer Blutbad leitet das Ende der Kalmarer Union ein. 1520 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 968/969 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1512/13 Aztekischer Kalender 1. Rohre - Ce Acatl (bis Ende Januar/Anfang Februar: 13. Kaninchen - Matlactli omey Tochtli) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1576/77 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 2063/64 (südlicher Buddhismus); 2062/63 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 70. (71.) Zyklus Jahr des Metall-Drachen 庚辰 (am Beginn des Jahres Erd-Hase 己卯)
Dai-Kalender (Vietnam) 882/883 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 898/899 Islamischer Kalender 926/927 (Jahreswechsel 11./12. Dezember) Jüdischer Kalender 5280/81 (12./13. September) Koptischer Kalender 1236/37 Malayalam-Kalender 695/696 Seleukidische Ära Babylon: 1830/31 (Jahreswechsel April) Syrien: 1831/32 (Jahreswechsel Oktober)
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Kalmarer Union
- Am 19. Januar schlägt König Christian II. von Dänemark und Norwegen den bisherigen schwedischen Reichsverweser Sten Sture den Jüngeren in der Schlacht von Bogesund. Die Anhänger Sten Stures, der bei dieser Schlacht ums Leben kommt, unterwerfen sich danach dem neuen König und erhalten dafür eine volle Amnestie. Christian II. wird am 4. November zum König gekrönt. Schon während der Krönungsfeierlichkeiten wird ein geistliches Gericht eingerichtet und rund 100 ehemalige Gegner Christians werden unter der Anschuldigung der Ketzerei angeklagt und am 8. und 9. November hingerichtet. Das Stockholmer Blutbad leitet das Ende der Kalmarer Union ein.
Heiliges Römisches Reich
- Nachdem sie das Herzogtum Mecklenburg nach dem Tod ihres Vaters Magnus II. mehrere Jahre gemeinsam verwaltet haben, teilen Heinrich V. und Albrecht VII. das Land im Neubrandenburger Hausvertrag am 7. Mai untereinander auf. Das Herzogtum wird dabei immer noch als ein Ganzes angesehen. Die Teilung ist notwendig geworden, da die Brüder unterschiedliche Vorstellungen zur Behandlung der Reformation in ihrem Land haben.
- Der im Vorjahr gewählte Karl V. wird am 23. Oktober im Kaiserdom zu Aachen durch den Kölner Erzbischof Hermann V. von Wied zum römisch-deutschen König gekrönt.
Spanien
- In Spanien beginnt am 16. April von Toledo ausgehend der Comuneros-Aufstand gegen König Karl I., der bis 1522 dauern wird.
Frankreich / England
- 7. Juni–24. Juni: König Heinrich VIII. von England und König Franz I. von Frankreich treffen auf dem so genannten Field of the Cloth of Gold bei Calais zusammen, um die Beziehungen zwischen ihren beiden Ländern zu verbessern.
Osmanisches Reich
- Der seit 1512 herrschende Selim I., Sultan des Osmanischen Reiches, stirbt am 22. September. Sein Nachfolger wird sein Sohn Süleyman I. der Prächtige, der bis 1566 regieren wird und unter dessen Herrschaft das Osmanische Reich endgültig zur Weltmacht aufsteigt.
- um 1520: Süleyman I. nimmt seine ehemalige Sklavin Roxelane zu seiner vierten Ehefrau. Sie steigt schnell zu seiner Hauptfrau auf.
Mexiko
- 30. Juni: Der in Gefangenschaft der Spanier befindliche aztekische Herrscher Moctezuma II. wird durch den Steinwurf eines Azteken tödlich getroffen. In der darauf folgenden „Noche Triste“ („Nacht der Trauer“) vertreiben die Azteken die spanischen Truppen unter Hernán Cortés aus Tenochtitlán, der Hauptstadt des Aztekenreiches (heute Ciudad de México: Mexiko-Stadt) Spanische Eroberung Mexikos
Magellans Weltumsegelung
- 10. Januar: Die sich an der Küste Südamerikas südlich des späteren Rio de Janeiro langsam nach Süden vortastende Expedition von Ferdinand Magellan erreicht den Rio de la Plata. Sie verbringt dort etwa ein Monat auf der Suche nach einer Meerespassage nach Westen. Zwei großgewachsene Eingeborene, genannt Patagonier, werden in dieser Zeit an Bord genommen, um sie nach Spanien zu bringen.
- 30. März: Die Expedition erreicht Puerto San Julián. Hier soll überwintert werden.
- 1. April: Eine Meuterei bricht aus, die nur mit Mühe niedergeschlagen werden kann.
- 22. Mai: Die Santiago erleidet auf einer Erkundungsfahrt Schiffbruch.
- Oktober: Die Expedition bricht von ihrem Winterquartier auf und erreicht am 21. Oktober die erhoffte Passage. Auf der San Antonio, dem größten Schiff der Flotte, bricht neuerlich eine Meuterei aus und das Schiff kehrt nach Spanien zurück.
- Ferdinand Magellan durchfährt am 28. November die später nach ihm benannte Meeresstraße an der Südspitze Amerikas und erreicht nach vielen widrigen Stürmen den von Magellan so getauften Pazifischen Ozean.
Religion
- Papst Leo X. droht Martin Luther in seiner Bannandrohungsbulle Exsurge Domine vom 15. Juni mit der Exkommunikation, sollte er nicht binnen 60 Tagen 41 seiner 95 Thesen widerrufen. Luther antwortet darauf mit der aus 30 Thesen bestehenden Denkschrift Von der Freyheith eines Christenmenschen sowie nach Ablauf der Widerrufsfrist am 10. Dezember mit der Verbrennung der päpstlichen Bulle.
- Im Juli erscheint der Eccius Dedolatus (Der enteckte Eck), eine Spottschrift gegen Luthers Gegenspieler Johannes Eck.
Geboren
- 1. August: Sigismund II. August, König von Polen, Großfürst von Litauen, letzter König der Jagiellonen († 1572)
- 21. August: Bartholomäus Sastrow, deutscher Schriftsteller († 1603)
- 7. Oktober: Alessandro Farnese, italienischer Kardinal († 1589)
- um 1520: Jacob Beurlin, deutscher evangelische Theologe und Reformator († 1561)
Gestorben
- 19. Januar: Sten Sture der Jüngere, Reichsverweser in Schweden (* 1496)
- 26. Februar: Dietrich von Plieningen, deutscher Adeliger, Jurist und Humanist (* 1453)
- 7. April: Raffael, italienischer Maler und Baumeister (* 1483)
- 31. Mai: Johannes Aesticampianus, Theologe und Humanist (* 1457)
- 30. Juni: Motecuzoma, Herrscher der Azteken (* um 1465)
- 3. September: Ippolito I. d’Este, italienischer Erzbischof und Kardinal (* 1479)
Weblinks
Commons: 1520 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (16. Jahrhundert)
- 1520
Wikimedia Foundation.