- Jacob Nöbbe
-
Jacob Nöbbe (* 4. Oktober 1850 in Flensburg; † 31. März 1919 Flensburg) war ein deutscher Maler.
Er war in Flensburg beheimatet und als Porträtmaler anerkannt. Als Zeichenlehrer unterrichtete er privat den jungen Emil Hansen, der später unter dem Namen Emil Nolde berühmt wurde. Sein Sohn war Erwin Nöbbe. Jacob Nöbbe war auch Lehrer des Alexander Eckener, der ein jüngerer Bruder von Hugo Eckener, dem Zeppelinfahrer war. Jacob Nöbbe war der Sohn eines Malermeisters, bei dem er 1867 bis 1870 in die Lehre ging. Nach dem Studium an den Kunstakademien in Düsseldorf und Dresden (zu seinen Lehrern gehörten dort Ludwig Richter und Julius Hübner)arbeitete er ein Jahr als Porträtmaler, bevor er zur Erweiterung seiner Kenntnisse an die Berliner Kunstakademie ging. Dort waren Heinrich Petersen-Angeln und Erich Kubierschky seine Studienkollegen, mit denen er sich 1882 in Ekensund aufhielt.
Mit seiner Familie - sein Sohn Erwin und seine Tochter Elsa waren ebenfalls künstlerisch begabt - verbrachte er in Ekensund in den 1890er Jahren, soweit dies seine Tätigkeit als Zeichenlehrer in Flensburg zuließ, die Sommermonate. Neben Wilhelm Dreesen wurde er zur Zentralfigur einer Künstlerkolonie, die sich in Ekensund niedergelassen hatte. Sein malerisches Interesse galt der naturalistischen Wiedergabe seiner schleswig-holsteinischen Heimat in Porträts und Landschaftsbildern, deren besondere Qualität sich in der Behandlung von Licht und Farbe zeigte.
"Jeder Flensburger kennt ja den kleinen Mann mit dem grauen Filzhut und dem gelben Malkasten, wenn er zum Malen auf die Förde hinauszieht." (Alexander Eckener, 1909, in einer Würdigung anlässlich einer Ausstellung von Werken Nöbbes im Flensburger Kunstgewerbemuseum) Nach ihm ist eine Straße in Flensburg benannt(J.-N.-Bogen).
Weblinks
Kategorien:- Deutscher Maler
- Geboren 1850
- Gestorben 1919
- Mann
Wikimedia Foundation.