Jacques Herbrand

Jacques Herbrand
Jacques Herbrand

Jacques Herbrand (* 12. Februar 1908 in Paris; † 27. Juli 1931 in La Bérarde) war ein französischer Logiker, Algebraiker und Zahlentheoretiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Herbrand war in den landesweiten Eingangsprüfungen für die École normale supérieure (ENS) 1925 Erster und war auch bester Student der ENS in den Abschlußprüfungen 1928. Schon damals begann er sich für mathematische Logik zu interessieren (die damals in Frankreich kaum studiert wurde) und las die Principia Mathematica von Bertrand Russell und Alfred North Whitehead. 1929 wurde er bei Ernest Vessiot promoviert mit einer Arbeit in mathematischer Logik.

Nach seiner Militärzeit ging er mit einem Rockefeller Stipendium 1931 an die Universität Berlin zu John von Neumann, zu Emil Artin nach Hamburg und nach Göttingen zu Emmy Noether. Vor seiner Rückkehr nach Frankreich wollte er einen Urlaub in den Alpen verbringen und verunglückte dort mit 23 Jahren tödlich beim Bergsteigen. Emmy Noether bedauerte in einem Nachruf: Eine der stärksten mathematischen Begabungen ist mit ihm dahingegangen, mitten aus intensivster Arbeit heraus, voller Ideen für die Zukunft[1]

Im Rahmen des Hilbertschen Programms der finitistischen Begründung der Mathematik gab Herbrand einen Beweis der Widerspruchsfreiheit eines Teilgebiets der Arithmetik mit eingeschränkter Induktion. Er begann damit schon in seiner Dissertation in Paris und setzte das später während seines Aufenthalts in Deutschland 1930 fort. Beweise der Widerspruchsfreiheit von Teilen der Arithmetik gaben schon Wilhelm Ackermann (1924) und John von Neumann (1927). Nach dem Unvollständigkeitssatz von Kurt Gödel (1930) ist ein Widerspruchsbeweis der vollständigen Arithmetik nicht möglich, wovon Herbrand damals über John von Neumann erfuhr und was er noch in seinem Aufsatz von 1931, der an seinem Todestag in Crelles Journal einging[2], berücksichtigte. Er korrespondierte auch mit Kurt Gödel über das Konzept rekursiver Funktionen.[3]

Nach ihm sind das Herbrand-Modell und der Satz von Herbrand in der Prädikatenlogik benannt. Seine Erkenntnisse in der Prädikatenlogik werden als Herbrand-Theorie zusammengefasst.

Herbrand leistete auch bedeutende Beiträge zur algebraischen Zahlentheorie, obwohl er sich nur wenige Monate damit befasste (insgesamt erschienen zehn Arbeiten von ihm dazu). Sein Studien-Freund Claude Chevalley veröffentlichte nach seinem Tod einige seiner Arbeiten.

Schriften

  • Sur la theorie de la demonstration, Comptes rendus Acad. Sci., Paris, Band 186, 1928, S. 1274-1276
  • Non-contradiction des axiomes arithméthiques, Comptes rendus Acad. Sci.,Paris, Band 188, 1929, S. 303-304
  • Sur quelques propriétés des propositions vraies et leurs applications, Comptes rendus Acad. Sci., Band 188, 1929, S. 1076-1078
  • Sur le problème fundamentale des mathématiques, Comptes rendus Acad. Sci., Band 189, 1929, S. 554-556, 720
  • Sur le problème fundamentale de la logique mathématique, Comptes Rendus Soc. Sci. et L. de Varsovie, 1931
  • Les bases de la logique hilbertienne, Revue de metaphysique et de morale, Band 37, 1930, S. 243-255
  • Recherches sur la theorie de la demonstration, Thesis Universität Paris 1930 (und in Travaux Soc. des Sci. et L. de Varsovie), Online, englische Übersetzung: Investigations in proof theory: the properties of true dispositions, 1930, in Jean Van Heijenoort (Herausgeber) From Frege to Gödel, Harvard University Press 1967, S. 525,
  • Zur Theorie der algebraischen Funktionen (aus Briefen an Emmy Noether), Mathematische Annalen, Band 106, 1932, S. 52 (postume Mitteilungen von Resultaten von Herbrand durch Emmy Noether)
  • Théorie arithmétique des corps de nombres de degré infini, Teil I: Extensions algébriques finies de corps infinie, Mathematische Annalen, Band 106, 1932, S. 473 (mit Nachruf von Emmy Noether), Teil II: Extensions algébriques de degré infini, Mathematische Annalen, Band 109, 1933, S. 699 (aus dem Nachlass von Claude Chevalley)
  • Sur la non-contradiction de l´arithmétique, Journal für reine und angewandte Mathematik, Band 166, 1931, S.1-8 (mit Vorwort von Helmut Hasse), englische Übersetzung in Heijenoort From Frege to Gödel, Harvard UP, 1967, The consistency of arithmetic, S. 618-628

Literatur

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Math. Annalen, Band 106, 1932, S. 473
  2. Herbrand Sur la non-contradiction de l´arithmétique, Journal für reine und angewandte Mathematik, Band 166, 1931, S.1-8, Vorbemerkung von Hasse
  3. Gödel zitiert bei Heijenoort From Frege to Gödel, Einleitung zum Reprint von Herbrands Aufsatz

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jacques Herbrand — (February 12, 1908 July 27, 1931) was a French mathematician who was born in Paris, France and died in La Bérarde, Isère, France. He worked in mathematical logic and class field theory. He introduced recursive functions. Herbrand s theorem refers …   Wikipedia

  • Jacques Herbrand — (12 de febrero de 1908 27 de julio de 1931) fue un matemático francés, que trabajó en lógica matemática. Jacques Herbrand. Egresado de la Escuela Normal Superior de París. Pasó un corto período también en la Universidad de Göttingen. Introdujo la …   Wikipedia Español

  • Jacques Herbrand — (1908 1931) fue un matemático francés, que trabajó en lógica matemática. Egresado de la Escuela Normal Superior de París. Pasó un corto período también en la Universidad de Göttingen. Introdujo la noción de función recursiva. El Teorema de… …   Enciclopedia Universal

  • Jacques Herbrand — Pour les articles homonymes, voir Herbrand. Dernière photographie de Jacques Herbrand prise au cours de l excursion où il trouva la mort Jacques Herbrand, né à Paris le 12 février …   Wikipédia en Français

  • Herbrand's theorem — is a fundamental result of mathematical logic obtained by Jacques Herbrand (1930). [J. Herbrand: Recherches sur la theorie de la demonstration. Travaux de la Societe des Sciences et des Lettres de Varsovie, Class III, Sciences Mathematiques et… …   Wikipedia

  • Herbrand — bezeichnet Herbrand (Waggonfabrik), eine ehemalige Waggonfabrik in Köln Den Familiennamen Herbrand tragen: Jacob Heerbrand (1521 1600), deutscher reformierter Theologe Jacques Herbrand (1908 1931), französischer Logiker Siehe auch: Herbrand… …   Deutsch Wikipedia

  • HERBRAND (J.) — HERBRAND JACQUES (1908 1931) Logicien et mathématicien français né à Paris et mort à Saint Christophe en Oisans dans un accident de montagne. La brève carrière de Jacques Herbrand est marquée par sa démonstration, essentiellement correcte, d’un… …   Encyclopédie Universelle

  • Jacques — Jacques, die französische Form des männlichen Vornamens Jakob. Bekannte Namensträger sind: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Herbrand-Theorie — Der nach Jacques Herbrand, einem französischen Logiker, benannte Satz von Herbrand (engl. Herbrand s theorem, was gelegentlich nicht ganz korrekt als Herbrand Theorie übersetzt wird) in der Prädikatenlogik lautet: Sei F eine geschlossene Formel… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbrand-Interpretation — Eine zu einer prädikatenlogischen Formel F passende Struktur heißt Herbrand Struktur, wenn folgende Eigenschaften erfüllt sind: Das Universum ist das aus F generierte Herbrand Universum, also . Die Interpretationen I sind Herbrand… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”