Jahr Null

Jahr Null
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Das Jahr null ist ein Hilfsmittel zur Berechnung von Intervallen in der Zeitrechnung. Im Christlichen Kalender folgt dem 31. Dezember 1 v. Chr. unmittelbar der 1. Januar 1 n. Chr., so wie auch das 1. Jahrhundert n. Chr. direkt an das 1. Jahrhundert v. Chr. anschließt. Zwei verschiedene Jahre null wurden bisher definiert und vorgeschlagen. Derzeit wird aber nur das „julianische Jahr null“ tatsächlich angewendet.

Inhaltsverzeichnis

Hintergrund

Traditionell werden in der christlichen Zeitrechnung die Jahre gezählt, welche nach dem von Dionysius Exiguus errechneten Zeitpunkt von Christi Geburt vergangen sind, beginnend mit dem ersten Jahr, worauf das zweite Jahr folgt, und so weiter. Auch Jahrhunderte werden so gezählt: Das erste Jahrhundert sind die hundert Jahre, welche nach Christi Geburt vergangen sind. (Der genaue Geburtszeitpunkt wurde von Dionysius nicht angegeben, er setzte lediglich auf seinen Oster-Tafeln bestimmte Jahre des römischen Kalenders (mit dem 1. Januar als Jahresbeginn), durch die Jahresangabe anni ab incarnatione Domini, lateinisch für „Jahre nach der Inkarnation des Herrn“ mit einer alternativen Zählung der Jahre nach Christi Geburt gleich.)

Das erste Jahr vor Christi Geburt heißt dementsprechend 1. v. Chr, es folgt unmittelbar das Jahr 1 n. Chr. Das hat zur Folge, das zwischen beispielsweise dem Anfang des Jahres 5 v. Chr. und dem Anfang des Jahres 5 n. Chr. neun Jahre vergangen sind und nicht zehn, also nicht mit einfachen Differenzen gerechnet werden kann. Die astronomische Zeitrechnung führt daher ein Jahr null ein.

Das julianische Schaltjahr null  (= 1 v. Chr.)

Die Astronomen rechnen seit 1740 mit einem Jahr null (= 1 v. Chr.), dessen Definition gemeinhin Jacques Cassini zugeordnet wird. Dieses Jahr entspricht dem 753. Jahr nach Gründung Roms, und ist zudem noch ein Schaltjahr.

Vergleichstabelle zur Cassini-Chronologie

Die traditionelle geschichtliche Zeitrechnung entspricht dem römischen Kalender christlicher Zeitrechnung und benutzt das arabische Zahlensystem. Die traditionelle astronomische Chronologie besitzt ein Jahr null. Dem Jahr 1 v. Chr. entspricht das Jahr 753 seit der Gründung Roms.

Geschichtliches Jahr Astronomisches Jahr Christum natum 1 ab urbe condita 2
1 v. Chr. 0 = I ante DCC.LIII a.u.c
1 (n. Chr.) 1 = I post DCC.LIV a.u.c

lateinisch: „vor“ bzw. „nach der Geburt Christi“

a. u. c. - lateinisch: „seit der Gründung der Stadt (Roms)“

Caesar führte seinen neuen Kalender am 1. Januar DCCIX a.u.c. (709 = 45 v. Chr. ) ein. Dieses Jahr war gleich ein Schaltjahr. Das Jahr zuvor wird als verworrenes Jahr bezeichnet (weil es 445 Tage hatte). Nach Caesars Tod wurde aber 36 Jahre lang ein falscher, missverstandener Schaltmodus angewendet. Das Jahr 709 a.u.c. wurde gleich wieder als erstes Jahr verstanden und im „vierten“ Jahr 712 abermals ein Schaltjahr eingelegt, also schon nach drei Jahren. So waren die römischen Jahre 715, 718, 721 etc. bis einschließlich 745 a.u.c. (IX  v. Chr.) alle tatsächlich Schaltjahre. 36/3 = 12, aber 36/4 = 9.

Das Jahr 745 wäre auch bei richtig angewandten Schaltregeln römisches Schaltjahr gewesen. Die eigentlichen Schaltjahre 749 a.u.c. (= V  v. Chr.), 753 a.u.c. (= I  v. Chr.) und 757 a.u.c. (= IV  n. Chr.) fielen aber aus – waren also Gemeinjahre – um den Kalender zu korrigieren.

Weiterhin sollte noch beachtet werden, dass, obwohl das Neujahr von Caesar eindeutig auf den 1. Januar festgelegt wurde, Datumsangaben wie „pridie Kal. Ian.“ mit folgender Jahreszahl verschieden interpretiert werden können, da die Römer ab dem 14. Dezember rückwärts zählten (XIX ante Kal. Ian.). Der 30. Dezember ist der dritte [sic] Tag vor den Kalenden, während der 31. Dezember der Vortag (pridie Kal. Ian.) der Kalenden des kommenden neuen Jahres ist.

Das gregorianische Jahr null  ( 1 v. Chr.)

Eine umstrittene Festlegung schuf die Internationale Organisation für Normung mit ihrer Norm ISO 8601:1988, übernommen 1992 von der EN 28 601. Diese weltweit gültige, aber – zumindest in diesem Teil – auch weltweit ignorierte Norm offizialisiert einen „proleptischen (rückwirkend gültigen) gregorianischen Kalender“, dem sie ein Jahr null zuordnet. Dieses beginnt am 3. Januar 1 vor und endet am 2. Januar 1 nach Christus. Der tatsächliche gregorianische Kalender versteht sich aber, im Gegensatz zum julianischen, als ausdrücklich nicht proleptisch.
Auch die ISO 8601 in der Version aus dem Jahre 2000 sieht ein Jahr null und Jahresangaben mit negativem Vorzeichen vor.

Kritik an der Norm ISO 8601

  • Für Astronomen ist der gregorianische 400-Jahre-Zyklus ungünstig, innerhalb dessen die Jahrhunderte ungleiche Längen haben. Astronomische Berechnungen brauchen einen gleichförmigen Zeitablauf, weshalb Astronomen heute zuerst und stets in julianischen Jahrhunderten rechnen (siehe Julianisches Datum JD) und erst am Ende der Berechnungen alle Daten nach dem 4. Oktober 1582 in gregorianisches Datum korrigieren. Sie werden daher die Norm ISO 8601 = EN 28 601 auch künftig kaum anwenden.
  • Die Geschichtswissenschaft hat das julianische Jahr null nie verwendet. Sie benutzt für diese Zeit den altbekannten, proleptischen, julianischen Kalender der christlichen Ära, also ohne Jahr null. Somit ist auch nicht zu erwarten, dass die Historiker die ISO Norm 8601 je umsetzen. Eine Umdatierung sämtlicher historischer Ereignisse, wonach etwa Gaius Julius Caesar statt am 15. März 44 v. Chr. jetzt plötzlich am 13. März des Jahres -43 (in ISO-Schreibweise: -0043-03-13) ermordet wurde, ist nicht praktikabel und würde Verwirrung stiften.

Siehe auch

Weblinks

Eric W. Weisstein: Calendar auf Eric Weisstein's World of Astronomy (englisch).


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jahr null — Ein Jahr null gibt es in der von den Historikern angewendeten traditionellen christlichen Zeitrechnung nicht, wohl aber in der modernen Jahreszählung der Astronomen. Im traditionellen System werden die Jahre mit Ordinalzahlen vor und nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahr 0 — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Null — 0 Die Zahl Null ist die Anzahl der Elemente in einer leeren Ansammlung von Objekten, mathematisch gesprochen die Kardinalität der leeren Menge, d.h. die kleinste Kardinalzahl (Anzahl) wird als Null bezeichnet. Null bezeichnet in der Mathematik je …   Deutsch Wikipedia

  • Jahr — Das Jahr (lateinisch annus) ist eine Zeiteinheit. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Kalenderjahr 2.1 Jahreszahl 2.2 Wirtschaftliche und statistische Definitionen …   Deutsch Wikipedia

  • Null Acht — – Magazin für Rasenpflege Beschreibung Österreichisches Fußballmagazin Fachgebiet Fußball …   Deutsch Wikipedia

  • Nüll (Wuppertal) — Nüll Stadt Wuppertal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • NULL — Dieser Artikel behandelt den Betriff des Nullwerts aus der EDV; zu weiteren Bedeutungen von Null siehe 0. Als Nullwert (kurz NULL, NIL oder ()) bezeichnet man in der Informatik einen Zustand, der das Fehlen eines Wertes anzeigen soll. Nach Edgar… …   Deutsch Wikipedia

  • Null (EDV) — Dieser Artikel behandelt den Betriff des Nullwerts aus der EDV; zu weiteren Bedeutungen von Null siehe 0. Als Nullwert (kurz NULL, NIL oder ()) bezeichnet man in der Informatik einen Zustand, der das Fehlen eines Wertes anzeigen soll. Nach Edgar… …   Deutsch Wikipedia

  • Null (Informatik) — Dieser Artikel behandelt den Betriff des Nullwerts aus der EDV; zu weiteren Bedeutungen von Null siehe 0. Als Nullwert (kurz NULL, NIL oder ()) bezeichnet man in der Informatik einen Zustand, der das Fehlen eines Wertes anzeigen soll. Nach Edgar… …   Deutsch Wikipedia

  • Null hoch null — Das Potenzieren ist wie das Multiplizieren seinem Ursprung nach eine abkürzende Schreibweise für eine wiederholte mathematische Rechenoperation. Wie beim Multiplizieren ein Summand wiederholt addiert wird, so wird beim Potenzieren ein Faktor… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”