- Janjaweed
-
Die Dschandschawid (arabisch: جنجويد, Transkription, ğanğawīd; englische Transkription: Janjaweed) sind eine bewaffnete Miliz in der Region Darfur im westlichen Sudan. Diese Gruppe besteht aus berittenen Kämpfern, die zum größten Teil aus Beduinen- bzw. nomadischen Gesellschaften stammen, d. h. es sind mehrheitlich Abbala (Die im Norden des Darfur nomadisch lebenden Rizeigat Gruppen). Der Name Dschandschawid, (arabisch: dschinn „Geist, Dämon“; dschawad „Pferd“) bedeutet sinngemäß „berittene Teufel“ oder „Teufel auf Pferden“.
Die Dschandschawid sprechen mehrheitlich Arabisch als Muttersprache und sind Muslime.
Sie sind die Nachfolger früherer Abbala-Milizen, der Murahilin, welche bereits seit den 1980er Jahren am Rande des Konflikts der sudanesischen Zentralregierung mit der aus dem Süden stammenden Sudanesischen Volksbefreiungsarmee (SPLA) im Sezessionskrieg in Südsudan von Seiten der Regierung unterstützt und bewaffnet wurden.
Seit 2003 sind die Dschandschawid der Hauptagressor im Konflikt in der Region Darfur.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erst 1916 wurde das unabhängige Sultanat Darfur nach Sudan eingebunden. Aufgrund der knappen Ressourcen gab es zwischen den sesshaften Völkern (Fur, Masalit, Zaghawa) und den nomadisierenden Völkern der Region immer Konfliktpotential. Durch zunehmende Ausbreitung der Wüste und lange Trockenperioden wurden sowohl Weideland als auch Wasser knapp, wodurch sich der Konflikt verschärfte.
In den 1980ern wurden von der sudanesischen Regierung nordsudanesische Milizen mit Waffen versorgt, um Aufständische in Südsudan zu bekämpfen. Die Interessen der Region wurden im gesamtsudanesischen Friedensprozess nicht berücksichtigt. Dies verstärkte bei vielen Fur, Masalit und Zaghawa den Eindruck, dass die Region politisch wie wirtschaftlich an den Rand gedrängt werde.
Um ein Ende der Marginalisierung durchzusetzen, bildeten sich im Februar 2003 die zwei Rebellenorganisationen Sudan Liberation Army (SLA, Sudanesische Befreiungsarmee) und Justice and Equality Movement (JEM, Bewegung für Gerechtigkeit und Gleichheit) und begannen einen bewaffneten Kampf gegen die Regierung. Diese reagierte mit militärischen Mitteln und mobilisierte auch massiv Milizen, eben die Dschandschawid, die sie mit Waffen ausrüstete. Ermöglicht wurde deren Instrumentalisierung vor allem durch die bestehenden Konflikte zwischen sesshaften und nomadischen Volksgruppen, verschärft durch die zunehmende Aridisierung (Wüstenbildung) und die damit einhergehende marginalisierte Stellung der Nomaden in der Region, die durch den Anschluss an die islamistische Regierung und die Ideologie des Panarabismus kompensiert werden konnte.
Die Dschandschawid begingen ebenso wie die Rebellen zahlreiche Menschenrechtsverletzungen an der sesshaften Zivilbevölkerung: Massenexekutionen, Vergewaltigungen, Vertreibungen, Zerstörung von Dörfern und Brunnen. Die sudanesische Regierung gab, wenn nötig, Luftunterstützung bei Angriffen auf Dörfer.
Sie gingen dabei mit einer Konsequenz vor, die von vielen Seiten den Vorwurf der ethnischen Säuberung bis hin zum Völkermord laut werden ließ. Bis zum Sommer 2004 waren schätzungsweise 30.000 bis 50.000 Menschen getötet worden, und mehr als eine Million waren auf der Flucht, teilweise auch in den benachbarten Tschad. Im Oktober 2006 gibt die Sudan Tribune die Zahl von 200.000 Toten – durch direkte Gewalt oder indirekt etwa durch Hunger – und zwei Millionen Vertriebenen an.
Am 5. Mai 2006 wurde in Abuja zwischen der Regierung und einer Rebellengruppe, der SLA-Fraktion von Minni Arcua Minnawi, ein Waffenstillstand geschlossen. Der größte Teil der Rebellen akzeptierte den Vertrag jedoch nicht und der Konflikt wurde praktisch unverändert weitergeführt. Die Attacken der Dschandschawid gegen die Zivilbevölkerung mit Unterstützung durch die sudanesische Regierung hielten an. Die Angriffe finden auch auf tschadischem Hoheitsgebiet statt und treffen sowohl Flüchtlinge aus dem Sudan als auch Tschader. Man kann davon ausgehen, dass enge Verbindungen zwischen tschadischen Rebellen und den Dschandschawid bestehen.
Ausrüstung
Neben einer üblichen Wüstenkleidung aus langen Gewändern, die Schutz vor der Sonne bieten, tragen sie als wichtigste Waffen AK-47s und Granatwerfer. Unter den Gewändern getragene Seiten aus dem Koran sollen sie vor Kugeln schützen.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.