- Jaroslav Plašil
-
Jaroslav Plašil Spielerinformationen Geburtstag 5. Januar 1982 Geburtsort Opočno, Tschechoslowakei,
heute TschechienGröße 183 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 1987–1992
1992–1993
1993–1998Sokol Černíkovice
Spartak Rychnov n.K.
SK Hradec KrálovéVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1998–2000
2000–2002
2002–2003
2003–2007
2007–2009
2009–SK Hradec Králové
AS Monaco
→ US Créteil (Leihe)
AS Monaco
CA Osasuna
Girondins Bordeaux4 (0)
8 (0)
14 (0)
119 (5)
66 (8)
37 (3)Nationalmannschaft2 2004– Tschechien 56 (4) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 22. August 2010
2 Stand: 11. August 2010Jaroslav Plašil [ˈjaroslav ˈplaʃɪl] (* 5. Januar 1982 in Opočno) ist ein tschechischer Fußballspieler.
Nachdem Plašil seine Profi-Karriere beim SK Hradec Králové in Tschechien begonnenen hatte, wechselte er 1999 zum französischen Erstligisten AS Monaco. In der Spielzeit 2002/03 wurde er an den Ligue 2-Club US Créteil ausgeliehen. Ab der Saison 03/04 spielte er erneut in Monaco.
In der Nationalmannschaft seines Landes absolvierte der 183 cm große Mittelfeldspieler bislang 55 Spiele und schoss dabei vier Tore.
Für den AS Monaco war er 113 mal in Einsatz und schoss fünf Tore. Zu seinen größten Erfolgen zählen zwei dritte und ein zweiter Platz in der französischen Liga sowie das Erreichen des UEFA Champions League-Finales 2004.
Ende August 2007 wechselte Plašil zum CA Osasuna. In Pamplona unterschrieb er einen Vierjahresvertrag, die Ablösesumme betrug spanischen Medien zufolge 2,2 Millionen Euro. Im Juli 2009 wechselte der Tscheche zum französischen Meister Girondins Bordeaux.[1][2]
Weblinks
- Länderspielstatistik auf fotbal.cz (Tschechisch)
Einzelnachweise
- ↑ Plasil, direction Bordeaux lequipe.fr vom 9. Juli 2009, zuletzt abgerufen am 9. Juli 2009, französisch
- ↑ Reprezentant Plašil míří ze Španělska do Francie: do mistrovského Bordeaux fotbal.idnes.cz vom 9. Juli 2009, zuletzt abgerufen am 9. Juli 2009, tschechisch
1 Keita | 2 Ciani | 3 Carlos Henrique | 6 Sané | 7 N’Guémo | 8 Ben Khalfallah | 9 Gouffran | 10 Jussiê | 11 Bellion | 14 Diabaté | 15 Savić | 16 Carrasso | 17 Biyogo Poko | 18 Plašil | 19 Maurice-Belay | 20 Saivet | 21 Chalmé | 22 Modeste | 23 Marange | 24 Traoré | 26 Sertic | 27 Planus | 28 Trémoulinas | 30 Olimpa | 31 Krychowiak | 32 Sala | 40 Jug
Trainer: Francis Gillot
Wikimedia Foundation.