Jazzkantine

Jazzkantine

Die Jazzkantine ist eine Jazz-Rap-Band aus Braunschweig. Sie wurde 1993, inspiriert durch das Band-Projekt Jazzmatazz, von Ole Sander, Matthias Lanzer und Christian Eitner gegründet. Kennzeichnend für die Musik der Jazzkantine ist die Vermischung der verschiedenen Stilelemente des Rap und Jazz. Dabei arbeitete die Band mit so unterschiedlichen Künstlern wie Smudo, Götz Alsmann und Bands wie Such A Surge zusammen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Bereits mit ihrem Jazzkantine betitelten Erstlingswerk schafften sie es – nicht zuletzt dank eines prominenten Line-Ups – zu einem Vertrag beim Plattenlabel Sony BMG Music Entertainment und einem hohen Einstieg in die Charts. 1996 erhielt die Band dafür den deutschen Musikpreis Echo in der Kategorie Beste Jazzproduktion; die Gruppe erhielt weiterhin den German Jazz Award und das Goldene Ohr.

1998 spielte die Band auf dem Montreux Jazz Festival. Am 6. April 2002 fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „hr3@night“ in den Kasseler Messehallen ein Konzert zusammen mit der hr-Bigband (Leitung: Jörg Achim Keller) statt. Mit den Projekten Tanzzkantine, Braunschweich, Braunschweich!, Ölper 12 Pöints und Ölper 12 Pöints - Die zweite Staffel wurden vier erfolgreiche Co-Produktionen mit dem Staatstheater Braunschweig abgewickelt.[1]

2008 erschien die CD Hell's Kitchen, auf der die Band Hardrocksongs im Jazzkantine-Sound neu interpretiert (u. a. mit den Gastsängern Xavier Naidoo, Max Mutzke, Tom Gaebel und Pat Appleton von DePhazz. Das Album erreichte Platz 1 bei den iTunes-Jazz-Charts und im Juli 2008 auch Platz 1 der deutschen Media Control-Charts Jazz.

Ein weiteres Projekt der Jazzkantine ist die Blauhausband. Fünf- bis sechsmal im Jahr jammt diese Band im Kleinen Haus des Braunschweiger Staatstheaters. Neben Mitgliedern der Jazzkantine (Stammformation: Christian Eitner, Tom Bennecke, Jan-Heie Erchinger, Dirk Erchinger, Christian Winninghoff, Heiner Schmitz) werden Gastmusiker eingeladen, unter anderem bislang Roger Cicero, Pat Appleton, Dr. Ring Ding, Sam Leigh Brown (Frank Popp Ensemble), Mädditation (Mousse T. Band), Rock DJ HandTrix (Such A Surge), B. La (Cultured Pearls), Tom Gaebel, Silent Radio und Phil Barnes.

Diskographie

  • 1994: "Jazzkantine" (Album)
  • 1994: "Respekt" (Maxi)
  • 1995: "Ich bin ein Träumer" (zusammen mit Such A Surge) (Maxi)
  • 1995: "55555" (Maxi)
  • 1995: "Es ist Jazz" (Maxi)
  • 1995: "Heiß und fettig" (Album)
  • 1996: "Boogaloo" (Maxi)
  • 1996: "Frisch gepresst+Live" (Doppelalbum)
  • 1998: "Kein Bock" (Maxi)
  • 1998: "Geheimrezept" (Album)
  • 1998: "Krankenhaus" (Maxi)
  • 1998: "Alles nur Chemie" (Maxi)
  • 2000: "Ich würd die Welt gern verändern" (Maxi)
  • 2000: "In Formation" (Album)
  • 2000: "The Remix Album" (Album)
  • 2000: "Zeitalter" (Maxi)
  • 2001: "Die Jazzkantine tanzzt!" (als Tanzzkantine) (Album)
  • 2002: "Futter für die Seele" (Album)
  • 2002: "Chaos 2001" (Maxi) siehe Diskussion
  • 2003: "Unbegrenzt haltbar" (Album)
  • 2004: "Braunschweich, Braunschweich!" (Album)
  • 2004: "Best of Jazzkantine" (Album)
  • 2008: "Highway To Hell" (Maxi)
  • 2008: "Hell's Kitchen" (Album)
  • 2009: "Unser Eintracht" (Album)

Bandmitglieder

  • Christian Eitner, Bass (Bandleader und Mitbegründer)
  • Matthias Lanzer (Mitbegründer)
  • Ole Sander (Mitbegründer)
  • Air-Knee, DJ
  • Aleksey, Rap (1994 bis 2000)
  • Tom Bennecke, Gitarre
  • Cappuccino, Rap
  • Dirk Erchinger, Schlagzeug (1993 bis 2010)
  • Andy Lindner, Schlagzeug (seit 2010)
  • Jan-Heie Erchinger, Rhodes (1993 bis 2010)
  • Gunter Hampel, Vibraphon (1994 bis 2001)
  • George Bishop, Saxophon (Gründungsmitglied, † 13. Oktober 2005)
  • Bernhard Steinmetz, Trompete († 2. April 1999)
  • Tachiles, Rap
  • Christian Winninghoff, Trompete
  • York, Saxophon (bis 2010)
  • Heiner Schmitz, Saxophon (seit 2008)

Anmerkungen

  1. Ölper ist ein Stadtteil von Braunschweig. Mit dem Musikprojekt wird der Eurovision Song Contest auf groteske Art auf Braunschweiger Verhältnisse übertragen.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jazzkantine — Inspired by Guru s Jazzmatazz project, the German formation Jazzkantine was founded in 1993 in Braunschweig. Their first album Jazzkantine won them the Echo Award in 1995, the most important German music prize.The music of Jazzkantine is a cross… …   Wikipedia

  • Jan-Heie Erchinger — (* 8. November 1967 in Osterode am Harz, Deutschland) ist ein deutscher Pianist, Keyboarder und Produzent. Er lebt in der Nähe Braunschweigs und in Berlin. Jan Heie Erchinger Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Eitner — (* 5. März 1966 in Braunschweig) ist ein deutscher Komponist, Musiker und Musikproduzent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskografie 2.1 CD 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Ole Sander — (bürgerlicher Name: Olaf Björn Sander, * 25. April 1967 in Braunschweig) ist ein deutscher Musikproduzent und Songwriter. Chartplatzierungen Erklärung der Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Cappuccino (Rapper) — Cappuccino (bürgerlicher Name: Karsten Löwe, * 11. Januar 1974 in Braunschweig) ist ein deutscher Rapper. Cappuccino, Offside Festival 2008 Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jazz Rap — Der Jazz Rap ist eine Crossover Variante des Hip Hops, bei dem Hip Hop Songs mit Jazz Elementen verbunden werden. Als Musikrichtung entstand diese Variante in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren, wurde international jedoch kommerziell mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael B. Schmidt — Smudo 2008 Smudo (* 6. März 1968 in Offenbach am Main; eigentlich Michael Bernd Schmidt) ist Texter und Rapper der deutschen Hip Hop Gruppe Die Fantastischen Vier. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Bernd Schmidt — Smudo 2008 Smudo (* 6. März 1968 in Offenbach am Main; eigentlich Michael Bernd Schmidt) ist Texter und Rapper der deutschen Hip Hop Gruppe Die Fantastischen Vier. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jazz-Rap — Der Jazz Rap ist eine Crossover Variante des Hip Hops, bei dem Hip Hop Songs mit Jazz Elementen verbunden werden. Als Musikrichtung entstand diese Variante in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren, wurde international jedoch kommerziell mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Smudo — auf der Berlinale 2008 Smudo (* 6. März 1968 in Offenbach am Main; auch S.M.U.D.O., Mikrofonprofessor Smudo; eigentlich Michael Bernd Schmidt) ist Texter und Rapper der Hip Hop Band Die Fantastischen Vier. Der Künstlername Smudo leitet sich von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”