- Jeffrey Amherst
-
Jeffrey Amherst, 1. Baron Amherst (* 29. Januar 1717 in Sevenoaks, England; † 3. August 1797 in Sevenoaks) war ein britischer Feldmarschall, Militärgouverneur von Kanada, Gouverneur von Virginia und Oberbefehlshaber der britischen Armee.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Jeffrey Amherst trat 1731 als Fähnrich in die britische Armee ein und nahm am Österreichischen Erbfolgekrieg (1740-1748) teil. Er kämpfte in den Schlachten von Dettingen und Fontenoy und hatte zeitweilig die Funktion eines Adjutanten des späteren Oberbefehlshabers der britischen Armee General John Ligonier inne.
Im Siebenjährigen Krieg (1756-1763) kämpfte er zunächst unter dem Kommando von Herzogs von Cumberland in Deutschland, u.a. in der Schlacht bei Hastenbeck. Danach wurde er 1758 auf Empfehlung Ligoniers von Premierminister William Pitt nach Amerika geschickt - wo diese Auseinandersetzung als Franzosen- und Indianerkrieg bezeichnet wird - und zu seiner völligen Überraschung und über die Köpfe zahlreicher anderer Offiziere hinweg zum Kommandeur einer gegen die französische Festung Louisbourg auf der Kap-Breton-Insel geschickten Armee befördert.
Nach deren Kapitulation wurde er zum Oberbefehlshaber der britischen Streitkräfte in Kanada befördert, befehligte 1759 einen Vorstoß den Lake Champlain hinauf, der James Wolfes Angriff auf Québec unterstützen sollte, vertrieb die Franzosen aus Fort Ticonderoga und zwang am 8. September 1760 die Garnison von Montréal zur Kapitulation, mit der die französische Herrschaft in Kanada de facto endete. Von 1760 bis zur vergeblichen Niederwerfung des Pontiac-Aufstands 1763 war Amherst Militärgouverneur von Kanada, wurde nach einer kurzen Rückkehr nach England als "Eroberer von Kanada" gefeiert und wurde im gleichen Jahr zum Gouverneur von Virginia, 1770 von Guernsey ernannt.
Amherst wurde 1776 als Baron Amherst, of Holmesdale in den Adelsstand erhoben. Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs lehnte er ein Feldkommando ab, da er enge Beziehungen zu zahlreichen Persönlichkeiten der Gegenseite hatte. 1778 erhielt er das Oberkommando der britischen Armee, im selben Jahr den Rang eines Feldmarschalls. 1788 wurde Amherst nochmals zum Baron Amherst, of Montreal, erhoben, nunmehr allerdings mit einer speziellen Nachfolgeregelung zugunsten seines Neffen, da er selbst keinen männlichen Titelerben hatte. 1797 starb er auf seinem Landsitz in Sevenoaks.
Bedeutung
Als Offizier fehlte Amherst die Brillanz seines Kampfgefährten Wolfe. Charakteristisch für ihn war eine sorgfältige Planung und ein methodisches, vorsichtiges Vorgehen bei seinen Operationen.
Nach ihm benannt wurden u. a. die Städte Amherst im US-Bundesstaat New York und im Bundesstaat Massachusetts und Amherstburg im kanadischen Ontario. Sein Neffe und Titelerbe William Pitt Amherst (1773-1857) war ein englischer Diplomat und Staatsmann.
Amhersts genozidale Einstellung gegenüber Indianern
Zu zweifelhaftem Ruhm ist Amherst durch seine Einstellung den Indianern gegenüber gekommen. Am bekanntesten ist geworden, dass Amherst während des Pontiac-Aufstands dem Plan von Colonel Henry Bouquet zustimmte, mit Pockenerregern infizierte Decken an die aufständischen Indianer auszuteilen. Tatsächlich ist zumindest ein Fall überliefert, in dem Indianern zwei Decken und ein Taschentuch aus einem Pockenkrankenhaus "geschenkt" wurden. Unklar ist aber, ob der Fall im Wissen und auf Geheiß von Amherst stattfand: Während die Decken und das Taschentuch bereits am 24. Mai 1763 ausgegeben wurden, ist der Brief, in dem Amherst die Pockenansteckung empfiehlt, vom 16. Juli des Jahres. Es ist zudem nicht sicher, ob eine Ansteckung durch entsprechende Decken und Taschentücher möglich war oder gar tatsächlich erfolgte.[1]
Daneben sprach sich Amherst in Briefen auch allgemein wiederholt dafür aus, die Indianer auszurotten (9. Juli, 7. August und 27. August 1763). Dafür, erklärte er im schon erwähnten Brief vom 16. Juli, sei jedes Mittel recht. Diese Haltung unterscheidet sich scharf von Amhersts Einstellung und Verhalten gegenüber den von ihm ebenfalls bekämpften Franzosen:[1] Er war für sein ritterliches Verhalten gegenüber den Franzosen bekannt und stand ihren Zivilisten wohlwollend gegenüber. Amherst zeigte sich damit als typischer Vertreter seiner Zeitgenossen, die in ihrer Mehrheit die Indianer als unzivilisierte Barbaren betrachteten, denen gegenüber die sonst gängigen Regeln zivilisierter Kriegsführung keine Geltung hatten.
Einzelnachweis
- ↑ a b Peter d'Errico: Jeffrey Amherst and Smallpox Blankets auf nativeweb.org (engl.; abgerufen 17. September 2007)
Weblinks
Vorgänger
Henry Seymour Conway
Oberbefehlshaber der britischen Armee
1783-1795Nachfolger
Vorgänger
Titel neu geschaffen
Baron Amherst of Holmesdale
1776-1797Nachfolger
Titel erloschen
Vorgänger
Titel neu geschaffen
Baron Amherst of Montreal
1788-1797Nachfolger
Personendaten NAME Amherst, Jeffrey ALTERNATIVNAMEN Jeffrey Amherst, 1. Baron Amherst of Holmesdale KURZBESCHREIBUNG britischer General GEBURTSDATUM 29. Januar 1717 GEBURTSORT Sevenoaks, England STERBEDATUM 3. August 1797 STERBEORT Sevenoaks, England
Wikimedia Foundation.