- Ammendorf (Adelsgeschlecht)
-
Die Familie von Ammendorf oder Amendorf war ein bedeutendes ritterliches Adelsgeschlecht mit gleichnamigem Stammhaus Ammendorf, heute Ortsteil von Halle an der Saale.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Sage nach wird als Erster ein Fritz von Ammendorf 969 auf einem Turnier in Merseburg aufgeführt. Urkundlich wird 1115 und 1155 Heinrich von Ammendorf, danach 1224 Albertus de Ammendorf erwähnt. Die nachweisbare Stammreihe beginnt 1239 mit Heinemann von Ammendorf. Ein Albertus de Ammendorf erscheint 1263–71 als Provinzial der Ballei Thüringen in der Komtur Zwätzen. Urkundlich 1266 Heinricus de Ammendorf nobilis vir. Vorwiegend im Stift Merseburg, später auch im Magdeburgischen unter anderem in Rothenburg begütert. Die von Ammendorf gaben 1308 ihren Stammsitz Ammendorf auf und zogen nach Halle. Mit Conrad von Ammendorf auf Rothenburg 1550 ausgestorben.
Persönlichkeiten
- Gerhard von Ammendorf, 1241–51 Bischof von Brandenburg, † 1251
- Henricus von Ammendorf, 1283 Bischof von Merseburg, † 1300
- Jacob von Ammendorf, 1410 Hauptmann vom Giebichenstein
- Ernst Nicolaus von Ammendorf, 1466 Domherr von Magdeburg
- Heinrich von Ammendorf, 1477 Amtmann des Erzbischofs von Magdeburg
- Jakob von Ammendorf, 1484 Domherr von Magdeburg und Halberstadt
Wappen
Auf blauen Grund das Brustbild eine spitzbärtigen Mannes mit ungarischer Mütze mit Stulp. Auf dem Helm das gleiche Motiv. Die Decken sind Silber Blau.
Literatur
- Rüdiger Bier: 1500 Jahre Geschichte und Geschichten der herrschaftlichen Sitze zu Kirchscheidungen und Burgscheidungen, Eigenverlag Rittergut Kirchscheidungen 2009
- Otto Schröter: Der letzte Herr von Ammendorf: Geschichtl. Novelle, 1933
Siehe auch
Weblinks
Kategorien:- Thüringer Adelsgeschlecht
- Sächsisches Adelsgeschlecht
Wikimedia Foundation.