Jessik-Beschsatyr-Kultur

Jessik-Beschsatyr-Kultur
Prähistorische Kulturen Russlands[1]
Mittelsteinzeit
Kunda-Kultur 74006000 v. Chr.
Jungsteinzeit
Bug-Dnister-Kultur 65005000 v. Chr.
Katakombengrab-Kultur
Dnepr-Don-Kultur 50004000 v. Chr.
Sredny-Stog-Kultur 45003500 v. Chr.
Jekaterininka-Kultur 43003700 v. Chr.
Fatjanowokultur um 2500 v. Chr.
Kupfersteinzeit
Nordkaspische Kultur
Kurgankultur 50003000 v. Chr.
Samara-Kultur um 5000 v. Chr.
Chwalynsk-Kultur 50004500 v. Chr.
Botai-Kultur 37003100 v. Chr.
Jamnaja-Kultur 36002300 v. Chr.
Afanassjewo-Kultur 35002500 v. Chr.
Usatovo-Kultur 33003200 v. Chr.
Glaskowo-Kultur 32002400 v. Chr.
Bronzezeit
Poltavka-Kultur 27002100 v. Chr.
Potapovka-Kultur 25002000 v. Chr.
Sintashta-Kultur 21001800 v. Chr.
Okunew-Kultur um 2000 v. Chr.
Samus-Kultur um 2000 v. Chr.
Andronowo-Kultur 20001200 v. Chr.
Abaschewo-Kultur 18001600 v. Chr.
Susgun-Kultur um 1700 v. Chr.
Srubna-Kultur 16001200 v. Chr.
Kolchis-Kultur 1700600 v. Chr.
Begasy-Dandybai-Kultur um 1300 v. Chr.
Karassuk-Kultur um 1200 v. Chr.
Ust-Mil-Kultur um 1200500 v. Chr.
Koban-Kultur 1200400 v. Chr.
Irmen-Kultur 1200400 v. Chr.
Spätirmen-Kultur um 1000 v. Chr.
Aldy-Bel-Kultur 900700 v. Chr.
Eisenzeit
Baitowo-Kultur
Tagar-Kultur 900300 v. Chr.
Nosilowo-Gruppe 900600 v. Chr.
Ananino-Kultur 800300 v. Chr.
Tasmola-Kultur 700300 v. Chr.
Gorochowo-Kultur 600200 v. Chr.
Sagly-Baschi-Kultur 500300 v. Chr.
Jessik-Beschsatyr-Kultur 500300 v. Chr.
Pasyryk-Stufe 500300 v. Chr.
Sargat-Kultur 500 v. Chr.–400 n. Chr.
Kulaika-Kultur 400 v. Chr.–400 n. Chr.
Tes-Stufe 300 v. Chr.–100 n. Chr.
Schurmak-Kultur 200 v. Chr.–200 n. Chr.
Taschtyk-Kultur 100600 n. Chr.
Tschernjachow-Kultur 200500 n. Chr.
Bewaffnung desGoldenen Mannes von Jessikaus einem Kurgan bei Jessik

Die Jessik-Beschsatyr-Kultur war etwa vom 5. bis 3. Jahrhundert v. Chr. im nordwestlichen Tianshan und dem Siebenstromland in Zentralasien verbreitet. Sie ist nach der Kurgangruppe von Jessik, 50 km östlich von Almaty, benannt. Von der Archäologie wird sie mit dem aus antiken Quellen bekannten iranischen Volk der Saken in Verbindung gebracht.

Die Träger der Jessik-Beschsatyr-Kultur waren Reiternomaden, dementsprechend stammt das gesamte Fundgut aus Gräbern. Wie die anderen zentralasiatischen Reiternomadenvölker wurden die Toten der Jessik-Beschsatyr-Kultur in Kurganen beigesetzt, die teilweise eine enorme Größe erreichen. Die in diesen Großkurganen bestatteten Gräber sind ausgesprochen reich ausgestattet. So weist das Grab desGoldenen Mannes von Jessikeinen Durchmesser von 60 Metern auf. Unter der Kurganaufschüttung befand sich eine rechteckige Kammer aus Lärchenbalken, in der der Verstorbene in gestreckter Rückenlage beigesetzt war. Als Grabbeigaben finden sich verschiedene Gefäße, Waffen und goldene Ware. Der enorme Reichtum einiger Gräber weist auf eine für die Reiternomadenkulturen typische starke soziale Hierarchie hin.

Die Jessik-Beschsatyr-Kultur wurde von der Kultur der Wusun abgelöst.

Literatur

  • K. A. Akischew: Kurgan Issyk: Iskusstwo sakow Kasachstana. (Искусство саков Казахстана), Moskau 1978
  • Hermann Parzinger: Die frühen Völker Eurasiens. Vom Neolithikum bis zum Mittelalter. Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung, Band 1. Beck, München 2006 ISBN 978-3-406-54961-8
  • Ju. A. Sadneprowski: Rannije kotschewniki Semiretschja i Tjan-Schanja. In: M. G. Moschkowa: Stepnaja polosa Asiatskoi tschasti SSSR w skifo-sarmatskoje wremja. Archeologija SSSR. Moskau 1992

Einzelnachweise

  1. Die Datierungen in der Tabelle sind den einzelnen Artikeln entnommen und müssen nicht immer zuverlässig sein. Kulturen auf Gebieten ehemaliger Sowjetrepubliken wurden mit einbezogen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Issyk-Beschsatyr-Kultur — Bewaffnung des „Goldenen Mannes von Jessik“ aus einem Kurgan bei Jessik Die Jessik Beschsatyr Kultur war etwa vom 5. bis 3. Jahrhundert v. Chr. im nordwestlichen Tianshan und dem Siebenstromland in Zentralasien verbreitet. Sie ist nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Jessik — Есік Wappen Staat …   Deutsch Wikipedia

  • Andronowo-Kultur — Zeitalter: Frühe Bronzezeit Späte Bronzezeit Absolut: 2300 v. Chr. 1000 v. Chr. Ausdehnung Südliches Sibirien und Ze …   Deutsch Wikipedia

  • Aldy-Bel-Kultur — Prähistorische Kulturen Russlands[1] Mittelsteinzeit Kunda Kultur 7400–6000 v. Chr. Jungsteinzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Baitowo-Kultur — Prähistorische Kulturen Russlands[1] Mittelsteinzeit Kunda Kultur 7400–6000 v. Chr. Jungsteinzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Begasy-Dandybai-Kultur — Prähistorische Kulturen Russlands[1] Mittelsteinzeit Kunda Kultur 7400–6000 v. Chr. Jungsteinzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Botai-Kultur — Prähistorische Kulturen Russlands[1] Mittelsteinzeit Kunda Kultur 7400–6000 v. Chr. Jungsteinzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Glaskowo-Kultur — Prähistorische Kulturen Russlands[1] Mittelsteinzeit Kunda Kultur 7400–6000 v. Chr. Jungsteinzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Gorochowo-Kultur — Prähistorische Kulturen Russlands[1] Mittelsteinzeit Kunda Kultur 7400–6000 v. Chr. Jungsteinzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Irmen-Kultur — Prähistorische Kulturen Russlands[1] Mittelsteinzeit Kunda Kultur 7400–6000 v. Chr. Jungsteinzeit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/691437 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”