Jesuitenkirche St. Michael (Freiburg im Üechtland)
- Jesuitenkirche St. Michael (Freiburg im Üechtland)
-
St. Michael, Südseite an der Rue Saint-Pierre Canisius
Die Jesuitenkirche St. Michael ist die nach dem Erzengel Michael benannte Jesuitenkirche des Kollegiums St. Michael in Freiburg im Üechtland.
Sie wurde 1604 bis 1613 nach Plänen von Giovanni de Rosis im nachgotischen Stil erbaut. 1756 bis 1771 erfolgte der Rokokoumbau des Innenraums, der 1755/57 vom kurpfälzischen Hofbaumeister Franz Wilhelm Rabaliatti unter Mitwirkung des Malers Franz Anton Ermeltraut und des Stuckateurs Giuseppe Antonio Albuzzi gestaltet wurde. Eine durchgreifende Restaurierung erfolgte 1895−97.
In St. Michael befindet sich das Grab des heiligen Petrus Canisius.
Literatur
- Benno Vogler: Die Deckengemälde der Kirche St. Michel in Freiburg i.Üe. (Schweiz) – Restauratorische Befundsicherung und Entwicklung eines nachhaltigen Konservierungs- und Restaurierungskonzeptes anhand von Pilotflächen. Diplomarbeit, Hildesheim 2006 (Abstract)
Weblinks
46.8062222222227.1576388888889
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jesuitenkirche Sankt Michael (Freiburg im Üechtland) — St. Michael in Freiburg Die Jesuitenkirche St. Michael die nach dem Erzengel Michael benannte Jesuitenkirche des Kollegiums St. Michael in Freiburg im Üechtland. Sie wurde 1604 bis 1613 im spätgotischen Stil erbaut. 1756 bis 1771 erfolgte der … Deutsch Wikipedia
Kollegium Sankt Michael (Freiburg im Üechtland) — Kollegium St. Michael in Freiburg Das Kollegium St. Michael (französisch: Collège Saint Michel) ist ein nach dem Erzengel Michael benanntes ehemaliges Kollegium der Jesuiten und heute ein zweisprachiges Gymnasium in Freiburg in der Schweiz … Deutsch Wikipedia
Kollegium St. Michael (Freiburg im Üechtland) — Kollegium St. Michael in Freiburg Das Kollegium St. Michael (französisch: Collège Saint Michel) ist ein nach dem Erzengel Michael benanntes ehemaliges Kollegium der Jesuiten und heute ein zweisprachiges Gymnasium in Freiburg in der Schweiz … Deutsch Wikipedia
Jesuitenkirche — ist die Bezeichnung für eine Kirche, die pastoral unter Trägerschaft des Jesuitenordens stand bzw. steht. In vielen Fällen wurde der Bau der Kirche vom Jesuitenorden initiiert und selbst durchgeführt. Beispiele: in Italien: Il Gesù in Deutschland … Deutsch Wikipedia
Michael-Kirche — Michaeliskirche, St. Michaeliskirche, Michaelskirche, St. Michaelskirche, St. Michaels Kirche oder Michaelskirche bzw. einfach St. Michael ist der Name zahlreicher Kirchen, die in der Regel dem Erzengel Michael geweiht sind. Unter anderem gibt es … Deutsch Wikipedia
St.-Michael-Kirche — Michaeliskirche, St. Michaeliskirche, Michaelskirche, St. Michaelskirche, St. Michaels Kirche oder Michaelskirche bzw. einfach St. Michael ist der Name zahlreicher Kirchen, die in der Regel dem Erzengel Michael geweiht sind. Unter anderem gibt es … Deutsch Wikipedia
Freiburg im Breisgau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Rabaliatti — Francesco (Franz Wilhelm) Rabaliatti (* vermutlich am 20. Januar 1716 in Gameragna di Stella bei Savona, Italien; † im März 1782 in Mannheim) war ein italienisch deutscher Architekt und Hofbaumeister des Kurfürsten Karl Theodor. Rabaliatti zählt… … Deutsch Wikipedia
Michaelskirche — Michaeliskirche, St. Michaeliskirche, Michaelskirche, St. Michaelskirche, St. Michaels Kirche oder Michaelskirche bzw. einfach St. Michael ist der Name zahlreicher Kirchen, die in der Regel dem Erzengel Michael geweiht sind. Unter anderem gibt es … Deutsch Wikipedia
Sint Michiel — Michaeliskirche, St. Michaeliskirche, Michaelskirche, St. Michaelskirche, St. Michaels Kirche oder Michaelskirche bzw. einfach St. Michael ist der Name zahlreicher Kirchen, die in der Regel dem Erzengel Michael geweiht sind. Unter anderem gibt es … Deutsch Wikipedia