Johann Alexander Huber

Johann Alexander Huber
Hans Huber
Villa Ginia

Hans Huber (eigentlich Johann Alexander Huber; * 28. Juni 1852 in Eppenberg-Wöschnau, Kanton Solothurn, Schweiz; † 25. Dezember 1921 in Locarno) war ein Schweizer Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Leben

Als Sohn eines Amateur-Musikers wurde Huber zehnjährig in das der Stiftskirche Solothurn angeschlossene Partisteninstitut aufgenommen und zum Sängerknaben ausgebildet. Schon früh zeigte er sein Talent am Klavier. 1870 begann er sein Studium bei Carl Reinecke am Konservatorium Leipzig. Nach einer ersten Anstellung im Elsass, zog er 1877 nach Basel, wo er als Klavierlehrer an der Allgemeinen Musikschule wirkte, die er ab 1896 leitete. Zusammen mit dem in Zürich wirkenden Friedrich Hegar regte Huber die Gründung des Schweizerischen Tonkünstlervereins (STV) im Jahre 1900 an. Ebenso war er für die Gründung des Basler Konservatoriums (1905) zuständig. Mit dem Ehrendoktortitel der Universität Basel (1892) ausgezeichnet, leitete er von 1899 bis 1902 den Basler Gesangverein und amtierte bis 1918 als Direktor des Konservatoriums in Basel.

Hans Huber war Patriot, davon zeugen die beiden Festspiele, die er für die Kleinbasler Gedenkfeier 1892 und 1901 zur Erinnerung an den Eintritt Basels in den Bund der Eidgenossen schrieb. Als guter Eidgenosse bezeichnete er seinen sinfonischen Erstling als „Tell-Sinfonie“.

Obschon ihm das sinfonische Schaffen die Anerkennung durch die Fachwelt einbrachte und ihm die Festspielmusiken zu grosser Popularität verhalf, ist seinen klavierbegleiteten Kammermusikwerken grössere Bedeutung beizumessen. Die in den Sinfonien vorherrschenden patriotischen Elemente, die den nationalen Charakter unterstreichen, fehlen in den weitaus persönlicheren kammermusikalischen Arbeiten, indem sie den starken Einflüssen von Schumann und Brahms Platz machen. Zusammen mit Hermann Suter gehörte Huber zur Jahrhundertwende zu den bedeutendsten Komponisten der Deutschschweiz.

Hans Hubers Hauptwerke: Opern „Der Simplicius“ (A. Mendelssohn-Bartholdy) und „Die schöne Belinda“ (G. Bundi); Oratorium „Weissagung und Erfüllung“, Missa festiva; acht Sinfonien (Nr. 1 „Tell“-Sinfonie op. 63, Nr. 2 „Böcklin“-Sinfonie op.115, Nr. 3 „Heroische“ op.118, Nr. 7 „Schweizerische“; 4 Klavierkonzerte; 2 Violinkonzerte; Klavierquintett op.111; 4 Klaviertrios; 9 Violinsonaten; 4 Violoncello-Sonaten; zahlreiche Werke für Klavier zu zwei und zu vier Händen, ferner Lieder und Chorwerke mit und ohne Begleitung.

Wohnhaft war er in Minusio in der Villa Ginia. Er verstarb 1921 in Locarno.

Literatur

  • Edgar Refardt, Hans Huber: Leben und Wirken eines Schweizer Musikers, Zürich 1944

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Huber — nannte man Bauern, die eine ganze Hube (niederdeutsch Hufe) Ackerland als Grundbesitz besaßen. Der Name geht zurück auf die oberdeutsche Bezeichnung für Hufner. Verteilung des Nachnamens Huber in Deutschland Daraus entwickelte sich der Nachname… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Jakob Innerkofler — Johann Jakob Innerkofler, bekannt als Hans Innerkofler oder „Das Gamsmannl“ (* 24. Juli 1833 in Sexten; † 11. August 1895 ebenda), war ein Südtiroler Bauer, Fischereibesitzer und Bergführer. Unter den Erstbesteigungen Hans Innerkoflers finden… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Cotta — Johann Friedrich Freiherr von Cotta Johann Friedrich, Freiherr Cotta von Cottendorf (April 27, 1764, Stuttgart – December 29, 1832 Stuttgart) was a German publisher, industrial pioneer and politician. Contents …   Wikipedia

  • Hans Huber (Komponist) — Hans Huber Villa Ginia Hans Huber (eigentlich Johann Alexander Huber …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Joseph Ignaz von Doellinger —     Johann Joseph Ignaz von Döllinger     † Catholic Encyclopedia ► Johann Joseph Ignaz von Döllinger     A historian and theologian, born at Bamberg, Bavaria, 28 February, 1799; died at Munich, 10 January, 1890.     FAMILY AND EDUCATION… …   Catholic encyclopedia

  • Johann Christoph Kunkler — (* 18. Dezember 1813 in St. Gallen; † 2. November 1898 ebenda) war ein Schweizer Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander R. Todd — Alexander Robert Todd Sir Alexander Robert Todd, baron of Trumpington (né le 2 octobre 1907 à Glasgow et mort le 10 janvier 1997 à Cambridge), était un chimiste britannique. Il obtint en 1957 le prix Nobel de chimie pour ses… …   Wikipédia en Français

  • Alexander Todd — Alexander Robert Todd Sir Alexander Robert Todd, baron of Trumpington (né le 2 octobre 1907 à Glasgow et mort le 10 janvier 1997 à Cambridge), était un chimiste britannique. Il obtint en 1957 le prix Nobel de chimie pour ses… …   Wikipédia en Français

  • Johann Moritz Rugendas — (March 29, 1802 Augsburg, Germany May 29, 1858, Weilheim an der Teck, Germany), was a German painter, famous for his works depicting landscapes and ethnographic subjects in several countries in the Americas, in the first half of the 19th century …   Wikipedia

  • Johann Georg Adam Forster — Georg Forster, Gemälde von J. H. W. Tischbein Johann Georg Adam Forster (* 27. November 1754 in Nassenhuben bei Danzig; † 11. Januar 1794 in Paris) war ein deutscher Naturforscher …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”