Johann Bernhard Bach der Ältere
- Johann Bernhard Bach der Ältere
-
Johann Bernhard Bach (* 23. Mai 1676 in Erfurt; † 11. Juni 1749 in Eisenach) war ein deutscher Komponist aus der Familie Bach - ein Cousin zweiten Grades von J. S. Bach.
Er wurde von seinem Vater Johann Aegidius Bach schon als Kind musikalisch ausgebildet. Später studierte er zusammen mit Johann Sebastian Bach in Weimar. 1695 wurde er Organist in Erfurt und Magdeburg. Später wurde er Nachfolger seines Onkels Johann Christoph Bach als Organist in Eisenach und als Cembalist im Hof-Orchester 1703. Der größte Teil seines musikalischen Schaffens, bis auf vier Orchestersuiten und einige Orgelwerke, ging verloren. Es ist bekannt, dass J. S. Bach mit seinem Orchester Collegium Musicum in Leipzig verschiedene Stücke seines Cousins aufführte. Von 1708 bis 1712 arbeitete Johann Bernhard Bach mit Georg Philipp Telemann zusammen. Sein Sohn Johann Ernst Bach wurde sein Nachfolger als Organist an der Georgenkirche in Eisenach.
Weblinks
Kategorien:
- Komponist (Barock)
- Deutscher Komponist
- Cembalist
- Klassischer Organist
- Deutscher Musiker
- Person (Erfurt)
- Person (Eisenach)
- Künstler (Magdeburg)
- Geboren 1676
- Gestorben 1749
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johann Bernhard Bach d. Ä. — Johann Bernhard Bach (* 23. Mai 1676 in Erfurt; † 11. Juni 1749 in Eisenach) war ein deutscher Komponist aus der Familie Bach ein Cousin zweiten Grades von J. S. Bach. Er wurde von seinem Vater Johann Aegidius Bach schon als Kind musikalisch… … Deutsch Wikipedia
Johann Bernhard Bach — ist der Name folgender Personen: Johann Bernhard Bach der Ältere (1676–1749), deutscher Komponist Johann Bernhard Bach der Jüngere (1700–1743), deutscher Komponist und Organist Diese Seite ist eine Begriffsklärung … Deutsch Wikipedia
Johann Ernst Bach — (* 28. Januar 1722 in Eisenach; † 1. September 1777 in Eisenach) war ein deutscher Komponist aus der Familie Bach (der Sohn von Johann Bernhard Bach). Bach besuchte die Lateinschule in Eisenach, die Thomasschule in Leipzig und lernte bei seinem… … Deutsch Wikipedia
Johann Sebastian Bach — im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann aus dem Jahre 1748[1] … Deutsch Wikipedia
Bach (Familienname) — Bach ist ein deutscher Familienname. Er kann unter Umständen ein Herkunftsname sein. Besonders bekannt wurde die Familie Bach, ein mitteldeutsches Musikergeschlecht. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P … Deutsch Wikipedia
Johann Bach (Begriffsklärung) — Johann Bach ist der Name folgender Personen: Johann Bach (1604–1673), Sohn von Johannes Bach Johann Aegidius Bach (1645–1716), deutscher Musiker Johann Ambrosius Bach (1645–1695), Sohn von Christoph Bach Johann August Bach (1721–1758), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ba–Bac — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Persönlichkeiten der Stadt Erfurt — Dieser Artikel listet Persönlichkeiten auf, die in Erfurt geboren wurden oder dort besonders gewirkt haben. Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 2 Söhne und Töchter der Stadt 3 Weitere Persönlichkeiten mit Bezug zu Erfurt // … Deutsch Wikipedia
Chronik der Komponisten — Siehe auch: Portal:Musik, Epochen der Musik, Musikgeschichte, Liste bekannter Komponisten, Listen von Komponisten nach Ländern geordnet Inhaltsverzeichnis 1 Komponisten geboren bis 1499 2 Komponisten geboren 1500–1599 … Deutsch Wikipedia
Caspar Cruciger der Ältere — Caspar Cruciger nach Lucas Cranach d. J … Deutsch Wikipedia