Johann Friedrich Lempe

Johann Friedrich Lempe

Johann Friedrich Lempe (* 7. März 1757 in Weida; † 6. Februar 1801 in Freiberg) war Professor der Mathematik und Physik an der Bergakademie Freiberg.

Lempe hatte von 1795 bis zu seinem Tode 1801 den Lehrstuhl für theoretische Markscheidekunst inne und legte den Grundstein zur wissenschaftlichen Forschung auf diesem Gebiet.[1]

Professor Lempe war Autor der zwischen 1785 und 1799 beim Dresdner Verlag Walther erscheinenden Fachzeitschrift „Magazin für die Bergbaukunde“. Somit war er der Herausgeber der ersten Fachzeitschrift zum Thema Bergbau und Bergbautechnik in Deutschland.

Werke

  • Gründliche Anleitung zur Markscheidekunst. Siegfried Leberecht Grusius, Leipzig 1782.

Literatur

  • Herbert Kaden: Johann Friedrich Lempe – Lehrer an der Bergschule Freiberg und Professor an der Bergakademie Freiberg. In: 4. Erbe-Symposium, Banská Stiavnica, 7. - 11. September 1998 ; Tradície banského skolstva vo svete ; zborník prednások = Das kulturelle Erbe in den Montan- und Geowissenschaften; Symposiumsband. Banská Stiavnica, 1999. S. 135-140. ISBN 80-968295-1-3
  • Wilhelm von Gümbel: Lempe, Johann Friedrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 18, Duncker & Humblot, Leipzig 1883, S. 240 f.

Einzelnachweise

  1. Karl Neubert, Walther Stein; Hauptabteilung Fernstudium der Bergakademie Freiberg (Hrsg.): Plan- und Risskunde. 1. Lehrbrief. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1954, S. 1/30–1/34.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sigismund Friedrich Hermbstädt — (* 16. April 1760 in Erfurt; † 22. Oktober 1833 in Berlin) war Apotheker, Chemiker, technischer Schriftsteller, Technologe und Unternehmensberater . Hermbstädt setzte sich zeit seines Lebens für die Verbreitung handwerklicher und industrieller… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Friedrich Brendel — (1776 1861) Christian Friedrich Brendel (* 26. Dezember 1776 in Neustädtel, Erzgebirge; † 20. November 1861 in Freiberg) war ein deutscher Bergingenieur und Maschinendirektor im sächsischen Bergbau. Brendel gilt als e …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lei–Lem — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Hermbstädt — Sigismund Friedrich Hermbstädt (* 16. April 1760 in Erfurt; † 22. Oktober 1833 in Berlin) war Apotheker, Chemiker, technischer Schriftsteller, Technologe und Unternehmensberater . Hermbstädt setzte sich Zeit seines Lebens für die Verbreitung… …   Deutsch Wikipedia

  • 1757 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1720er | 1730er | 1740er | 1750er | 1760er | 1770er | 1780er | ► ◄◄ | ◄ | 1753 | 1754 | 1755 | 17 …   Deutsch Wikipedia

  • Haspel (Bergbau) — Als Haspel bezeichnet man im Bergbau sämtliche Zug und Hubwinden [1] zur Betätigung von Zug und Förderseilen. Bereits Anfang des 12. Jahrhunderts wurden Häspel im Bergbau zum Heben und Bewegen von Lasten in Schächten eingesetzt.[2]… …   Deutsch Wikipedia

  • Haspelknecht — Ein Haspelknecht, auch Haspelzieher oder Haspler genannt, ist ein Bergmann, der im frühen Bergbau als Transportarbeiter in der Schachtförderung tätig war.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Tätigkeiten 2 Förderleistung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Vierung (Bergbau) — Als Vierung bezeichnete man im Bergbau die Breitenausdehnung eines Grubenfeldes, ohne dabei die Mächtigkeit der Lagerstätte zu berücksichtigen. Erst durch die Vierung wurde das eigentliche Grubenfeld gebildet.[1] Im weiteren Sinne ist die Vierung …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Rudolph Marschall — (* um 1550; † um 1602) war Erbmarschall der Landgrafschaft Thüringen, kaiserlicher Kriegsrat und Obrist über ein deutsches Regiment zu Ross, kursächsischer Hauptmann der assekurierten Ämter Weida, Arnshaugk und Ziegenrück sowie Besitzer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hängekompaß — Hängekompass nach Balthasar Rösler Ein Hängekompaß ist ein markscheiderisches Instrument, das der Bestimmung des Streichwinkels dient. Er ist zusammen mit dem Gradbogen und dem Lot Teil des Hängezeugs. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”