- Johann Friedrich Schär
-
Johann Friedrich Schär (* 21. März 1846 in Höchstetten; † 15. September 1924 in Muttenz) war ein Schweizer Wirtschaftswissenschaftler. Er war einer der Begründer der Betriebswirtschaftslehre.
Schär wurde geboren als Sohn eines Käsers. Er wurde 1865 Handelslehrer und war später als Exportkaufmann tätig. 1903 wurde Schär auf den Lehrstuhl für Handelswissenschaft der Universität Zürich berufen. Zwischen 1892 und 1903 war er Präsident des Verbandes schweizerischer Konsumvereine, heute Coop_(Schweiz). Von 1906 bis 1919 war der Professor an der Handelshochschule Berlin.
Schär trachtete als erster Wissenschafter der Disziplin danach, ein geschlossenes System der Betriebswirtschaftslehre aufzubauen. Er sah die Betriebswirtschaftslehre als nah verwandt mit der Volkswirtschaftslehre. Er war Vertreter der ethisch-normativen Richtung.
Wichtige Werke Schärs waren Allgemeine Handelsbetriebslehre und Buchhaltung und Bilanz. Beide Publikationen finden heute noch Beachtung.
Literatur
Faucherre, Henry: Johann Friedrich Schär als Genossenschafter. In: Schweizer Konsum-Verein, 46. Jg. 1946, H. 12, S. 174-175.
Weblinks
Kategorien:- Hochschullehrer (Handelshochschule Berlin)
- Hochschullehrer (Universität Zürich)
- Ökonom (20. Jahrhundert)
- Betriebswirtschaftslehre
- Schweizer
- Geboren 1846
- Gestorben 1924
- Mann
Wikimedia Foundation.