- Johann Georg Häser
-
Johann Georg Häser (* 11. Oktober 1729 in Gersdorf bei Görlitz; † 15. März 1809 in Leipzig) war ein deutscher Violinist und Musikdirektor.
Leben
Häser wurde 1729 in der Nähe von Görlitz geboren. Zunächst studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig. Ab 1763 war er erster Violinist (Vorspieler) unter Johann Adam Hiller (1763–1804) am Gewandhausorchesters in Leipzig tätig. Im Anschluss daran wirkte er als Musikdirektor am Leipziger Theater und von 1785 bis 1809 an der Leipziger Universitätskirche. Er gründete Hilfefonds für bedürftige Mitarbeiter.
Sein Sohn ist der Komponist August Ferdinand Häser (1779–1844) und seine Tochter ist die Sängerin Charlotte Henriette Häser (1784–1871).
Literatur
- Robert Eitner: Häser. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 10, Duncker & Humblot, Leipzig 1879, S. 740.
Werner Fabricius (1656–1679) | Johann Schelle (1679–1701) | Johann Kuhnau (1701–1722) | Johann Gottlieb Görner (1723–1778) | Johann Adam Hiller (1778–1785) | Johann Georg Häser (1785–1809) | Johann Gottfried Schicht (1808–1810) | Friedrich Schneider (1810–1818) | Johann Philipp Christian Schulz (1818–1827) | Christian August Pohlenz (1827–1843) | Ernst Friedrich Richter (1843–1847) | Hermann Langer (1847–1887) | Hermann Kretzschmar (1887–1898) | Heinrich Zöllner (1898–1906) | Max Reger (1907–1908) | Friedrich Brandes (1908–1930) | Hermann Grabner (1830–1839) | Friedrich Rabenschlag (1939–1962) | Hans-Joachim Rotzsch (1963–1973) | Max Pommer (1975–1987) | Wolfgang Unger (1987–2004) | David Timm (seit 2005)
Wikimedia Foundation.