Johann Heinrich Grüneberg
- Johann Heinrich Grüneberg
-
Johann Heinrich Grüneberg (* 13. Mai 1819 in Berlin; † 9. Oktober 1872 in Berlin) war ein deutscher Koch und Konservenfabrikant.
Grüneberg erfand 1867 die Erbswurst, mit der die Truppenernährung im Deutsch-Französischen Krieg von 1870 gesichert wurde. Er verkaufte seine Erfindung für 35000 Taler an den preussischen Staat und produzierte in seiner Konservenfabrik mit 1700 Arbeitern bis zu 65 Tonnen Erbswurst pro Tag.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johann Heinrich Grüneberg — Pâte d‘Erbswurst dans son emballage typique Johann Heinrich Grüneberg (* 13 mai 1819 à Berlin; † 9 octobre 1872 à Berlin) était un cuisinier allemand et fabricant de conserves. Il est connu dans la cuisine allemande comme l inventeur de la pâte… … Wikipédia en Français
Johann Heinrich Grüneberg — pasta de Erbswurst en su envoltorio típico Johann Heinrich Grüneberg (* 13 de mayo en 1819 en Berlín; † 9 de octubre de 1872 en Berlin) fue un cocinero alemán y fabricante de conservas. Conocido en la cocina alemana por haber sido el inventor de… … Wikipedia Español
Carl Johann Heinrich Scheibler — (* 19. Juni 1852 in Krefeld; † 12. Dezember 1920 in Köln) war ein deutscher Düngemittelfabrikant. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Familie 3 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Grüneberg — ist ein Orts und Personenname: Ortsname: in Deutschland: Ortsteil der Gemeinde Löwenberger Land im Kreis Oberhavel, Brandenburg in Polen: Grüneberg, Kreis Johannisburg, Ostpreußen, siehe: Matyszczyki im Powiat Piski, Woiwodschaft Ermland Masuren… … Deutsch Wikipedia
Johann Simon Buchholz — (* 27. September 1758 in Schloßvippach; † 24. Februar 1825 in Berlin) war ein deutscher Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Johann Gruneberg — Johann Gronenberg, (auch: Rhau Grunenberg, Gruneberg, Viridimontanus, Prasinoreos; * Mainz; † nach 1523 vor 1525 in Wittenberg) war ein Buchdrucker während der Zeit der Reformation. Leben In Mainz geboren, ist er im Wintersemester 1502/3 an der… … Deutsch Wikipedia
Johann Grünneberg — Johann Gronenberg, (auch: Rhau Grunenberg, Gruneberg, Viridimontanus, Prasinoreos; * Mainz; † nach 1523 vor 1525 in Wittenberg) war ein Buchdrucker während der Zeit der Reformation. Leben In Mainz geboren, ist er im Wintersemester 1502/3 an der… … Deutsch Wikipedia
Johann Viridimontanus — Johann Gronenberg, (auch: Rhau Grunenberg, Gruneberg, Viridimontanus, Prasinoreos; * Mainz; † nach 1523 vor 1525 in Wittenberg) war ein Buchdrucker während der Zeit der Reformation. Leben In Mainz geboren, ist er im Wintersemester 1502/3 an der… … Deutsch Wikipedia
Johann Gronenberg — Johann Gronenberg, auch: Rhau Grunenberg, Gruneberg, Viridimontanus, Prasinoreos (* in Mainz; † nach 1523 vor 1525 in Wittenberg) war ein Buchdrucker während der Zeit der Reformation. Leben In Mainz geboren, ist er im Wintersemester 1502/3 an der … Deutsch Wikipedia
Johann Adolph von Nassau-Usingen — (* 17. Juli 1740 in Biberich; † 10. Dezember 1793 in Wiesbaden) war Graf zu Saarbrücken und Saarwerden, Herr zu Lahr, Wiesbaden und Idstein sowie französischer königlich preußischer Generalmajor und Chef des Füsilier Regiments Nr.47. Er war der… … Deutsch Wikipedia