Johann Simon Buchholz

Johann Simon Buchholz

Johann Simon Buchholz (* 27. September 1758 in Schloßvippach; † 24. Februar 1825 in Berlin) war ein deutscher Orgelbauer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Buchholz lernte sein Handwerk bei Adam Heinrich Rietz in Magdeburg, Johann Wilhelm Grüneberg, seinem Schwager, in Brandenburg und bei Ernst Julius Marx in Berlin. Dort gründete Buchholz 1790 seine eigene Werkstatt. Er gilt als einer der bedeutendsten preußischen Orgelbauer und baute über 30 Orgeln.

Buchholz war verheiratet mit Dorothea Sophia Meier. Ihr gemeinsamer Sohn Carl August Buchholz wurde ebenfalls Orgelbauer. Johann Simon Buchholz baute in den Jahren 1812 bis 1825 zusammen mit seinem Sohn Carl August 19 Orgeln. Die Orgel mit dem größten Originalbestand in Deutschland ist die Orgel der Marienkirche (Barth).

Werke

Johann Simon baute in den Jahren 1812 bis 1825 zusammen mit seinem Sohn Carl August die nachfolgend aufgeführten Orgeln (alphabetisch sortiert nach Ortsnamen). Die Quellenangaben beziehen sich zum einen auf die Angaben zum Standort, Ort, Baujahr, Urzustand und zum anderen auf den Verbleib und Zustand:

Jahr Ort Gebäude Bild Manuale Pfeifenreihen Bemerkungen
Osterburg Kirche St. Nikolai II 22  ?
1812 Altentreptow Kirche St. Petri II 23 Teile und Register in eine 1865 von Barnim Grüneberg gebaute Orgel integriert, 2002/2003 saniert. II/P 31 [1]
1817 Berlin Dom II 32  ?
1817 Neulietzegöricke Ev. Kirche I 2  ?
1817 Neu Hardenberg Ev. Kirche II 21  ?
1818 Demmin St. Bartholomaei II 40 siehe Orgel der St.-Bartholomaei-Kirche (Demmin)
1819 Ahrensfelde Ev. Kirche I 5
1820 Baruth/Mark Ev. Kirche II 21  ?
1820 Britz (bei Eberswalde) Ev. Kirche I 7  ?
1820 Gristow Ev. Kirche I 13  ?
1821 Berlin-Schöneberg Ev. Kirche I 11  ?
1821 Barth Kirche St. Marien Buchholz-Orgel in der Barther St. Marien-Kirche (2008-09-14).JPG II/P 42 siehe Buchholz-Orgel Barth
1821 Greifswald Kirche St. Jakobi II 28 Instrument 1955 bei einem Turmbrand zerstört
1822 Wachow Ev. Kirche I 14  ?
1822 Berlin Institut für Kirchenmusik II 13  ?
1823 Rixdorf b. Berlin Bethlehemskirche (Berlin-Neukölln) Alt Gaarz Kirche3.jpg I 13 Heute in der Dorfkirche Alt Gaarz
1823 Seelübbe Ev. Kirche II  ?
1823 Teltow Kirche St. Andreas I 17  ?
1824 Stargard Szczeciński Kirche St. Marien III 32  ?

Literatur

  • Wolf Bergelt (Hrsg.): „Dein tief betrübter Papa“. Ein Beitrag zur Buchholz-Forschung. Freimut & Selbst, Berlin 1996.
  • Salomon Kümmerle: Buchholz, Firma. In: Encyklopädie der evangelischen Kirchenmusik. 1, Gütersloh 1888, S. 196 f..
  • Uwe Pape: Buchholz, Familie. In: Musik in Geschichte und Gegenwart 2. Personenteil, Band 3, Bärenreiter/Metzler, Kassel/Stuttgart 2000, Sp. 1179-1183.

Einzelnachweise

  1. Matthias Gretzschel: Orgeln in Mecklenburg-Vorpommern. Für die Zeit gerettet. Hamburger Abendblatt Axel Springer AG, Hamburg 2003, ISBN 3-921305-26-8.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buchholz-Orgel — in der Stralsunder Nikolaikirche Die …   Deutsch Wikipedia

  • Buchholz (Familienname) — Buchholz ist ein deutscher Familienname. Varianten Buchholtz, Bucholtz, Buchholzer Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Buchholz (Unternehmen) — Buchholz bzw. Buchholz Sohn war ein deutsches Orgelbauunternehmen aus Berlin. Die Werkstatt baute insgesamt über 140 Orgeln. Siehe die Artikel: Johann Simon Buchholz (1758–1825), er war der Vater und Lehrmeister von Carl August Buchholz… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wilhelm Grüneberg — Johann Friedrich Wilhelm Grüneberg (* 1751 in Zerbst; † 21. August 1808) war ein deutscher Orgelbauer. Leben Er gehört zu einer aus der Region um Magdeburg stammenden und später in Pommern ansässigen Orgelbauerfamilie, die in Stettin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchholz-Grüneberg-Orgel — Die Orgel der St. Bartholomaei Kirche in Demmin ist eine 1818 gebaute Buchholz Orgel, die 1867 durch den Stettiner Orgelbaumeister Barnim Grüneberg umgebaut und erweitert wurde. Die größte in Deutschland erhaltene Orgel aus der Werkstatt… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl August Buchholz (Orgelbauer) — Carl August Buchholz (* 13. August 1796 in Berlin; † 7. August 1884 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Neubauten …   Deutsch Wikipedia

  • Simon Pelloutier — (* 27. Oktober 1694 in Leipzig; † 2. Oktober 1757 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Antiquar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mitgliedschaften und Ehrungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Bugenhagen — Johannes Bugenhagen von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin (Pommern); † 20. April 1558 in Wittenberg), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Mart …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolph Simon Brandes — Simon Rudolph Brandes (* 19. Oktober 1795 in Salzuflen; † 3. Dezember 1842 in Salzuflen) war ein deutscher Apotheker und Naturwissenschaftler. Rudolph Brandes wirkte zur gleichen Zeit wie Alexander von Humboldt, Justus von Liebig, Jöns Jakob… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bu–Buc — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”