- Johann I. von Châtillon
-
Johann I. von Châtillon (frz. Jean I de Châtillon, † 28. Juni 1279?) war Graf von Blois, Dunois und Chartres, Herr von Avesnes und Guise.
Er war der älteste Sohn des Hugo I. von Châtillon, Graf von Saint-Pol, und der Maria von Avesnes, Gräfin von Blois.
Beim Tod seiner Mutter 1241 erbte er deren Grafschaften Blois und Dunois, die er möglicherweise erst ab dem Tod seines Vaters um 1246 regierte. Beim Tod des Vaters ging dessen Grafschaft Saint-Pol an Johanns Bruder Guido II., die Herrschaft Châtillon an seinen Bruder Walter IV.
Beim Tod seines Großvaters Walter II. von Avesnes 1245 erbte er zudem dessen Herrschaften Avesnes und Guise.
Von seiner Großcousine mütterlicherseits, Mathilde von Amboise, erbte er nach dem Tod von deren Ehemann Johann II. von Soissons um 1270 die Grafschaft Chartes.
Ehe und Nachkommen
Er heiratete Alix von Bretagne (* 6. Juni 1243, † 2. August 1288), eine Tochter des Herzogs Johann I. von Dreux. Der Ehevertrag wurde am 11. Dezember 1254 geschlossen.
Johann und Alix hatten nur eine Tochter: Johanna († 1292), die den Besitz ihres Vater erbte, Peter von Frankreich heiratete, aber ohne überlebende Nachkommen blieb. Die Grafschaft Chartres verkaufte sie 1286 an den französischen König; Blois und Dunois gingen nach ihrem Tod an Guidos II. Sohn Hugo VI. von Châtillon.
Vorgänger Amt Nachfolger Maria
und
Hugo I. von ChâtillonGraf von Blois und Dunois
1241/1246–1279Johanna Mathilde
und
Johann II. von SoissonsGraf von Chartres
1270–1279Kategorien:- Graf (Blois)
- Graf (Chartres)
- Graf (Dunois)
- Herr (Avesnes)
- Herr (Guise)
- Haus Châtillon
- Franzose
- Geboren im 13. Jahrhundert
- Gestorben im 13. Jahrhundert
- Mann
Wikimedia Foundation.