Johann II. von Elben

Johann II. von Elben

Johann II. von Elben († 1367), aus dem nordhessischen Geschlecht der Herren von Elben, war von 1343 bis 1367 Abt der Reichsabtei Hersfeld.

Seine Amtszeit war durch von seinen Vorgängern geerbte Finanzschwierigkeiten geprägt. So stellte er den Bau des von Abt Ludwig II. von Mansbach (1324–1343) im Jahre 1328 begonnenen Schlosses Eichhof in der Fuldaaue ein,[1] und musste viel Besitz verpfänden oder sogar veräußern. Schon im Jahre 1344 war er gezwungen, das 1239 von Abt Ludwig I. gegründete Hospital am Johannestor mitsamt der Hospitalkirche und allen Liegenschaften an die Stadt Hersfeld zu verkaufen.[2]

Abt Johann sah sich auch, wie bereits seine Vorgänger, mit dem schwindenden Einfluss der Abtei, und somit der Äbte als Landesfürsten, gegenüber dem aufstrebenden Bürgertum in der Stadt und dem Landadel konfrontiert. Auch er war daher immer wieder bestrebt, Besitz- und Herrschaftsrechte zu erhalten. Schon in seinem ersten Amtsjahr bot sich eine Gelegenheit, verloren gegangenen landesherrlichen Einfluss in der Stadt wieder herzustellen. Im Streit zwischen den Leinewebern und Wollwebern entschied Abt Johann zugunsten der wohlhabenderen Wollweber, die für ihn der wichtigere Teil der Bürgerschaft waren. Die Leineweber erhielten zwar 1343 von ihm die Erlaubnis, weißes Tuch, Distelsaat (zum Färben) und Beiderwand (grobes Zeug aus Leinen und Wolle) herzustellen, aber die besonders einträgliche Färberei wurde ausschließlich den Wollwebern zugestanden.[3]

Hilfreich erwies sich in der finanziellen Zwangslage der Abtei die Abtretung des sogenannten „Judenregals“ durch Kaiser Karl IV. an die Abtei im Jahre 1347.[4] Damit war es der Abtei gestattet, zu eigenem Nutzen und als Reichslehen Juden zu halten, die unter dem gemeinsamen Schutz des Kaisers und des Abtes stehen sollten. Aber bereits zwei Jahre später, als wegen der großen Pest von 1348/49 Juden überall in Europa verfolgt wurden, versagte ihnen der Abt den Schutz. Statt dessen beschlagnahmte er am 15. Juli 1350 den Besitz aller getöteten oder aus der Stadt vertriebenen Juden.[5] Spätestens 1362 ließen sich dann wieder jüdische Personen in der Stadt nieder, die dafür allerdings Schutzgeld an den Abt zu zahlen hatten.[6]

Einzelnachweise

  1. Das Schloss wurde erst im Jahre 1372, unter Abt Berthold II. von Völkershausen (1367–1387), fertig gestellt.
  2. Stiftung Hospital Bad Hersfeld
  3. Konrad Lipphardt, Die Handwerker in Hersfeld: 6. Zunftmeister gegen Patrizier.
  4. Konrad Lipphardt, Beiträge zur Geschichte Bad Hersfelds und Umgebung, Kulturförderverein Ruhrgebiet (KFVR), Books on Demand, 2000. ISBN 3-8311-0555-3, ISBN 978-3-8311-0555-7 (S. 29)
  5. Louis Demme, Nachrichten und Urkunden zur Chronik von Hersfeld, Hans Schmidt, Hersfeld, 1891 (S. 18)
  6. Frühe Zeugnisse jüdisches Leben im Raum Hersfeld – Rotenburg


Vorgänger Amt Nachfolger
Ludwig II. von Mansbach Abt von Hersfeld
13431367
Berthold II. von Völkershausen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Georg — Johann hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Johann 1.1 Johann I. 1.2 Johann II. 1.3 Johann III./IV. 1.4 Johann V./... 2 Johann …   Deutsch Wikipedia

  • Johann I. — Johann hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Johann 1.1 Johann I. 1.2 Johann II. 1.3 Johann III./IV. 1.4 Johann V./... 2 Johann …   Deutsch Wikipedia

  • Johann II. — Johann hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Johann 1.1 Johann I. 1.2 Johann II. 1.3 Johann III./IV. 1.4 Johann V./... 2 Johann …   Deutsch Wikipedia

  • Johann III. — Johann hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Johann 1.1 Johann I. 1.2 Johann II. 1.3 Johann III./IV. 1.4 Johann V./... 2 Johann …   Deutsch Wikipedia

  • Johann IV. — Johann hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Johann 1.1 Johann I. 1.2 Johann II. 1.3 Johann III./IV. 1.4 Johann V./... 2 Johann …   Deutsch Wikipedia

  • Johann V. — Johann hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Johann 1.1 Johann I. 1.2 Johann II. 1.3 Johann III./IV. 1.4 Johann V./... 2 Johann …   Deutsch Wikipedia

  • Johann VI. — Johann hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Johann 1.1 Johann I. 1.2 Johann II. 1.3 Johann III./IV. 1.4 Johann V./... 2 Johann …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wilhelm — Johann hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Johann 1.1 Johann I. 1.2 Johann II. 1.3 Johann III./IV. 1.4 Johann V./... 2 Johann …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Lüttich — Johann hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Johann 1.1 Johann I. 1.2 Johann II. 1.3 Johann III./IV. 1.4 Johann V./... 2 Johann …   Deutsch Wikipedia

  • Elben (Adelsgeschlecht) — Wappen Familie von Elben aus dem Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Herren von Elben waren ein 1231 erstmals dokumentiertes und 1535 in der männlichen Linie ausgestorbenes Geschlecht Edelfreier in Nordhessen. Mitglieder des Geschlechts hielten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”