- Johann Joseph Hoffmann
-
Johann Joseph Hoffmann (* 16. Februar 1805 in Würzburg; † 23. Januar 1878 in Den Haag) war namhafter Kenner der chinesischen und japanischen Sprache.
Hoffmann studierte in Würzburg Philologie und wandte sich dann nach Holland, wo er die chinesische und die japanische Sprache studierte. In der Folge wurde er zum Professor der genannten Sprachen an der Universität Leiden ernannt. Er starb am 23. Januar 1878 in Den Haag.
Von seinen Veröffentlichungen sind der Catalogus librorum et manuscriptorum japonicorum (Leiden 1845) und die Japanische Sprachlehre (Leiden 1877; Nachtrag: Japanische Studien, 1878) hervorzuheben.
Mit dem Naturforscher Philipp Franz von Siebold verband er sich zur Herausgabe des umfangreichen Werkes Nippon. Archiv zur Beschreibung von Japan etc. (Leiden 1832-51, 20 Sektionen).
Literatur
- Franz Babinger: Johann Josef Hoffmann, Prof. der ostasiatischen Sprachen, 1805-1878. München u. Leipzig: Duncker & Humblot, 1919.
- Reinhard Kammer: Hoffmann, Johann Joseph. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 9, Duncker & Humblot, Berlin 1972, S. 426 f.
Weblinks
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. Kategorien:- Autor
- Japanologe
- Hochschullehrer (Leiden)
- Mitglied der Königlich-Niederländischen Akademie der Wissenschaften
- Deutscher
- Geboren 1805
- Gestorben 1878
- Mann
Wikimedia Foundation.