Johann Philipp Kirnberger

Johann Philipp Kirnberger
Johann Philipp Kirnberger

Johann Philipp Kirnberger (* 24. April 1721 in Saalfeld/Saale; † 27. Juli 1783 in Berlin) war ein deutscher Musiktheoretiker und Komponist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Bereits in früher Kindheit erhielt er Violin- und Klavierunterricht. Nach dem Besuch der Lateinschule in Coburg ging er zu Johann Peter Kellner nach Gräfenroda, um seine Musikkenntnisse zu vervollkommnen. Ein späterer Lehrer und Förderer war der Hoforganist Gerber in Sondershausen.

Für das Jahr 1741 ist ein kurzer Aufenthalt Kirnbergers in Leipzig dokumentiert. Eine mögliche Lehre bei Johann Sebastian Bach ist nicht unumstritten und auch nicht belegbar. Nach einem kurzen Aufenthalt in Dresden begab er sich für einen längeren Zeitraum (1741 bis 1751) nach Polen, wo er in verschiedenen Positionen unter anderem als Cembalist und Kapellmeister tätig war.

Mitte der 50er Jahre des 18. Jahrhunderts kehrte Kirnberger nach Deutschland zurück, um Unterricht im Violinspiel zu nehmen. Nach einer Anstellung als Geiger in der königlichen Kapelle in Potsdam, schloss er sich später der Kapelle des Markgrafen Heinrich in Rheinsberg an. Bis zu seinem Tod nahm er daraufhin 1758 die Position als Lehrer für Komposition bei Anna Amalie von Preußen wahr und fungierte darüber hinaus als Kapellmeister und musikalischer Berater am Preußischen Hof. Während dieser Zeit entstand der Großteil seiner Kompositionen.

Das musikalische Werk von Kirnberger erlebt derzeit eine Renaissance. Seine Kammermusik, die in erster Linie aus Flötensonaten und Triosonaten besteht, hält einige Überraschungen bereit, wie etwa eine Flötensonate in es–Moll, die wohl als Kirnbergers bedeutendstes Werk zu bezeichnen ist. Eine Gesamtausgabe der Flötensonaten und anderer Werke von Kirnberger erschien im Amadeus Verlag[1] (Winterthur, Schweiz).

Kirnberger hat insgesamt drei temperierte Stimmungen konstruiert. Die ausgeglichenste, dritte Stimmung wird häufig als Kirnberger-Stimmung bezeichnet.

Durch Kirnbergers Sammeltätigkeit ist eine ganze Reihe von Werken Johann Sebastian Bachs überliefert - am bekanntesten ist die sogenannte Kirnberger-Sammlung mit den Choralbearbeitungen BWV 690–713.

Werke

Kompositionen

  • Sinfonia für 2 Hörner, Streicher und Basso continuo D–dur
  • Sinfonia B-Dur
  • Sonate Nr. 1 für Flöte und Bass continuo C-Dur (Berlin 1767, Wever)
  • Sonate Nr. 2 für Flöte und Bass continuo C-Dur (Berlin 1769, Winter)
  • Sonate Nr. 3 für Flöte und Bass continuo es-Moll
  • Sonate Nr. 4 für Flöte und Bass continuo e-Moll
  • Sonate Nr. 5 für Flöte und Bass continuo F-Dur (Berlin 1763, Birnstiel)
  • Sonate Nr. 6 für Flöte und Bass continuo G-Dur (Berlin 1761, Birnstiel)
  • Sonate Nr. 7 für Flöte und Bass continuo G-Dur (Berlin 1767, Wever)
  • Sonate Nr. 8 für Flöte und Bass continuo G-Dur (Berlin 1769, Winter)
  • Sonate Nr. 9 für Flöte und Bass continuo g-Moll (Berlin 1761, Birnstiel)
  • Sonate Nr. 10 für Flöte und Bass continuo B-Dur (Berlin 1763, Birnstiel)
  • Sonate Nr. 1 für Violine und Basso continuo C-Dur
  • Sonate Nr. 2 für Violine und Basso continuo c-Moll
  • Sonate für Violoncello und Basso continuo C-Dur (Berlin 1769, Winter)
  • Sonate für Oboe und Basso continuo B-Dur (Berlin 1769, Winter)
  • 10 Triosonaten für Flöte/Violine, Violine und Basso continuo
  • Klaviersonate in D-Dur
  • Klaviersonate in G-Dur
  • Musicalischer Circul a-Moll
  • Acht Fugen für Klavier (Cembalo) und Orgel
  • 10 Variationen über „Ich schlief, da träumte mir“
  • „Gelobet seist du, Jesu Christ“, Orgelchoral
  • „Was Gott tut, das ist wohlgetan“, Orgelchoral
  • "Erbarm dich unser Gott", Motette nach den Psalmen 50 und 51

Schriften

  • Der allezeit fertige Polonoisen- und Menuettencomponist (1757)
  • Construction der gleichschwebenden Temperatur (c. 1760),
  • Anmerkungen über das Allabreve des Herrn Kirnberger in der 3. Sammlung von Marpurgs Clavierstücken (1763)
  • die 112 musikalischen Artikel im 1. Teil (Buchstabe A-I) von J.G. Sulzer, Allgemeine Theorie der schönen Künste (1771)
  • Die Kunst des reinen Satzes in der Musik in 2 Teilen (1771/76-79)
  • Die wahren Grundsätze zum Gebrauche der Harmonie (1773), nach Kirnbergers Unterricht verfasst von J.A.P. Schulz
  • Grundsätze des Generalbasses als erste Linien zur Komposition (1781)
  • Gedanken über die verschiedenen Lehrarten in der Komposition als Vorbereitung zur Fugenkenntnis (1782)
  • Anleitung zur Singecomposition mit Oden in verschiedenen Sylbenmaaßen begleitet (1782)
  • Methode, Sonaten aus’m Ermel zu schüddeln (1783)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Offizielle Webseite des Amadeus Verlags

Weblinks

 Wikisource: Johann Philipp Kirnberger – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Philipp Kirnberger — Naissance 24 avril 1721 Saalfeld …   Wikipédia en Français

  • Kirnberger — Johann Philipp Kirnberger Johann Philipp Kirnberger Johann Philipp Kirnberger (né en 1721 à Saalfeld et mort en 1783 à Berlin) fut un compositeur et théoricien de la musique allemand. Biographie Il apprit dès son enfance à jouer du violon et des… …   Wikipédia en Français

  • Johann Kirnberger — Johann Philipp Kirnberger (born Saalfeld, April 1721; died Berlin, July 27 1783) was a musician, composer (primarily of fugues), and music theorist. A pupil of Johann Sebastian Bach, he became a violinist at the court of Frederick II of Prussia… …   Wikipedia

  • Johann Sebastian Bach — im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann aus dem Jahre 1748[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Kirnberger-Stimmung — Johann Philipp Kirnberger veröffentlichte ab dem Jahr 1766 mehrere Stimmungssysteme für Tasteninstrumente. Sie gehören der Gruppe der wohltemperierten Stimmungen an und erlauben damit das Spiel in allen Tonarten, wobei jede einen eigenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann August Just — Jan August Just Naissance vers 1750 Gröningen  Prusse Décès décembre …   Wikipédia en Français

  • Johann Abraham Peter Schulz — (* 31. März 1747 in Lüneburg; † 10. Juni 1800 in Schwedt) war ein deutscher Musiker und Komponist. Heute erinnert man sich seiner ins …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gottfried Vierling — (* 25. Januar 1750 in Metzels; † 22. November 1813 in Schmalkalden) war ein deutscher Organist und Komponist …   Deutsch Wikipedia

  • Kirnberger — ist der Familienname von: Ferdinand Kirnberger (1875–1962), Minister des Volksstaates Hessen Johann Philipp Kirnberger (1721–1783), deutscher Musiktheoretiker und Komponist Siehe auch: Kirnberger Stimmung …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gottfried Vierling — (January 25 1750 ndash; November 22 1813) was a German organist and composer.Vierling was born in Metzels. From 1763 he studied at the Lyzeum in Schmalkalden. In 1768 he succeeded his teacher Johann Nikolaus Tischer (1707 74) as organist in… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”