Johannes Lange (Psychiater)

Johannes Lange (Psychiater)

Johannes Lange (* 25. Mai 1891 in Wismar; † 11. August 1938 in Breslau) war ein deutscher Psychiater und Forscher im Bereich Kriminalbiologie[1].

Inhaltsverzeichnis

Leben

Johannes Lange promovierte im Jahr 1917 in München als Assistent bei Emil Kraepelin. Er heiratete 1918 die Pasinger Ärztin Käthe Silbersohn. 1921 folgte die Habilitation bei Kraepelin in München mit einer Arbeit über die katatonen Erscheinungen im Rahmen manischer Erkrankungen. 1926 war Lange außerordentlicher Professor. 1927 unter Kraepelins Nachfolger Walther Spielmeyer Oberarzt am Städtischen Krankenhaus München-Schwabing und Leiter der klinischen Abteilung der Deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie (DFA) in München. Er wohnte im gleichen Haus wie Kraepelin, Bavariaring 46, das heutige Maria-Theresia-Krankenhaus. Dieses Gebäude hatte James Loeb der DFA zur Verfügung gestellt. Hier wird im gleichen Jahr das zweite Kind Ernst geboren.

Mit Theodor Viernstein kriminalbiologische Forschung mit dem Ziel des wissenschaftlichen Nachweises, dass Kriminalität und selbst Wohnsitzlosigkeit genetisch bedingt sei. Lange war Mitherausgeber der 9. Auflage des Lehrbuchs der Psychiatrie von Kraepelin, das er nach seinem Tod allein bearbeitete. Von 1928 bis 1931 war er Wissenschaftliches Mitglied, von 1931 bis 1938 Auswärtiges Wissenschaftliches Mitglied der Deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie. Von 1930 bis 1938 war Lange ordentlicher Professor und Direktor der Universitätsnervenklinik Breslau. Er war Richter am Erbgesundheitsgericht.

Wirken

  • Gründer und Mitherausgeber der Zeitschrift Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie
  • Arbeiten zu den Sterilisationsgesetzen der Nazis. Dies brachte ihm später Kritik ein.
  • 1937 Mitherausgeber der Monatsschrift für Kriminalbiologie und Strafrechtsreform
  • Post mortem Mitherausgeber der 5. Auflage des NS-Standardwerks Baur-Fischer-Lenz: Grundriß der menschlichen Erblichkeitslehre und Rassenhygiene.

Werke

  • Verbrechen als Schicksal. Studien an kriminellen Zwillingen. Leipzig 1929
  • Die Folgen der Entmannung Erwachsener. An der Hand von Kriegserfahrungen dargestellt. 1934

Belege, Einzelnachweise

  1. Ernst Klee: "Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945". Fischer Taschenbuch Verlag, Zweite aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main 2005, ISBN 978-3-596-16048-8, S. 356

Quellen

  • Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945, Frankfurt am Main, 2005, 356
  • Uwe Henrik Peters: Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, Medizinische Psychologie. Mit einem englisch-deutschen Wörterbuch im Anhang. 6., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Elsevier, Urban & Fischer Verlag, 2007, ISBN 3-437-15061-8. S. 316 (Scan bei GoogleBooks)
  • Ulrike Steiner: Bayerischer Landesverband für Wanderdienst. In: Ort und Erinnerung - Nationalsozialismus in München, Salzburg-München, 2206, 85
  • Ilse Macek: Ernst Rüdin und die Deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie (Kaiser-Wilhelm-Institut) in der Kraepelinstraße. In : ausgegrenzt-entrechtet-deportiert, Schwabing und Schwabinger Schicksale 1933-1945, München 2008, 440 Fußnote 8
  • Benedikt Weyerer: Der Mäzen James Loeb. Macek, a.a.O., 457
  • Gudrun Azar: Die erste Ärztin in Pasing Dr. med. Käthe Silbersohn. In: Ins Licht gerückt. Jüdische Lebenswege im Münchner Westen, München 2008, 121-122

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes Lange — ist der Name folgender Personen: Johannes Lange (Psychiater) (1891–1938), deutscher Psychiater Johannes Lange (Maueropfer) (1940–1969), Todesopfer an der Berliner Mauer Johannes Lange (Basketballspieler) (* 1985), deutscher Basketballspieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Lange — Verteilung des Namens in Deutschland (2005) Lange ist ein deutscher Familienname. Herkunft, Bedeutung und Verbreitung Der Familienname Lange – von mittelhochdeutsch lanc bzw. mittelniederdeutsch lank – entstand aus dem Übernamen für einen großen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Cremerius — (* 16. Mai 1918 in Moers; † 15. März 2002 in Freiburg im Breisgau) war ein bedeutender deutscher Psychiater und Psychoanalytiker in der Tradition Freuds, zugleich „einer der engagiertesten Kritiker der institutionalisierten Psychoanalyse“ [1] und …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart — Barbara Krafft: „Bildnis von Wolfgang Amadeus Mozart“ (1819) Wolfgang Amadeus Mozart, vollständiger Taufname: Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart (* 27. Januar 1756 in Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien) war ein Komponist zur Zeit …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lan — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Stumpfl — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Friedrich Stumpfl (* 1902 in Wien; † 1986) war ein österreichischer …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Stumpfl — Wagner Jaureggs Ärzteteam in Wien 1927. Friedrich Stumpfl in der 3. Reihe, der zweite von links Friedrich Stumpfl (* 13. September 1902 in Wien; † 1994) war ein österreichischer Psychiater, Kriminalbiologe, Rassenhygieniker/Eug …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Jena — Wappen der Stadt Jena Diese Liste enthält in Jena geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Jena ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Kraepelin — (* 15. Februar 1856 in Neustrelitz; † 7. Oktober 1926 in München) war ein deutscher Psychiater, auf den bedeutende Entwicklungen in der wissenschaftlichen Psychiatrie zurückgehen. Von Kraepelin stammen die Grundlagen des heutigen Systems der… …   Deutsch Wikipedia

  • 11. August — Der 11. August ist der 223. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 224. in Schaltjahren): somit bleiben 142 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”