Johannes de Dorsten

Johannes de Dorsten

Johannes von Dorsten (* um 1420 in Dorsten; † 3. Januar 1481 in Erfurt; eigentlich Johannes Bauer, auch Johannes de Dorsten) war ein deutscher Theologe und Augustinermönch.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Johannes von Dorsten immatrikulierte sich im Sommer 1437 an der Universität Köln. Im Sommersemester 1454 ist er dann an der Universität Erfurt, wo er im Herbst 1455 Baccalaureus Artium und an Epiphanias 1458 Magister Artium wurde. Am 2. Mai 1459 trat er in den Augustinerkonvent ein, wurde 1461 zum Priester geweiht und schloß anschließend sein Theologiestudium mit der Promotion zum Dr. theol. am 14. Oktober 1465 ab. Später war er Universitätsprofessor der Augustinereremiten an der Universität Erfurt in der Nachfolge von Heinrich Ludowicis. 1464 wurde er zum Provinzial des Ordens der Augustiner-Eremiten in Thüringen und Sachsen ernannt. Als dieser nahm er als Abgeordneter im Juni 1470 am Generalkapitel zu Bologna teil. Im selben Jahr wurde er von Heinrich Modege als Provinzial abgelöst und konnte wieder seinen Aufgaben als Professor nachgehen. 1480 trat er nochmal als Visitator der Augustinerklöster in Süddeutschland.

Er war u.a. theologischer Lehrer von Johannes von Paltz, der von R. Weijenborg als Novizenmeister von Martin Luther angesehen wird.

Werk

Auswahl theologischer Schriften

  • Tractatus sive Collatio synodalis de statutis ecclesiarum zu Erfurt (1489), (Gutachten in der Angelegenheit des Johann von Lutrea)
  • Determinatio de cruore miraculoso J. Ch. asservato in monasterio Gotterensi zu Leipzig (posthum 1510)

Auswahl geschichtswissenschaftlicher Schriften

  • Chronica imperatorum Romanorum ab initio aerea Christianae ad annum Christi MCCCCLXXVII (1477)

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes von Dorsten — (* um 1420 in Dorsten; † 3. Januar 1481 in Erfurt; eigentlich Johannes Bauer, auch Johannes de Dorsten) war ein deutscher Theologe und Augustinermönch. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Auswahl …   Deutsch Wikipedia

  • Dorsten (Begriffsklärung) — Dorsten steht für: Dorsten, Stadt in Nordrhein Westfalen Dorsten ist der Familienname folgender Personen: Johannes von Dorsten († 1481), deutscher Theologe und Augustinermönch Theodor Dorsten (1492–1552), deutscher Arzt und Botaniker …   Deutsch Wikipedia

  • Dorsten — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Mronz — (* 16. Mai 1930 in Hindenburg; † 26. Oktober 1998 in Köln Marienburg) war ein deutscher Architekt, der vorwiegend im Raum Köln tätig war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bauten (Auswahl) 3 L …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Gigas (Kartograph) — Johannes Michael Gigas (eigentlich Riese; * 1582 in Lügde im damaligen Fürstbistum Paderborn und heute im Kreis Lippe; † 1637 in Münster/Westfalen) war ein deutscher Kartograph, Mediziner (Leibarzt des Kurfürsten Ferdinand I. von Bayern),… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Serges de Dorsten — Hermann Serges (* in Dorsten, Nordrhein Westfalen; † 1523 in Erfurt; auch Serges de Dorsten oder Hermann Serges de Dorsten) war ein deutscher Theologe. Leben Hermann Serges wurde als Licentiat der Theologie und Mitglied des Collegium maius im… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Dorsten — Die Liste der Baudenkmäler in Dorsten enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Dorsten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein Westfalen (Stand: August 2009). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Johannes der Täufer (Kirchhellen) — Die katholische Kirche Johannes der Täufer in Kirchhellen einem Ortsteil der Kreisfreien Stadt Bottrop in Nordrhein Westfalen wurde 1925 geweiht. Die Gemeinde gehört zum Dekanat Dorsten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Pfarrer seit 1799 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bürgermeister der Stadt Dorsten — Diese Liste führt die Bürgermeister der Stadt Dorsten auf. Inhaltsverzeichnis 1 Bürgermeister der Stadt Dorsten unter kurkölnischer Herrschaft 2 Bürgermeister der Stadt Dorsten unter preußischer Herrschaft und im Deutschen Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche St. Johannes (Kirchhellen) — Die katholische Kirche Johannes der Täufer in Kirchhellen einem Ortsteil der Kreisfreien Stadt Bottrop in Nordrhein Westfalen wurde 1925 geweiht. Die Gemeinde gehört zum Dekanat Dorsten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Pfarrer seit 1799 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”