- John Hamilton-Gordon, 1. Marquess of Aberdeen and Temair
-
John Campbell Hamilton-Gordon, 1. Marquess of Aberdeen and Temair, KT, GCMG, GCVO, PC (* 3. August 1847 in Edinburgh; † 7. März 1934) war Generalgouverneur von Kanada von 1893 bis 1898 und Vizekönig von Irland für wenige Monate im Jahr 1886 und später von 1905 bis 1915.[1]
Inhaltsverzeichnis
Leben
Gordon wurde 1847 als dritter Sohn von George Hamilton-Gordon, 5. Earl of Aberdeen in Edinburgh geboren. Nachdem er seine Ausbildung an den Universitäten von St. Andrews und Oxford beendet hatte, erbte er nach dem Tode seines älteren Bruders 1870 die Earlswürde. Im House of Lords war er ein enger Freund und Unterstützer von Gladstone.
Im Jahre 1877 heiratete er Ishbel Maria Marjoribanks, eine Tochter von Dudley Marjoribanks, 1. Baron Tweedmouth. Das Ehepaar hatte fünf Kinder:
- Georg (1879–1965),
- Marjorie Adeline (1880–1970),
- Dorothea Mary (*/† 1882),
- Dudley Gladstone (1883–1972) und
- Archibald Ian (1884–1909).
Drei Jahre später übernahm Gordon das Amt des Lord Lieutenants von Aberdeenshire, das er bis zu seinem Tode behielt. 1881 bis 1885 vertrat Gordon (wie 1915 nochmals) als Lord High Commissioner den Monarchen bei der Generalsynode der Church of Scotland. Im Folgejahr wurde er Mitglied des Privy Council und für ein Jahr Lord Lieutenant of Ireland.
Während einer Weltreise, die das Ehepaar unternahm, lernten beide bei einem längeren Aufenthalt Kanada lieben. 1891 wurde eine Ranch in British Columbia erworben.
Generalgouverneur von Kanada
Gordon trat das Amt in einer Zeit des Umbruchs an. Die Canadian Pacific Railway wurde fertig gestellt, im Yukon-Territorium wurde Gold gefunden. Hinzu kamen politische Krisen, die insbesondere das Verhältnis zwischen den beiden Amtssprachen Französisch und Englisch betrafen (→ Manitoba-Schulfrage).
Durch die Art und Weise seiner Amtsführung veränderte sich das Amt des Generalgouverneurs von demjenigen eines Aristokraten, der den britischen Monarchen in Kanada repräsentierte, zu einem Symbol, das alle kanadischen Bürger repräsentierte.
Gordon und seine Ehefrau reisten viel durch sämtliche Provinzen des Landes, da sie es als ihre Aufgabe ansahen, möglichst viel Kontakt zu Menschen der unterschiedlichesten sozialen Schichten und Herkünfte aufzubauen.
Der Generalgouverneur und Lady Aberdeen waren aktive Wintersportler und feierten in Rideau Hall viele Bälle, Theateraufführungen, an denen sie selbst teilnahmen, und sonstige Veranstaltungen. Lady Aberdeen war daneben auch sozial engagiert, sie gründete 1897 den Victorian Order of Nurses, der noch heute einer der größten Trager der ambulanten Altenpflege in Kanada ist.
Spätere Jahre
Nach dem Ende seiner Amtszeit wurde Gordon wiederum Lord Lieutenant of Ireland, nunmehr jedoch für ein Jahrzehnt. Im Folgejahr wurde Gordon, der bislang den Titel eines Earls getragen hatte, für seine Verdienste zum Marquess of Aberdeen and Temair erhoben.
Das Ehepaar hielt bis zu seinem Tode im Jahre 1934 bzw. 1939 eine Reihe von Freundschaften aus seiner Zeit in Kanada aufrecht.
Weblinks
- Artikel John Hamilton-Gordon, 1. Marquess of Aberdeen and Temair in der Canadian Encyclopedia: englisch, französisch
Einzelnachweise
- ↑ E. B. Fryde et al (Hrsg.): Handbook of British Chronology. 3. Auflage. Cambridge University Press, Cambridge 1986, ISBN 0-521-56350-X.
Vorgänger Amt Nachfolger George Hamilton-Gordon Earl of Aberdeen
1870–1934George Gordon Titel neu geschaffen Marquess of Aberdeen and Temair
1916–1934
Wikimedia Foundation.