- Roland Michener
-
Daniel Roland Michener, PC, CC, O.Ont, QC (* 19. April 1900 in Lacombe, Alberta, Kanada; † 6. August 1991 in Toronto, Ontario) war ein kanadischer Diplomat und Politiker.
Biografie
Nach dem Schulbesuch studierte er von 1920 bis 1924 Rechtswissenschaften an der University of Alberta und war anschließend nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt tätig. Während des Studiums schloss er Freundschaft mit dem späteren Premierminister Lester Bowles Pearson.
Michener begann seine politische Laufbahn als Kandidat der Konservativen Partei Kanadas 1945 mit der Wahl zum Abgeordneten der Legislativversammlung von Ontario (Ontario Legislature). Zugleich war er von 1946 bis 1948 Minister in der Staatsregierung von Ontario.
Im Anschluss wurde er 1953 zum Abgeordneten des Kanadischen Unterhauses gewählt und vertrat dort bis 1962 die Interessen des Wahlkreises Toronto-St. Paul's. Zuletzt war er von 1957 bis 1962 Parlamentspräsident (Speaker). Nach seiner Wahlniederlage bei den Unterhauswahlen 1962 zog er sich vorübergehend aus dem politischen Leben zurück, wurde er aber bald darauf Vertreter von Kanada bei mehreren Internationalen Konferenzen. Zwischen 1964 und 1967 war er als Hochkommissar (High Commissioner) in Indien sowie zugleich in Nepal akkreditiert.
Am 17. April 1967 wurde er als Nachfolger von Georges Vanier zum Generalgouverneur Kanadas ernannt.
1967 erfolgte unter seiner Schirmherrschaft die Eröffnung der Weltausstellung (Expo 67) in Montreal. Während der Oktoberkrise von 1970, die durch die Entführung des britischen Diplomaten James Richard Cross und des Stellvertretenden Premierministers und Arbeitsministers von Québec Pierre Laporte durch die Terrororganisation Front de libération du Québec (FLQ) im Oktober 1970 ausgelöst wurde, erfolgte durch ihn die Unterzeichnung des Kriegsmaßnahmengesetzes (War Measures Act). Als Generalgouverneur hatte er nicht nur hohes Ansehen, sondern stattete auch mehreren Staaten Staatsbesuche ab. So war er 1971 Gast bei der 2500-Jahresfeier der Iranischen Monarchie. Außerdem schaffte er während seiner Amtszeit auch einige Höflichkeitsformeln wie den Knicks (Curtsy) ab.
Am 14. Januar 1974 folgte ihm Jules Léger im Amt des Generalgouverneurs. Für seine Verdienste wurde Michener unter anderem Companion des Order of Canada (CC). Ihm zu Ehren wurde außerdem das Michener House sowie der Michener Park in seiner Heimatstadt Lacombe benannt.
Weblinks
- Englischsprachige Biografie und Französischsprachige Biografie in The Canadian Encyclopedia
- rulers.org
Monck | Lisgar | Dufferin | Argyll | Lansdowne | Stanley | Aberdeen | Minto | Grey | Connaught | Devonshire | Byng | Willingdon | Bessborough | Tweedsmuir | Athlone | Alexander | Massey | Vanier | Michener | Léger | Schreyer | Sauvé | Hnatyshyn | LeBlanc | Clarkson | Jean | Johnston
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Roland Michener — Mandats … Wikipédia en Français
Roland Michener — The Right Honourable ρ Daniel Roland Michener PC, CC, CMM, OOnt, CD, QC, FRHSC(hon) … Wikipedia
Roland Michener Secondary School — is an English public high school in South Porcupine, Ontario. It is a small school with an average enrollment of 350 500, and is part of the District School Board Ontario North East. Until the 1997 1998 school year, it was part of the Timmins… … Wikipedia
Michener — may refer to: People: Charles Duncan Michener, American entomologist (1918 – ) Earl C. Michener, U.S. Representative from Michigan (1876 – 1957) Edward Michener, Canadian politician (1869 – 1947) James A. Michener, American novelist (1907 – 1997) … Wikipedia
Michener — ist der Familienname folgender Personen: Earl C. Michener (1876–1957), US amerikanischer Politiker James A. Michener (1907–1997), US amerikanischer Schriftsteller Roland Michener (1900–1991), kanadischer Diplomat und Politiker … Deutsch Wikipedia
Michener House Museum and Archives — The Michener House Museum and Archives, located in Lacombe, Alberta, is an important part of the region’s heritage. The house, in which the museum and archives are located, is the birthplace of the Rt. Hon. Roland Michener, Governor General of… … Wikipedia
Michener Award — The Michener Award is one of the highest distinctions in Canadian journalism. The award was founded in 1970 by Roland Michener, who was Governor General of Canada at the time, and his wife Norah. The idea for the award was developed in 1969 with… … Wikipedia
Michener — /mish neuhr/ for 1; /mich euh neuhr, mich neuhr/ for 2, n. 1. (Daniel) Roland, 1900 91, Canadian public official and diplomat: governor general 1967 74. 2. James A(lbert), 1907 97, U.S. novelist. * * * … Universalium
Norah Michener — Norah Willis Michener was the wife of Roland Michener, the 20th Governor General of Canada. As the spouse of a Governor General, she held the title of Chatelaine of Rideau Hall. An advocate of strict and proper etiquette, she published a guide to … Wikipedia
The Michener Institute — Coordinates: 43°39′18.53″N 79°23′26.09″W / 43.6551472°N 79.3905806°W / 43.6551472; 79.3905806 … Wikipedia