John Herndon Mercer

John Herndon Mercer

John Herndon Mercer (* 18. November 1909 in Savannah, Georgia; † 25. Juni 1976 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sänger, Komponist und Songwriter. Mit Evergreens wie Moon River oder One for My Baby gehört der vierfache Oscar-Gewinner zu den profiliertesten Liedschreibern des 20. Jahrhunderts.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn eines Anwalts und Grundstücksmaklers aus Georgia, der schon als Schüler Lieder textete, begann seine Karriere Ende der Zwanziger Jahre in New York City, wo er zunächst eine Laufbahn als Bühnenschauspieler anstrebte und auch einige kleinere Rollen bekam, jedoch bald seine Talente als Songwriter entfaltete, nachdem ein von ihm geschriebenes Stück 1930 im Broadway-Musical Garrick Gaieties Of 1930 Verwendung fand.

1932 gewann Mercer einen Talentwettbewerb als Sänger und wurde von Paul Whiteman für dessen äußerst populäre Big Band verpflichtet. In den folgenden Jahren duettierte Mercer unter anderem mit Jack Teagarden und Bing Crosby, sang für Benny Goodman (1938/39) und bekam Anfang der Vierziger Jahre seine eigene Radioshow Johnny Mercer's Music Shop. Mehr als ein Dutzend seiner Aufnahmen kamen in die Top Ten der Billboard-Charts, vier davon schafften es auf Platz 1.

Den nachhaltigsten Erfolg aber hatte Mercer als Liedtexter. In rascher Folge publizierte er in Zusammenarbeit mit Komponisten wie Harold Arlen, Hoagy Carmichael, Jerome Kern Matty Malneck, Harry Warren und Richard Whiting, später vor allem auch mit Henry Mancini, zahlreiche Songs, die in zeitgenössischen Interpretationen von Vokalisten wie Bing Crosby, Billie Holiday oder Rudy Vallee und von Orchestern wie Glenn Miller oder Tommy Dorsey jahrelang die Charts beherrschten, teils zu bis heute vielgespielten Evergreens wurden und Mercer zu einem der profiliertesten Autoren des Great American Songbook machten. Knapp 1000 Songs hat er im Laufe seines Lebens geschrieben.

Viermal gewann Mercer, der ab 1935 auch Stücke für zahlreiche Hollywood-Filme schrieb, den Oscar (für On The Atchinson Topeka And The Santa mit Harry Warren 1945, In The Cool Cool Cool Of The Evening mit Hoagy Carmichael 1951 sowie Moon River 1961 und Days Of Wine And Roses 1962, beide mit Henry Mancini), vierzehn weitere seiner Songs wurden für einen Oscar nominiert, zuletzt Life Is What You Make It 1971. Erfolg hatte Mercer auch mit englischen Texten für europäische Songs, wie Autumn Leaves (Les Feuilles Mortes, 1950), When The World Was Young (Le Chevalier de Paris, 1950) oder Summer Wind (Sommerwind, 1965).

Einen besonderen Einfluss hatten seine Lieder auf das Repertoire von Frank Sinatra, mit dem Mercer jahrzehntelang auch privat eng befreundet war und der mehr als fünf Dutzend seiner Lieder einspielte und teils über Jahrzehnte im Programm behielt, darunter den ursprünglich für Fred Astaire geschriebenen Saloon-Klassiker One For My Baby und die Ballade Come Rain Or Come Shine. Eine seiner letzten Kompositionen, Empty Tables, schrieb Mercer 1973 speziell für Sinatra.

Zusammen mit dem Komponisten und Filmproduzenten Buddy DeSylva und dem Geschäftsmann Glenn Wallichs gründete Mercer 1942 die Plattenfirma Capitol Records, deren erster Präsident er wurde. Mit Künstlern wie Paul Whiteman, Ella Mae Morse, Stan Kenton, Jo Stafford, Nat King Cole und Margaret Whiting zeichnete Capitol 1946 bereits für ein Sechstel aller in den USA verkauften Schallplatten verantwortlich. 1955, zwei Jahre nachdem auch Frank Sinatra zu Capitol gestoßen war, verkaufte Mercer seine Anteile an der Plattenfirma für einen Millionenbetrag.

1969 gehörte Mercer zu den Mitgründern der Songwriters Hall Of Fame und wurde deren erster Präsident. Bis in seine letzten Monate hinein aktiv, erlag Mercer im Sommer 1976 den Folgen eines Gehirntumors. Einen seiner letzten Texte, When October Goes, vertonte Barry Manilow im selben Jahr.

2004 veröffentlichte Gene Lees, selbst profilierter Komponist und Jazz-Musiker, eine umfangreiche Biographie über Johnny Mercer.

2006 veröffentlichte der aus New Orleans stammende Pianist Dr. John das Album "Mercernary", auf dem er viele bekannte Titel Johnny Mercers neu vertonte.

Seine bekanntesten Songs als Songwriter (Auswahl)

Text und Musik von Johnny Mercer

  • 1930Out Of Breath And Scared To Death Of You
  • 1936Im An Old Cowhand
  • 1936Lost
  • 1939You Grow Sweeter As The Years Go By
  • 1942Strip Polka
  • 1944G.I. Jive
  • 1944Dream (Mercers Erkennungsmelodie)
  • 1945Out Of This World
  • 1955Somethings Gotta Give (Oscar-nominiert)
  • 1957Bernardine
  • 1960The Facts Of Life (Oscar-nominiert)
  • 1973Empty Tables

Mit Musik von Harold Arlen

  • 1932Satans Lil Lamb
  • 1941Blues In The Night (Oscar-nominiert)
  • 1941Says Who, Says You, Says I
  • 1941This Time The Dreams On Me
  • 1942That Old Black Magic
  • 1942Hit The Road To Dreamland
  • 1942Captain Of The Clouds
  • 1943My Shining Hour (Oscar-nominiert)
  • 1943That Old Black Magic (Oscar-nominiert)
  • 1943One For My Baby
  • 1944Accentuate The Positive (Oscar-nominiert)
  • 1944I Promise You
  • 1944Lets Take The Long Way Home
  • 1945June Comes Around Every Year
  • 1946Come Rain Or Come Shine
  • 1946Any Place I Hang My Hat Is Home

Mit Musik von Hoagy Carmichael

  • 1933Lazybones
  • 1934Moon Country
  • 1939Ooh! What You Said
  • 1939The Rhumba Jumps
  • 1943Skylark
  • 1943The Old Music Master
  • 1951In The Cool Cool Cool Of The Evening (Oscar-Gewinner)

Mit Musik von Bernard Hanighen

  • 1934Here Come The British (Bang! Bang!)
  • 1934When A Woman Loves A Man (mit Gordon Jenkins
  • 1935Dixieland Band
  • 1937Bob White (Watcha Gonna Swing Tonight?)
  • 1937Weekend Of A Private Secretary

Mit Musik von Gordon Jenkins

  • 1934You Have Taken My Heart
  • 1934When A Woman Loves A Man (mit Bernard Hanighen)
  • 1934P.S. I Love You

Mit Musik von Jerome Kern

  • 1942Dearly Beloved (Oscar-nominiert)
  • 1942Im Old Fashioned
  • 1942Windmill Under The Stars
  • 1942You Were Never Lovelier

Mit Musik von Matty Malneck

  • 1934Pardon My Southern Accent
  • 1934If I Had A Million Dollars
  • 1935Eeny Meeny Miney Mo
  • 1935If You Were Mine
  • 1936Goody Goody

Mit Musik von Henry Mancini

  • 1961Moon River (Oscar-Gewinner)
  • 1962Days Of Wine And Roses (Oscar-Gewinner)
  • 1963Charade (Oscar-nominiert)
  • 1964 - It Had Better Be Tonight - Meglio Stasera
  • 1965The Sweetheart Tree (Oscar-nominiert)
  • 1970Whistling Away The Dark (Oscar-nominiert)

Mit Musik von Jimmy McHugh

  • 1940Id Know You Anywhere (Oscar-nominiert)
  • 1940Bad Humour Man
  • 1940Youve Got Me This Way

Mit Musik von Harry Warren

  • 1937Garden Of The Moon (mit Al Dubin)
  • 1938Jeepers Creepers (Oscar-nominiert)
  • 1938You Must Have Been A Beautiful Baby
  • 1945On The Atchinson Topeka And The Santa (Oscar-Gewinner)
  • 1945Wait And See

Mit Musik von Richard Whiting

  • 1937Too Marvelous For Words
  • 1937Have You Got Any Castles, Baby?
  • 1937Ill Dream Tonight
  • 1938Hooray For Hollywood

Mit anderen

Seine bekanntesten eigenen Aufnahmen (Auswahl)

  • 1939Mr Gallagher And Mr Shean (Decca)
  • 1939Small Fry (Decca)
  • 1943I Lost My Sugar In Salt Lake City (Capitol)
  • 1944G.I.Jive (Capitol)
  • 1944 - San Fernando Valley (Capitol)
  • 1945Candy (Capitol, mit Jo Stafford & The Pied Pipers)
  • 1945Im Gonna See My Baby (Capitol)
  • 1945Surprise Party (Capitol)
  • 1946Personality (Capitol)
  • 1946My Sugar Is So Refined (Capitol)
  • 1946Zip-A-Dee-Doo-Dah (Capitol)
  • 1946A Gal In Calico (Capitol)
  • 1947Winter Wonderland (Capitol)
  • 1947HugginAnd A-Chalkin (Capitol)
  • 1947I Do Do Do Like You (Capitol)
  • 1947Sugar Blues (Capitol)
  • 1947Save The Bones For Henry Jones (Capitol, mit Nat King Cole)
  • 1947Harmony (Capitol, mit Nat King Cole)
  • 1949Baby Its Cold Outside (Capitol, mit Margaret Whiting)

Literatur

  • Gene Lees: Portrait Of Johnny: The Life Of John Herndon Mercer. New York City: Pantheon, 2004. ISBN 0-375-42060-6.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • John Herndon Mercer — Johnny Mercer  Ne doit pas être confondu avec John Mercer. John Herndon Mercer ou Johnny Mercer (18 novembre 1909 – 25 juin 1976) est un auteur compositeur et interprète américain. Il fut un chanteur populaire aussi bien… …   Wikipédia en Français

  • John Mercer — ist der Name folgender Personen: John Mercer, Baron von Aldie (1300–1379/1380), schottischer Adliger und Kaufmann John Mercer (Chemiker) (1791–1866), englischer Textilingenieur John Mercer (Autor) (1934–1982), Archäologe, Schriftsteller,… …   Deutsch Wikipedia

  • Mercer —   [ məːsə],    1) David, englischer Dramatiker, * Wakefield 27. 6. 1928, ✝ Haifa 8. 8. 1980; schrieb für den Rundfunk (»The Governor s lady«, 1960, deutsch »Die Gattin des Gouverneurs«), das Fernsehen (»The generations«, Trilogie, 1961 63) und… …   Universal-Lexikon

  • Mercer, Johnny — orig. John Herndon Mercer born Nov. 18, 1909, Savannah, Ga., U.S. died June 25, 1976, Bel Air, Calif. U.S. songwriter. After moving to New York City in the late 1920s, Mercer began to write lyrics while supporting himself as an actor. He later… …   Universalium

  • mercer — /merr seuhr/, n. Chiefly Brit. a dealer in textile fabrics; dry goods merchant. [1150 1200; ME < AF; OF mercier merchant, equiv. to merz merchandise ( < L merx, acc. mercem) + ier IER2; see ER2] * * * (as used in expressions) Hughes James Mercer… …   Universalium

  • Mercer — (as used in expressions) Hughes, (James Mercer) Langston Mercer, Johnny John Herndon Mercer …   Enciclopedia Universal

  • john — /jon/, n. Slang. 1. a toilet or bathroom. 2. (sometimes cap.) a fellow; guy. 3. (sometimes cap.) a prostitute s customer. [generic use of the proper name] * * * I known as John Lackland born Dec. 24, 1167, Oxford, Eng. died Oct. 18/19, 1216,… …   Universalium

  • John — /jon/, n. 1. the apostle John, believed to be the author of the fourth Gospel, three Epistles, and the book of Revelation. 2. See John the Baptist. 3. (John Lackland) 1167? 1216, king of England 1199 1216; signer of the Magna Carta 1215 (son of… …   Universalium

  • Mercer, Johnny — orig. John Herndon Mercer (18 nov. 1909, Savannah, Ga., EE.UU.–25 jun. 1976, Bel Air, Cal.). Compositor de canciones estadounidense. Después de mudarse a Nueva York a fines de la década de 1920, comenzó a escribir letras de canciones mientras… …   Enciclopedia Universal

  • Johnny Mercer — For other people of the same name, see John Mercer (disambiguation). Johnny Mercer Johnny Mercer, ca. 1947 Background information …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/706947 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”