Joschija

Joschija
König Josia von Julius Schnorr von Carolsfeld.

Joschija (hebr.יאשיהו‎; auch Josia; * um 647; † 609 v. Chr.) war von 640 bis 609 v. Chr. König des Reiches Juda (Südreich) aus der Dynastie der Daviden in der Königszeit Israels. Nach der Ermordung seines Vaters Amon wurde er im Alter von nur acht Jahren König. Seine Söhne Joahas, Jojakim und Mattanja folgten später ebenfalls auf den Königsthron.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Bibel (2. Könige 22-23, 2. Chronik 34-35) berichtet, dass er sehr genau nach dem jüdischen Gesetz lebte, den Monotheismus förderte und die Verehrung anderer Gottheiten radikal ablehnte. Er reformierte den jüdischen Gottesdienst im Jerusalemer Tempel und führte das Pessachfest wieder ein. Das Gesetzbuch, das bei der Renovierung des Tempels gefunden wurde (2 Kön 22,8 Lut), wird in der Tradition mit dem 5. Buch Mose gleichgesetzt.

Politisch nutzte Joschija eine Periode der Schwäche der Großmächte Ägypten und Assyrien, um die Macht Jerusalems und Judas auf die Stadtstaaten des Nordens auszudehnen. Er vertrat eine Politik der nationalen Einigung der Stämme Palästinas, darunter auch fremde eingewanderte bzw. von den Assyrern deportierte Volksgruppen, zu einem einheitlichen Staat Juda unter der Führung Jerusalems.

In seiner Zeit begann die Sammlung und Redaktion der biblischen Schriften zu einem Gesamtwerk der Geschichte Israels unter der religiösen Führung des Jerusalemer Allgottes JHWH, die vor allem durch den Propheten Jeremia befördert und intensiviert wurde. Lokale Kulte und Götter wurden in ihrer Bedeutung zurückgedrängt. Diese Redaktion der Bibel wurde erst im babylonischen Exil vollendet.

Von anhaltender Bedeutung der joschijanischen Kultreform war der Versuch, einen bildlosen JHWH als einzig erlaubten Gegenstand der Verehrung zu etablieren und die Verehrung anderer Götter oder Mächte in sichtbarer Form zu verhindern. Die Archäologen Finkelstein und Silbermann sind aber der Ansicht, dass dieser Versuch nicht besonders erfolgreich war. Als Beleg nennen sie zahlreiche Götterfiguren, die überwiegend mit der Göttin die Astarte identifiziert werden, die in Privathäusern aus dem 7. Jh. vor Chr. gefunden werden konnten.[1]

Tod des Joschija

Im Jahr 612 v. Chr. wurde die assyrische Hauptstadt Ninive vom babylonischen König Nabopolassar erobert. Joschija nutzte die assyrische Schwäche und eroberte einige Teile des ehemaligen Nordstaates Israels. Ägypten sah bereits seit längerer Zeit, ähnlich wie Joschija, in einem erstarkenden neubabylonischen Reich eine Gefahr. Psammetichs Nachfolger Necho II. unterstütze daher in zwei Feldzügen den assyrischen König Aššur-uballit II. Nach dem Verlust von Harran im ersten Feldzug und dem damit verbundenen Rückzug an den Euphrat, nutzte Necho II. eine Kampfpause und stellte seinerseits in Ägypten ein größeres Heer zusammen.

Im Juni des Jahres 609 v. Chr. brach der Pharao erneut in Richtung des Euphrats auf. Joschija wollte mit seiner Armee in der Nähe von Megiddo Necho II. wohl am Durchzug hindern, da der König von Juda nicht gewillt war, als Vasall unter ägyptischer Oberhoheit zu fungieren. Die Ebene bei Megiddo war seit jeher der Austragungsort verschiedener militärischer Auseinandersetzungen; so führte beispielsweise auch Thutmosis III. dort die Schlacht bei Megiddo. Ob es zwischen den Armeen von Necho II und Joschija zu einem Kampf kam, bleibt unklar.[2] Das 2. Buch der Könige berichtet, teilweise fehlerhaft,[3] nur über den Tod des Joschija. Die näheren Umstände bleiben dabei unerwähnt: In seinen Tagen zog der Pharao Necho, der König von Ägypten, einen Kriegszug gegen den König von Aššur an den Euphrat. König Joschija stellte sich ihm entgegen. Doch der Pharao tötete ihn bei Megiddo, sobald er ihn sah. (2 Kön 23,29 EU). Joschija wurde nach seinem Tod von den Seinen von der Ebene bei Megiddo nach Jerusalem gebracht und dort begraben (2 Kön 23,30 EU).[2] Die Version einer militärischen Auseinandersetzung fand erst durch Ergänzung eines Redaktors Eingang in das 2. Buch der Chronik (2 Chr 35,22 EU). Joschija starb nach dem 2. Buch der Chronik nicht bei Megiddo, sondern erlag seinen Verletzungen in Jerusalem (2 Chr 35,24 EU).[2] Als Nachfolger bestieg Joahas den Thron.

Einige Autoren verbinden mit Joschija das Wirken des Propheten Jeremias, des von Gott berufenen Völkerpropheten. Im apokryphen Buch Jesus Sirach (Kap. 49) gilt er als das Idealbild eines jüdischen Königs.

Literatur

  • Herbert Donner: Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in Grundzügen. Folge 2, Bd. 4/2; 3. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-51680-0.

Weblinks

Anmerkungen

  1. Israel Finkelstein, Neil A. Silberman: Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel. C. H. Beck, München 2003, S. 309.
  2. a b c Herbert Donner: Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in Grundzügen. S. 388–389.
  3. Es wird über einen Feldzug gegen Assyrien berichtet, obwohl Necho II. Assyrien zur Hilfe eilte.


Vorgänger Amt Nachfolger
Amon König von Juda
640 v. Chr.–609 v. Chr.
Joahas

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Joschija (Tannaite) — R. Joschija (auch: Josia, Joschijja) war ein jüdischer Gelehrter des Altertums, wird zu den Tannaiten der dritten Generation gezählt und wirkte um die Mitte des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts. Er war einer der bedeutendsten Schüler… …   Deutsch Wikipedia

  • Joschija — Jo|schi|ja vgl. Josia …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Joshija — Joschija (hebr. יאשיהו‎; auch Josia) (* um 647; † 609 v. Chr.) war von 640 bis 609 v. Chr. König des Reiches Juda (Südreich) aus der Dynastie der Daviden in der Königszeit Israels. Nach der Ermordung seines Vaters Amon wurde er im Alter von nur 8 …   Deutsch Wikipedia

  • Josia — Joschija (hebr. יאשיהו‎; auch Josia) (* um 647; † 609 v. Chr.) war von 640 bis 609 v. Chr. König des Reiches Juda (Südreich) aus der Dynastie der Daviden in der Königszeit Israels. Nach der Ermordung seines Vaters Amon wurde er im Alter von nur 8 …   Deutsch Wikipedia

  • Juda (Reich) — Juda (hebräisch יְהוּדָה Jehūdāh) war ein eisenzeitliches Königtum in den Judäischen Bergen um Jerusalem. Seine Gründung geht nach biblischer Darstellung auf König David zurück. Da über weite Strecken die biblischen Texte die einzigen Quellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Amon (Bibel) — Amon (hebr. אמון‎) war König von Juda als Sohn und Nachfolger des Manasse. Seine Regierungszeit, die wahrscheinlich von 642 bis 640 v. Chr. dauerte, war dem alttestamentlichen Bericht in 2. Chronik 33,21 25 bzw. 2. Kön 21,19 26 zufolge von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Königreich Juda — Juda (hebräisch Jehūdāh יְהוּדָה) war ein historisch verbürgtes antikes Königreich im Süden Israels (daher auch Südreich genannt). Eine exakte historische Zeitzuordnung ist bisher nicht möglich, da es zum biblischen Gründungsjahr 926 v. Chr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Necho II. — Namen von Necho II. Horusname …   Deutsch Wikipedia

  • Reich Juda — Juda (hebräisch Jehūdāh יְהוּדָה) war ein historisch verbürgtes antikes Königreich im Süden Israels (daher auch Südreich genannt). Eine exakte historische Zeitzuordnung ist bisher nicht möglich, da es zum biblischen Gründungsjahr 926 v. Chr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Südreich — Juda (hebräisch Jehūdāh יְהוּדָה) war ein historisch verbürgtes antikes Königreich im Süden Israels (daher auch Südreich genannt). Eine exakte historische Zeitzuordnung ist bisher nicht möglich, da es zum biblischen Gründungsjahr 926 v. Chr.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”