- Amt Trittau
-
Wappen Deutschlandkarte 53.61666666666710.4Koordinaten: 53° 37′ N, 10° 24′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Stormarn Fläche: 93,32 km² Einwohner: 17.294 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 185 Einwohner je km² Amtsschlüssel: 01 0 62 70 Amtsgliederung: 10 Gemeinden Adresse der
Amtsverwaltung:Europaplatz 5
22946 TrittauWebpräsenz: Amtsvorsteher: Uwe Tillmann-Mumm Lage des Amtes Trittau im Kreis Stormarn Das Amt Trittau ist ein Amt im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein. Die hauptamtliche Verwaltung der Gemeinde Trittau führt die Verwaltungsgeschäfte des Amtes.
Inhaltsverzeichnis
Amtsangehörige Gemeinden
Geschichte
Nach der Reformation wurde 1544 das landesherrliche Amt Trittau gebildet, das zum Herzogtum Holstein-Gottorf gehörte. 1773 fiel es an Dänemark. Nach der Annexion Schleswig-Holsteins durch Preußen und der damit verbundenen Bildung des Kreises Stormarn wurden die alten landesherrlichen Ämter aufgelöst und die Gemeinden des Amtes Trittau kamen zum neugebildeten Kreis. 1948 wurden die bis dahin bestehenden Amtsbezirke durch neue Ämter ersetzt, seither besteht wieder ein Amt Trittau. Seinen jetzigen Umfang erhielt es im Zuge der Kommunalreformen der 1970er Jahre.
Wappen
Blasonierung: „Über blauem Wellenschildfuß, belegt mit einem aus zwölf fünfzackigen goldenen Sternen bestehenden Sternenkranz, in Silber ein schwarzer bewurzelter Baum mit zehn einander teilweise überdeckenden grünen Blättern.“[2]
Quellen
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Weblinks
Wikimedia Foundation.