- Joseph Werner
-
Joseph Werner, genannt Joseph Werner, der Jüngere (* 22. Juni 1637 in Bern, Schweiz; † 21. September 1710) war ein Schweizer Miniaturmaler, Radierer und Barockmaler.
Leben
Seine Ausbildung erhielt er zunächst bei seinem Vater, dem weniger bekannten Maler Joseph Werner der Ältere und anschliessend in Frankfurt am Main bei Matthäus Merian dem Jüngeren (1621–1687). Um 1654 herum ging er nach Rom, wo er Gemälde von Pietro da Cortona und Andrea Sacchi kopierte und sich als Maler von Miniaturen und Allegorien einen Namen machte. Alsbald wurde er zu vielen bedeutenden königlichen Höfen Europas eingeladen, um Auftragsarbeiten zu übernehmen.
Werner wurde auch von Ludwig XIV. an seinen Versailler Hof sowie nach Paris berufen, wo er seine Arbeit als Portraitist fortführte. Später war er in Augsburg, unter anderem für die Fugger tätig und heiratete 1667 seine Malerkollegin Anna Maria, die Schwester des Augsburger Malers Johann Ulrich Mayer (1630 – 1704). In Augsburg schuf Werner 1680 die «Allegorie zur Vermählung» anlässlich der Heirat des Grand Dauphin von Frankreich, Ludwig von Frankreich mit Prinzessin Maria Anna von Bayern. Später war er noch in Wien, Berlin sowie wieder in seinem Heimatort Bern tätig.
Werner porträtierte seine Modelle gern als Götter und Göttinnen, so wie sein bekanntes Porträt der Therese Kunigunde von Polen als Jagdgöttin Diana. Von Ludwig XIV. schuf er unter anderem ein Porträt als Apollo im Triumphwagen. Zusätzlich zu seinen allegorischen Porträts malte Werner auch rein mythologische Miniaturszenen.
Werke (kleine Auswahl)
- Therese Kunigunde von Polen als Diana
- Zwei Bachantinnen
- Ludwig XIV in Volkstracht
- Mlle. de la Valliere in Volkstracht
- "Allegorie zur Vermählung"
Literatur
- Jürgen Glaesemer: Joseph Werner 1637-1710. Ein Beitrag zur Geschichte der Barockmalerei. Schweizerisches Institut f. Kunstwiss., Zürich 1974, ISBN 3791300709.
- Georges Herzog u.a (Hrsg.): Gelehrte Maler in Bern. Joseph Werner (1637-1710) und Wilhelm Stettler (1643-1708). In: Im Schatten des Goldenen Zeitalters. Künstler und Auftraggeber im Bernischen 17. Jahrhundert. Band 2. Kunstmuseum Bern, Bern 1995, S. 165-200.
Kategorien:- Mann
- Schweizer Maler
- Geboren 1637
- Gestorben 1710
Wikimedia Foundation.