- Josias Simmler
-
Josias Simler (auch Josias Simmler; * 6. November 1530 in Kappel am Albis; † 2. Juli 1576 in Zürich) war ein Schweizer Theologe und Landeskundler.
«Haus zur Sul»: Amtswohnung von Ulrich Zwingli (1522-1525) und seiner Mitarbeiter Ceporinus (1526), Conrad Pelioanus (1526-1556) und der Lehrer am Grossmünsterstift, Petrus Martyr Vermilius (1556-1562) und Josias Simmler (1563-1576).1544 ging Simler nach Zürich, um unter seinem Paten Heinrich Bullinger zu studieren. Er setzte sein Studium in Basel und Strassburg fort. 1552 wurde er in Zürich Professor für Exegese des Neuen Testaments, 1560 für Theologie. Ab 1555 begann er die Bibliotheca universalis von Conrad Gesner neu herauszugeben. In seinem Werk De Alpibus commentarius, welches das erste Werk war, das sich umfassend mit den Alpen befasste, sammelte er alle Informationen über das Gebirge aus den Werken verschiedener anderer Autoren versehen mit Anmerkungen aus eigener Anschauung. Simler schrieb zudem weitere Werke über die Schweizer Landeskunde, wie De Republica Helvetiorum (Abriss der Chronik von Johannes Stumpf, 1547/48) oder Vallesiae Descriptio.
Weblinks
Personendaten NAME Simler, Josias ALTERNATIVNAMEN Josias Simmler KURZBESCHREIBUNG Schweizer Theologe und Landeskundler GEBURTSDATUM 6. November 1530 GEBURTSORT Kappel am Albis STERBEDATUM 2. Juli 1576 STERBEORT Zürich
Wikimedia Foundation.