- Juliana von Oranien-Nassau
-
Juliana Louise Emma Marie Wilhelmina (deutsch auch Juliane; * 30. April 1909 in Den Haag; † 20. März 2004 in Soestdijk), Prinzessin von Oranien-Nassau, Herzogin zu Mecklenburg, war vom 6. September 1948 bis zum 30. April 1980 Königin des Königsreichs der Niederlande. Sie war das einzige Kind von Heinrich zu Mecklenburg und Königin Wilhelmina.
Die älteste Oranierin aller Zeiten war eine „Mutter der Nation“. Ihre vier Töchter Beatrix (* 1938), Irene (* 1939), Margriet (* 1943) und Christina (* 1947) aus der Ehe mit dem aus Deutschland stammenden Bernhard zur Lippe-Biesterfeld wurden großzügig und frei erzogen. Ihr humanistisches Weltbild und der Abschied von alten überkommenen Umgangsformen prägten ihre Amtszeit.
Mit ihrer „Inhuldiging“ (Inthronisation) am 6. September 1948 bestieg sie als Nachfolgerin ihrer Mutter Wilhelmina von Oranien-Nassau den Thron der Niederlande, nachdem sie schon zuvor kurz die Regentschaft für ihre Mutter ausgeübt hatte. Sie bemühte sich von Anfang ihrer Regierung an darum, das Königshaus den Bürgern des Landes näher zu bringen. Die „radelnde Monarchin“ erledigte ihre Einkäufe selbst im nächsten Supermarkt und schickte ihre Kinder auf eine staatliche Schule. Unter dem Pseudonym „van Buren“, frei übersetzt „der Nachbar“, gab sie telefonische Bestellungen oder Tischreservierungen in Restaurants auf, die sie inkognito besuchte. So stand sie auch der protokollarischen Anrede „Majesteit“ (Majestät) ablehnend gegenüber und bevorzugte das weniger förmliche „Mevrouw“ (Gnädige Frau). 1949 entließ sie aufgrund der politischen Entwicklung Indonesien in die Unabhängigkeit. Die nächste Bewährungsprobe war 1953, als im Februar die große Sturmflut über das Land hereinbrach. Sie schaffte es durch ihr Auftreten, ihren Landsleuten Mut zuzusprechen.
Am Abend des 31. Januar 1980, dem 42. Geburtstag der Kronprinzessin, gab sie in einer unerwarteten Fernsehansprache zur Prime Time bekannt, dass sie am 30. April 1980, ihrem 71. Geburtstag, zu Gunsten ihrer Tochter Beatrix von Oranien-Nassau abdanken werde. Bis ins hohe Alter nahm sie vereinzelt repräsentative Verpflichtungen für das Königshaus wahr. Zuletzt sah man sie im Mai 1998 auf der Hochzeit ihres Enkels Prinz Maurits. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts litt Königin Juliana zunehmend an der Alzheimerschen Krankheit und zog sich völlig aus der Öffentlichkeit zurück. An der Hochzeit des Kronprinzen Willem-Alexander im Februar 2002 konnte sie bereits nicht mehr teilnehmen. Sie verstarb am 20. März 2004 im Alter von 94 Jahren nach längerer Krankheit an den Folgen einer Lungenentzündung. Die Familie, darunter drei ihrer vier Töchter (die vierte Tochter war bereits auf dem Weg aus den USA) weilten an ihrem Bett auf Schloss Soestdijk, als die ehemalige Königin gegen sechs Uhr morgens verschied.
Königin Juliana der Niederlande wurde am 30. März 2004 mit einem Staatsbegräbnis geehrt und in der königlichen Grabstätte der Nieuwe Kerk zu Delft beigesetzt.
Auf Wunsch der Verstorbenen sollte der Gottesdienst schlicht und einfach unter dem Thema „Frieden und angstloser Übergang zum ewigen Leben“ gehalten werden. Lobreden hatte sich die einstige Monarchin verbeten. Ihre Tochter Christina sang: „It’s a gift to be simple“ (Es ist ein Geschenk, menschlich zu sein). Zum Schluss des Gottesdienstes wurde nicht wie üblich die sechste Strophe des Wilhelmus, der niederländischen Nationalhymne, sondern die letzte Strophe gesungen, deren Text ihr persönliches Verständnis vom Königtum widerspiegelt.
Auszeichnungen (Auswahl)
Weblinks
- Ahnentafel auf Historica-Genealogie.com
- Gedenkseite auf der Website des Niederländischen Königshauses (en, nl)
- Literatur von und über Juliana (Niederlande) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- FemBiografie Juliana von Oranien-Nassau von Almut Nitzsche mit Zitaten, Links und Literaturangaben
Vorgängerin
Königin der Niederlande
1948-1980Nachfolgerin
Personendaten NAME Mecklenburg-Schwerin, Juliana Louise Emma Marie Wilhelmina Herzogin von KURZBESCHREIBUNG Königin der Niederlande GEBURTSDATUM 30. April 1909 GEBURTSORT Den Haag STERBEDATUM 20. März 2004 STERBEORT Soestdijk
Wikimedia Foundation.