Julius Brauns

Julius Brauns
Julius Brauns

Julius Brauns (* 8. Januar 1857 in Ludwigshafen; † 24. Februar 1931 in Bergedorf) war deutscher Stenograf und Systemerfinder.

Nach seinem Studium der Philologie und neueren Sprachen in Berlin und Greifswald wurde Braun 1878 wissenschaftlicher Hilfslehrer in Schwerin. Später nahm er noch eine Reihe anderer Lehrtätigkeiten an, zuletzt wirkte er an der Universität Hamburg als Lektor der romanischen Sprachen. 1922 trat er in Ruhestand, am 24. Februar 1931 verstarb Braun in Bergedorf.

Das Kurzschriftsystem Gabelsbergers erlernte Brauns 1872 im Selbstunterricht. Im Folgejahr eignete er sich auch noch die Altstolzesche Kurzschrift an. Nach fünf Jahren kurzschriftlich-wissenschaftlicher Untersuchungen veröffentlichte Brauns 1887 zehn Thesen, welche eine Schulkurzschrift seiner Ansicht nach erfüllen müsse. So forderte er beispielsweise, dass für eine solche Stenografie die gleichen Rechtschreibregeln gelten müssen wie für die gewöhnliche Rechtschreibung.

Brauns Kurzschrift nahm jedoch nie einen hohen Stellenwert ein. Braun selbst war dennoch an Einigungsverhandlungen beteiligt, so war er etwa auch Mitglied bei Verhandlungen über die Deutsche Einheitskurzschrift.

Die Braunssche Kurzschrift wurde auf die schwedische, die dänisch-norwegische und die spanische Sprache übertragen.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brauns — ist der Name von Anita Brauns (* 1932), deutsche Tischtennisspielerin Axel Brauns (* 1963), deutscher Schriftsteller und Filmemacher Heinrich Brauns (1868–1938), Zentrums Politiker und katholischer Theologe Julius Brauns (1857–1931), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Curtius — et Gustav Stresemann. Julius Curtius (7 février 1877, Duisburg 10 novembre 1948, Heidelberg) fut Ministre …   Wikipédia en Français

  • Brauns — Brauns, Julius, Erfinder eines stenographischen Systems, geb. 8. Jan. 1857 in Ludwigslust, seit 1881 Oberschullehrer in Hamburg. Er veröffentlichte: »Anforderungen an eine Schulkurzschrift« (Hamb. 1887) und »Entwurf und Begründung eines neuen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste der Biografien/Bra — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Erfindern — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …   Deutsch Wikipedia

  • 8. Jänner — Der 8. Januar (in Österreich und Südtirol: 8. Jänner) ist der 8. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 357 Tage (in Schaltjahren 358 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Einfache Stenografie — Karl Otto (* 9. November 1910 in Ziebigk, damals im Kreis Dessau; † 24. April 1998 in Bielefeld) war ein deutscher Stenograf und Erfinder des Stenografiesystems „Einfache Stenografie“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken auf stenografischem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurzschrift — Stenografie oder Stenographie (Engschrift, Kurzschrift, Schnellschrift, Tachygraphie, Phonographie, Redezeichenkunst, Eilschrift; IPA [ˌʃtenograˈfiː]) ist eine Schrift, die es ermöglicht, in normalem Tempo gesprochene Sprache mitzuschreiben oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnellschreiben — Stenografie oder Stenographie (Engschrift, Kurzschrift, Schnellschrift, Tachygraphie, Phonographie, Redezeichenkunst, Eilschrift; IPA [ˌʃtenograˈfiː]) ist eine Schrift, die es ermöglicht, in normalem Tempo gesprochene Sprache mitzuschreiben oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”