- Julius Epstein (Pianist)
-
Julius Epstein (* 7. August 1832 in Agram/Zagreb, Kroatien; † 3. März 1926 in Wien) war ein österreichischer-ungarisch-jüdischer Pianist.
Inhaltsverzeichnis
Leben
In Zagreb war er Schüler des dortigen Chordirigenten Vatroslav Lichtenegger, in Wien studierte er Komposition bei Johann Rufinatscha und Klavier bei Anton Halm. Er débütierte 1852 und wurde bald einer der bekanntesten Pianisten und Klavierpädagogen Wiens.
Von 1867 bis 1901 war er Professor am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Unter seinen Schülern waren Ignaz Brüll, Marcella Sembrich,Gustav Mahler und Mathilde Kralik von Meyrswalden.
Epstein gab unter anderem Beethovens Claviersonaten, Mendelssohns Sämmtliche Clavierwerke and Schuberts Kritisch Durchgesehene Gesammtausgabe heraus.
Seine beiden Töchter Rudolfine (Cellistin) und Eugénie (Violinistin) machten 1876 - 1877 eine sehr erfolgreiche Tournee durch Deutschland und Österreich. Sein Sohn Richard (* 26. Januar 1869 Wien; † 1. August 1919 in New York, NY (US)) war ebenfalls Professor für Klavier am Wiener Konservatorium.
Werke
Bearbeitung des Quartetts von Karl Goldmark- Complete Sonatas for Pianoforte solo / Franz Schubert. Edited by Julius Epstein. New York: Dover, 1970. ISBN 0-486-22647-6
- Alte Meisterstücke für Klavier: berühmte Kompositionen der alten Klaviermeister = Aciens maîtres du piano, ausgewählt mit teilweiser Benützung der Original-Ausgaben und Manuskripte. Neu hrsg. und mit Fingersätzen und Vortragszeichen vers. von Julius Epstein. Wien [u.a.]: Universal-Edition, o. J.
- Wilhelm Friedemann Bach: Zwölf Polonaisen für das Pianoforte. Leipzig: Hofmeister, 1985.
- Klassiker der Tonkunst: die bedeutendsten Werke der Klavierliteratur in acht Bänden hrsg. von Adolf Prosniz u. Julius Epstein. Wien: Universal-Edition o. J.
- Ludwig van Beethoven: Sonaten für das Pianoforte. Bruxelles: Cranz 1948 (Enth.: Sonaten Nr. 1-32 (op. 2 Nr. 1 - op. 111)).
- Schubert, Franz: Complete works. New York [u.a.]: Dover Publ. 1965.
Literatur
- Epstein Julius. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 259.
Weblinks
- Julius Epstein (Pianist). In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
- Werke von und über Julius Epstein (Pianist) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Musikpädagoge
- Klassischer Pianist
- Österreicher
- Geboren 1832
- Gestorben 1926
- Mann
Wikimedia Foundation.