- Julius Keyl
-
Julius Keyl (* 8. Dezember 1877 in München; † 15. November 1959 ebenda) war ein deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer.
Keyl war Mitglied des MTV 1879 München. Für den Verein nahm er 1900 an den Olympischen Sommerspielen in Paris teil, wo er im 100-Meter-Lauf jedoch schon in der Qualifikation scheiterte. 1906 nahm er ebenfalls an den Olympischen Zwischenspielen in Athen teil.
1902 und 1904 wurde er über diese Strecke Deutscher Meister. 1902 lief er mit der 4-mal-100-Meter-Staffel in 46,8 Sekunden Weltrekord. Er war ebenfalls ein herausragender Hürdenläufer und verbesserte 1904 den Deutschen Rekord im 110-Meter-Hürdenlauf auf 16,0 Sekunden.
Julius Keyl hatte bei einer Größe von 1,70 m ein Wettkampfgewicht von 59 kg.
Nach seiner aktiven Laufbahn war Keyl als Notar tätig. Im Süddeutschen Fußballverband blieb er dem Sport ehrenamtlich verbunden.
- 1900 - 1919 Führer der Fußballmannschaft des MTV v. 1879
- 1904 - 1910 Vorsitzender des Münchener Fußballverbandes
- 1912 - 1922 Spielausschußvorsitzender des Südd. Fußballverbandes
- 1923 - 1928 Vorsitzender des Spielausschußes des Deutschen Fußballbundes.
Literatur
- Klaus Amrhein: Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik 1898–2005. 2 Bände. Darmstadt 2005 publiziert über Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft
Kategorien:- Sprinter (Deutschland)
- Hürdenläufer (Deutschland)
- Olympiateilnehmer (Deutschland)
- Deutscher Meister (Leichtathletik)
- Geboren 1877
- Gestorben 1959
- Mann
Wikimedia Foundation.