- Julius Maada Bio
-
Julius Maada Bio (* 1964) war 1996 kurzzeitig Staatschef von Sierra Leone und General der Sierra Leone Armed Forces.
Staatschef
General Bio leitete am 16. Januar 1996 den Putsch gegen Valentine Strasser, dessen Stellvertreter er bislang war. Die neue Regierung suspendierte zunächst die für den 26. Februar 1996 geplanten Wahlen, durch die Sierra Leone wieder eine Zivilregierung erhalten sollte. Seine Machtübernahme wurde zunächst mit Skepsis betrachtet, da Bios Schwester angeblich eine wichtige Position bei der Rebellenorganisation Revolutionary United Front innehatte und ihm ein engen Verhältnis zu Nigerias Diktator Sani Abacha nachgesagt wurde.
Die ersten freien Wahlen seit Jahrzehnten fanden dann doch Ende Februar statt, und Bio übergab die Macht am 29. März 1996 an den gewählten Präsidenten Ahmad Tejan Kabbah. Der bereits seit 1991 andauernde Bürgerkrieg ging während Bios kurzer Amtszeit weiter, wobei er vergeblich versuchte, mit den Rebellen zu einer Verständigung zu kommen.
Weitere Laufbahn
Bio ging dann in die Privatwirtschaft und engagierte sich für karitative Organisationen. Er galt als potenzieller Kandidat für das Amt des Vizepräsidenten bei den Präsidentschaftswahlen 2007.
Weblinks
- Sierra Leone News über Strassers Sturz, Januar 1996 (englisch)
- Sierra Leone News über Kabbah Amtsantritt, März 1996 (englisch)
- Die ISSC Sciences Corporation über ihren Präsidenten Bio (englisch)
- Aktuelles zu Bio bei Expo Times, 17. April 2005 (englisch)
- Awareness Times über eine mögliche Kandidatur Bios, 3. Oktober 2005 (englisch)
Gewählte Staatsoberhäupter: Milton Margai | Albert Margai | Patrick Conteh | Christopher Okoro Coleh | Siaka Stevens | Joseph Saidu Momoh | Ahmad Tejan Kabbah | Ernest Koroma
Militärjunta: David Lansana | Ambrose Patrick Genda | Andrew Terence Juxon-Smith | Yahya Kanu | Valentine Strasser | Julius Maada Bio | Johnny Paul Koroma
Wikimedia Foundation.