- Juliusruh
-
Juliusruh ist ein Ort an der Nordküste von Rügen. Das am Nordende der Schaabe, einer natürlichen Landverbindung zwischen den Halbinseln Wittow und Jasmund, gelegene Dorf ist Ortsteil der Gemeinde Breege.
Inhaltsverzeichnis
Klima
Im Jahr 2008 war, wie der Wetterdienst Meteomedia mitteilte, Juliusruh mit 2089 Sonnenstunden der zweitsonnenreichste Ort Deutschlands. Hiddensee-Dornbusch landete auf Platz 1 mit 2168 Sonnenstunden.[1] Die Juliusruher Meteomedia Wetterstation liegt bei 54° 37′ 12″ N, 13° 22′ 48″ O54.6213.38 auf 5 m ü. NN.
Geschichte
Der Namensgeber Julius von der Lancken legte im Jahr 1795 den Park Juliusruh an und errichtete ein Schloss. Heute wird Juliusruh aufgrund seiner Lage an einem der längsten Sandstrände Rügens jährlich von tausenden Urlaubern besucht.
Radarstation zur Erforschung der Hochatmosphäre
In der Nähe von Juliusruh betreibt das Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik mit Hauptsitz in Kühlungsborn bei Rostock eine Radarstation zur Untersuchung der Hochatmosphäre. Es kommen in dieser Station Radarsysteme mit Frequenzen zwischen einem und 30 Megahertz zum Einsatz.
Das Wahrzeichen der Station ist ein 70 Meter hoher freistehender Stahlfachwerkturm, der 1960/61 errichtet wurde und an dem eine Reusenantenne für den Sender der Ionosonde angebracht ist.
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Juliusruh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizieller Internetauftritt
- Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik - Außenstelle Juliusruh
- Sendeturm Ionosonde Juliusruh. In: Structurae.
- Park Juliusruh
54.62059166666713.375338888889Koordinaten: 54° 37′ N, 13° 23′ O
Wikimedia Foundation.