- Jérôme Thomas (Boxer)
-
Jérôme Thomas Daten Geburtsname Jérôme Thomas Gewichtsklasse Bantamgewicht Nationalität Französisch Geburtstag 20. Januar 1979 Geburtsort Saint-Quentin, Frankreich Stil Linksauslage Größe 1,68 m Kampfstatistik Kämpfe 1 Siege 1 K.-o.-Siege 0 Niederlagen 0 Jérôme Thomas (* 20. Januar 1979 in Saint-Quentin, Frankreich) ist ein französischer Boxer.
Inhaltsverzeichnis
Amateurlaufbahn
Jérôme Thomas erzielte 1997 bei den Junioreneuropameisterschaften in Birmingham seine ersten bedeutenden internationalen Erfolg, als er in der Halbfliegengewichtsklasse (bis 48 kg) erst im Finale dem Russen Georgi Balakschin unterlag und den zweiten Platz belegte.
Thomas nahm drei Mal für Frankreich an Olympischen Spielen teil. Im Jahr 2000 erreichte er in Sydney im Fliegengewicht einen Bronzemedaille, er verlor im Halbfinale 16-22 gegen den Kasachen Bolat Schumadilow. Vier Jahre später gewann er in Athen Silber, er musste sich erst im Finale dem Kubaner Yuriorkis Gamboa geschlagen geben. Sein Start bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking verlief enttäuschend, er unterlag bereits im ersten Kampf gegen Juan Carlos Payano aus der Dominikanische Republik mit 6-10 Punkten.
Sein größter Erfolg als Amateur war der Titelgewinn bei den Amateurweltmeisterschaften 2001 in Belfast, dort bezwang er im Finale den späteren ukrainischen Profiweltmeister Wladimir Sidorenko. Bei der WM 2003 wurde er in Bangkok Vizeweltmeister und unterlag im Finale gegen den Lokalmatadoren Somjit Jongjohor. Im Jahr 2005 scheiterte er im chinesischen Mianyang schon in der Vorrunde an den Kubaner Andry Laffita und auch 2007 in Chicago schied er schon nach dem ersten Kampf aus, er verlor dort gegen den Russen Georgi Balakschin.
Auch auf europäischer Ebene war Thomas erfolgreich, die Europameisterschaften 2002 in Perm und 2006 in Plowdiw beendete er jeweils mit einem dritten Rang. In Perm verlor er im Halbfinale gegen den Russen Alexander Wladimirow und in Plowdiw gegen den Aserbaidschaner Samir Məmmədov.
Profikarriere
Nach den Olympischen Spielen 2008 beendete Jérôme Thomas seine langjährige Amateurlaufbahn und wechselte im Alter von 29 Jahren in das Profilager. Seine ersten Kampf gewann er am 20. November 2008 in seiner Heimatstadt Saint-Quentin nach Punkten.
Jérôme Thomas' älterer Bruder Cyril Thomas ist ebenfalls aktiver Profiboxer (Bilanz 33-2-4) und zweimaliger Europameister im Federgewicht.
Literatur
- Jérôme Thomas: Victoire aux poings, Verlag Philippe Rey 2004 ISBN 2-84876-030-3
Weblinks
- Jérôme Thomas in der BoxRec-Datenbank
Amateurweltmeister im Fliegengewicht 51 kg (Boxen)1974: Douglas Rodriguez | 1978: Henryk Średnicki | 1982: Juri Alexandrow | 1986: Pedro Reyes | 1989: Juri Arbatschakow | 1991: István Kovács | 1993: Waldemar Font | 1995: Zoltan Lunka | 1997: Manuel Mantilla | 1999: Bolat Schumadilow | 2001: Jérôme Thomas | 2003: Somjit Jongjohor | 2005: Lee Ok-Sung | 2007: Rau’Shee Warren | 2009: McWilliams Arroyo
Wikimedia Foundation.