- Boxweltmeisterschaften 2003
-
Die 12. Amateur-Boxweltmeisterschaften der Herren fanden vom 6. Juni bis 13. Juni 2003 in Bangkok statt.
Medaillengewinner
GEWICHTSKLASSE GOLD
SILBER
BRONZE
Halbfliegengewicht
(– 48 Kilogramm)Sergei Kasakow
Russland
Zhou Shiming
China
Harry Tanamor
Philippinen
Karim Nouman
Pakistan
Fliegengewicht
(– 51 Kilogramm)Somjit Jongjohor
Thailand
Jérôme Thomas
Frankreich
Rustam Rachimow
Deutschland
Alexander Wladimirow
Bulgarien
Bantamgewicht
(– 54 Kilogramm)Agassi Mammadow
Aserbaidschan
Gennadi Kowaljow
Russland
Bahodirjon Sultanow
Usbekistan
Federgewicht
(– 57 Kilogramm)Galib Schafarow
Kasachstan
Vitali Tajbert
Deutschland
Seok-Hwan Jo
Südkorea
Abdusaalom Chassanow
Tadschikistan
Leichtgewicht
(– 60 Kilogramm)Mario Kindelán
Kuba
Pichai Sayotha
Thailand
Gyula Kate
Ungarn
Martin Dreßen
Deutschland
Halbweltergewicht
(– 64 Kilogramm)Willy Blain
Frankreich
Alexander Maletin
Russland
Tofik Achmenow
Aserbaidschan
Weltergewicht
(– 69 Kilogramm)Lorenzo Aragón
Kuba
Schersod Husanow
Usbekistan
Ruslan Chairow
Aserbaidschan
Mittelgewicht
(– 75 Kilogramm)Gennadi Golowkin
Kasachstan
Oleg Maschkin
Ukraine
Nikola Sjiekloca
Serbien und Montenegro
Halbschwergewicht
(– 81 Kilogramm)Jewgeni Makarenko
Russland
Wiktor Perun
Weißrussland
Aleksy Kuziemski
Polen
Schwergewicht
(– 91 Kilogramm)Odlanier Solís
Kuba
Alexander Alexejew
Russland
Steffen Kretschmann
Deutschland
Wiktor Sujew
Weißrussland
Superschwergewicht
(+ 91 Kilogramm)Alexander Powetkin
Russland
Pedro Carrión
Kuba
Rustam Saidow
Usbekistan
Medaillenspiegel
Platz Nation Gold Silber Bronze Gesamt 1 Russland
3 3 0 (6) 2 Kuba
3 1 1 (5) 3 Kasachstan
2 0 0 (2) 4 Thailand
1 1 1 (3) 5 Frankreich
1 1 0 (2) 6 Aserbaidschan
1 0 2 (3) 7 Deutschland
0 1 4 (5) 8 Usbekistan
0 1 2 (3) 9 Weißrussland
0 1 1 (2) 10 China
0 1 0 (1) Ukraine
0 1 0 (1) 12 Bulgarien
0 0 2 (2) 13 Tschechien
0 0 1 (1) Ungarn
0 0 1 (1) Südkorea
0 0 1 (1) Pakistan
0 0 1 (1) Philippinen
0 0 1 (1) Polen
0 0 1 (1) Tadschikistan
0 0 1 (1) Vereinigte Staaten
0 0 1 (1) Serbien und Montenegro
0 0 1 (1) TOTAL 11 11 22 (44) Siehe auch
Havanna 1974 | Belgrad 1978 | München 1982 | Reno 1986 | Moskau 1989 | Sydney 1991 | Tampere 1993 | Berlin 1995 | Budapest 1997 | Houston 1999 | Belfast 2001 | Bangkok 2003 | Mianyang 2005 | Chicago 2007 | Mailand 2009 | Baku 2011 | Astana 2013
Wikimedia Foundation.