- Jölle
-
Jöllenbecker Mühlenbach (Jölle) Lage Nordrhein-Westfalen, Deutschland Länge 9,9 km [1] Quelle Beim Nagelsholz/Jöllenbeck
52° 6′ 28″ N, 8° 29′ 37″ O52.1077777777788.4936111111111160Quellhöhe ca. 160 m ü. NN [1] Mündung Bei Schildesche in den Johannisbach/Obersee52.0619444444448.567777777777882Koordinaten: 52° 3′ 43″ N, 8° 34′ 4″ O
52° 3′ 43″ N, 8° 34′ 4″ O52.0619444444448.567777777777882Mündungshöhe ca. 82 m ü. NN [1] Höhenunterschied 78 m Abfluss über Weser Einzugsgebiet 20,6 km²[1] Rechte Nebenflüsse Hemigholder Bach, Jölle, Betzbach, Schlothagener Bach Durchflossene Stauseen Obersee Großstädte Bielefeld Mittelstädte Herford Kleinstädte Spenge, Enger Der Jöllenbecker Mühlenbach (auch: Jölle) ist ein linker Nebenfluss des Johannisbaches im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Das Gewässer hat eine Gesamtlänge von 9,9 km. Das Einzugsgebiet erstreckt sich über einen Teil der Ravensberger Mulde zwischen Aa und Else. Das Gewässer entspringt bei Jöllenbeck auf Bielefelder Stadtgebiet beim Nagelsholz und mündet bei Schildesche in den Johannisbach (Flusskilometer 13,5) bzw. in den Obersee.
Das Gewässer durchfließt auf seinem Weg von der Quelle bis zur Mündung folgende Gemeinden:
Den längsten Teil seines Verlaufes ist der Bach Grenzbach der genannten Gemeinden.
Auf seinem Weg nimmt das Gewässer flussabwärts betrachtet folgende Gewässer auf:
- Hemigholder Bach (R 7)
- Jölle (R 4,7)
- Betzbach (R 4,2)
- Schlothagener Bach (R 3,2)
(L/R; KM): Linker rechter Zufluss, bei Flusskilometer, Mündung bei KM 0)
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.