- Jörg A. Eggers
-
Jörg A. Eggers (* 15. Juni 1936 in Heidelberg) ist ein deutscher Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Eggers studierte Schauspiel und Regie am Konservatorium in Wiesbaden, ferner Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte in Wien, wo er 1964 promoviert wurde. Während seiner Studentenzeit arbeitete er zwischen 1958 und 1962 als Autor unter anderem für das Kabarett „Die Zeitberichter“ in Frankfurt am Main, das Parkring-Theater und das Zentrum-Theater in Wien sowie für den Rundfunk. Außerdem war er als Kabarettist, Schauspieler und Regieassistent am Theater (u.a. Theater der Jugend in Wien, Wiener Komödie, Parkringtheater und Burgtheater) tätig. 1969 inszenierte er am Theater in der Josefstadt.
Von 1959 bis 1971 führte er beim ORF Regie, unter anderem für diverse Fernsehspiele. Die darauffolgenden drei Jahre leitete er dort die Abteilung Fernseh- u. Dokumentarspiel und Theater. 1975 gründete er die "Cine Mercury" Film- Fernsehproduktion Ges.m.b.H.
Mit Der Fall Regine Krause, einer semidokumentarischen Rekonstruktion eines Kriminalfalls aus dem Jahre 1920 realisierte Eggers 1970 seinen ersten langen Fernsehspielfilm. Sein erster Kinofilm war 1971 Der letzte Werkelmann, ein Soziogramm Wiens aus dem Jahr 1914, aufgearbeitet am Schicksal eines Leierkastenmannes, das mit dem Fernsehpreis der österreichischen Volksbildung 1972 ausgezeichnet wurde. Sein zweiter Kinofilm Ich will leben (1976) schilderte die Konfrontation einer Zweierbeziehung mit dem Behindertenproblem ihres Sohnes. Die weibliche Hauptrolle in diesem Film spielte seine Ehefrau Kathina Kaiser.
Filmografie
- 1994 Wenn der Körper für die Seele spricht
- 1993 Kurzes Gedächtnis
- 1992 Sind wir alle Faschisten?
- 1989 Symptom und Angst I, II, III
- 1985 Up And Down (Steig aus deinem Luftballon)
- 1983 Die Nacht der vier Monde
- 1982 Das Nest unter den Trümmern der Jahre
- 1981 Dein Weg entsteht beim Gehen
- 1980 Alles wirkliche Leben ist Begegnung
- 1977 Vorurteil
- 1976 Ich will leben
- 1975 Gott schütze uns vor Otto Wagner
- 1975 Wir müssen alles tun, was nach bestem Wissen und Gewissen möglich ist
- 1974 Verurteilt 1910
- 1974 Der Tod eines Mannequins
- 1971 Der Prokurator
- 1971 Der letzte Werkelmann
- 1971 Trip
- 1970 Mooneys Wohnwagen
- 1970 Fall Regine Krause
- 1970 Rebell in der Soutane / Camillo Torres
- 1969 Ein Abend zu zweit
- 1967 Zwischenfall in Antiochia
- 1966 Porgy in Wien
Auszeichnungen
- 1972 Der letzte Werkelmann - Volksbildungspreis
- 1975 Wir müssen alles tun, was nach bestem Wissen und Gewissen möglich ist - Volksbildungspreis
- 1976 Gott schütze uns vor Otto Wagner - Bauherren-Preis
- 1968 Zwischenfall in Antiochia - UNDA-TAUBE
Literatur
- Herbert Holba: Reclams deutsches Filmlexikon: Filmkünstler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, von Herbert Holba, Günter Knorr und Peter Spiegel. Stuttgart: Reclam, 1984. ISBN 3-15-010330-4
Weblinks
- Jörg A. Eggers in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.