- Theater im Zentrum (Wien)
-
Das Theater im Zentrum im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt ist neben dem Renaissancetheater die zweite Spielstätte des Theaters der Jugend. Es bietet 230 Sitzplätze. Die technische Ausstattung erlaubt sowohl Sprechtheater als auch Musikproduktionen.
1905 wurde das Theater im Zentrum in der Liliengasse als Galeriesaal gegründet. 1913 hieß es Etablissement Grand Gala, bevor es über Palais de danse – Moulin Rouge in den 1930er-Jahren zur Revue-Bühne Moulin Rouge wurde. Die künstlerische Leitung über das Moulin Rouge besaßen Fritz Grünbaum und Franz Engel.
Im Dritten Reich war die Bühne als Wiener Werkel das einzige systemkritische Kabarett im Deutschen Reich. Nach 1945 wurde es als Intimes Theater von Gerhard Bronner betrieben. In den 1950er Jahren wurde daraus das Wiener Kabarett (z.B. "neues Wiener Werkel"), bis es 1964 vom Theater der Jugend übernommen wurde.
Weblinks
48.20716666666716.373111111111Koordinaten: 48° 12′ 26″ N, 16° 22′ 23″ OTheater in WienAkademietheater | Ateliertheater am Naschmarkt | Burgtheater | Kammeroper | Kammerspiele | Raimundtheater | Renaissancetheater | Ronacher | Schauspielhaus | Schönbrunner Schlosstheater | Serapionstheater | Staatsoper | Theater an der Wien | Theater im Zentrum | Theater in der Josefstadt | Theater Nestroyhof Hamakom | Theater zum Fürchten | Vienna's English Theatre | Vindobona | Volksoper | Volkstheater
Ehemalige Theater in Wien
Apollo-Theater | Carltheater | Die Insel | Exl-Bühne | Femina | Freihaustheater | Kärntnertortheater | Kleines Theater in der Praterstraße | Leopoldstädter Theater | Neues Theater in der Scala | Johann Strauß-Theater | Wiener Bürgertheater | Wiener Stadttheater
Wikimedia Foundation.